Suche

Was die Dürre mit organisierter Verantwortungslosigkeit zu tun hat

Der Schutz des Klimas braucht eine innovative Wirtschaft, eine gerechte Gesellschaft und mehr Demokratie. Es geht nicht um eine Ergänzung der bisherigen Politik, sondern um eine weitreichende Transformation, die in erster Linie soziale und ökologische Gerechtigkeit miteinander verbinden muss, um dauerhaft zu einer nachhaltigen Entwicklung zu kommen. Deutschland stöhnte in diesem Sommer unter der...

Ab sofort ausleihbar: das Weltspiel für Globales Lernen

© 
Wer globale Zusammenhänge verstehen möchte, stößt früher oder später auf viele große Zahlen, die in einen Zusammenhang gesetzt werden. Für die meisten von uns sind Zahlen ab einer gewissen Größe aber abstrakt und schwer vorstellbar. Das „Weltspiel“, das ab sofort in der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde ausgeliehen werden kann, möchte diese abstrakten Größen anschaulich machen. Das Weltspiel...

NaturFreunde fordern vorzeitiges Aus für bayerische AKW

Anlässlich der Häufungen von meldepflichtigen Störfällen in den bayerischen Atomkraftwerken Gundremmingen und Isar II fordern die NaturFreunde die vorzeitige Abschaltung der beiden AKW. Innerhalb kürzester Zeit haben sich im Atomreaktor in Gundremmingen vier Störfälle und im AKW Isar II zwei Störfälle ereignet. In Gundremmingen sind unter anderem ein Kompressor, ein zentraler Brandmelder und ein...

Bericht: Thüringen und das Rudolstadtfestival mit der Sozialen Pedale

© 
Mit neun NaturFreundinnen und -Freunden reiste Michael Hollstein von der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW im Juli nach Thüringen, um dort sechs Tage Rad zu fahren und das Rudolstadtfestival zu besuchen. Die konkrete Gestaltung war variabel gehalten: Einige, die schon öfter an der Tour und dem Festival teilgenommen hatten, waren an allen Tagen mit den Fahrrädern im Saale-, Ilm- und...

AfD: "Wer sich jetzt nicht wehrt, hat Anspruch auf Schicksal"

© 
„Wer sich jetzt nicht wehrt, hat Anspruch auf Schicksal, das war schon die bittere Lektion von 1933“ – mit dieser Warnung beendete Arno Enzmann, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde Hessen, seine Rede auf der Abschlusskundgebung der Demonstration des Bündnisses „ Keine AfD im Landtag! “ in Wiesbaden. Fast 2.000 Menschen waren am 19. August 2018 gegen einen möglichen Einzug der...

Eine Woche in Schnee, Eis und Fels

© 
Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Ja, wir alle haben es geschafft. Nach einer sonnigen Lehrgangswoche, die wir im Schnee, Eis und Fels verbracht haben, gibt es nun fünf neue Hochtourentrainer_innen bei den NaturFreunden. Der Ausbildungslehrgang zum_zur Trainer_in B - Hochtouren fand vom 8. bis 14. Juli in Tirol statt. Nach dem bereits sportlichen Aufstieg zum Taschachhaus im Pitztal lernten wir...

Teilnehmende für Studie gesucht: Stressreduktion durch Bergwandern

© 
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine...

Gute Idee: Ehrenamtswoche im Naturfreundehaus

© 
In einem Naturfreundehaus gibt es immer viel zu tun – insbesondere wenn ein erfolgreiches Jahr zu Ende geht, ist dort einiges zu reinigen, zu flicken, zu renovieren und wiederherzustellen. Da kann es nicht genug helfende Hände geben. Das kennt auch Tanya Strahlendorf, die seit 2016 Betriebsleiterin des Naturfreundehauses Bodensee (L 51) ist. Um das Haus für die nächste Saison wieder in einen...

Ein Blick in die Welt der Elektroräder

Aus dem Freizeit- und Touristikbereich sind Elektroräder heute nicht mehr wegzudenken. Auch im innerstädtischen Lieferverkehr gelten sie mittlerweile als ernst zu nehmende Alternative. Das liegt nicht nur an drohenden Fahrverboten nach dem Dieselskandal. Auch Parkplatznot, überfüllte Straßen und das moderne und ökologische Image von E-Rädern bewegen immer mehr Menschen zum Umdenken. Natürlich:...

NATURFREUNDiN 3-2018 | Wehe, wenn es kippt

Warum sich die Klimaerhitzung verselbstständigen könnte, Interview mit Mojib Latif, Friedensbewegung, Plastik im Kompost, CETA-Aktionstag, Haltung zur AfD, Ackerwildkräuter, NaturFreunde auf Bundesgartenschau 2019, Interview mit Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser, Natursport-Ausbildungstermine, Sport für Zugewanderte, neues Schutzgebiet an der Argen, neuer WasserWege, neuer Natura Trail an der Murg, Kanu-Protest auf der Isar, Elektroräder, Weiterbildung Natur- und Erlebnispädagogik, Spendenaufruf Nepal, Novemberrevolution in München und Stuttgart, Ski selber bauen.

Seiten