Suche

L 25 - Adolf Blessing

© 
Das Haus liegt im Nordschwarzwald zwischen Forbach und Hundsbach in der Nähe der Schwarzenbachtalsperre 570 müNN in einem ruhigen Seitental der Raumünzach am Waldrand über dem Tal. Vom alleinstehenden Haus hat man einen herrlichen Blick hinüber auf die grünen Wiesen und Weiden der Erbersbronner...

L 32 - Neustadt

© 
Das Naturfreundehaus „Neustadt“ (850 müNN) liegt direkt bei der größten Naturskisprungschanze Deutschlands in Titisee-Neustadt und ca. einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Auf Grund der regelmäßigen Weltcupspringen auf dieser Schanze lohnt sich allein ein Besuch des Naturfreundehauses und der...

L 44 - Hotzenwald

© 
Das Naturfreundehaus „Hotzenwald“ liegt auf einer Sonnenterrasse im südlichen Schwarzwald auf einer Höhe von ca. 950 müNN im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Gemeinde Rickenbach, in der das Naturfreundehaus liegt, ist umgeben von einem weitläufigen Wanderwegenetz...

L 69 - Heidsteinhütte

Naturfreundehaus Heidsteinhütte
© 
Inmitten des Wandergebietes Feldberg-Belchen liegt, abgeschieden an einem Hang die Heidsteinhütte 1.035 müNN. Das Haus ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar (Fußweg vom Parkplatz ca. 20 min. bergauf). Der Westweg durch den Schwarzwald führt am Haus vorbei. Dieser Wanderweg vom Feldberg zum...

M 26 - Strümpfelbach

 Naturfreundehaus Strümpfelbach Hausbild
© 
Das Haus liegt im Landschaftsschutzgebiet am Rande des Schurwaldes, am Keuperstufenrand mit herrlichem Panoramablick über die Waiblinger Bucht ins Gäu und Neckarbecken (447 müNN), oberhalb des Weinortes Strümpfelbach im Remstal. Luftaufnahmen Remstal (Naturfreundehaus Strümpfelbach) - Youtube.com...

M 33 - »Hasenloch«

 Naturfreundehaus Hasenloch Hausbild
© 
Das NFH liegt am Südhang eines ausgedehnten Waldgebietes nordwestlich der Stadt Giengen/Brenz, 490 müNN. In der Umgebung befinden sich lohnende Ausflugsziele wie Höhlenhaus, Charlottenhöhle und die Welt von Steiff, Bergruine Kaltenburg.

M 42 - Römerstein

Naturfreundehaus Römerstein Außenansicht im Winter
© 
- am Römerstein, der höchsten Erhebung der mittleren Alb auf 874 müNN - mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - am Rand der Ortschaft Donnstetten bietet ein dichtes Wegenetz in der näheren und weiteren Umgebung für Wanderer und Radler; die ursprüngliche Natur dieser herben Karstlandschaft...

Seiten