Suche

Aufbaumodul Gesundheit

Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C - Wandern bzw. Trainer*in C - Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Das Aufbaumodul Gesundheit informiert über gesundheitliche Prävention durch das Wandern, denn dieser Sport ist ein wirksames Mittel gegen Zivilisationskrankheiten. Übungen zum angepassten Herzkreislauftraining, zur Kräftigung des...

Aufbaumodul Geschichte & Kultur

Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Im Aufbaumodul Regionalkultur lernen die Teilnehmenden, dass soziale Geschichte, wirtschaftliche Nutzung und Landschaftsbildung in enger Verbindung miteinander stehen. Denn die Bildung von Kulturlandschaften ist abhängig von der...

Aufbaumodul Natur & Umwelt

Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Das Aufbaumodul Natur und Umwelt informiert über Lebensräume auch in Kulturlandschaften und vermittelt Methoden zur Bestimmung von Pflanzen. Weil Freizeitaktivitäten in der Natur auch kritisch diskutiert werden, liegt auch die...

Seilgartentrainer

Die NaturFreunde-Zusatzqualifikation zum Seilgartentrainer richtet sich an interessierte Trainer C, die sich auch in Seilgärten betätigen oder dafür noch qualifizieren wollen. Die Ausbildung besteht aus zwei Lehrgängen ( Modul 1: Mobile Seilaufbauten und Modul 2: Hochseilgärten ), die eigenständig besucht werden können und als Zusatzqualifikation zur Trainer-C-Lizenz anerkannt werden. Gleichzeitig gelten sie als Fortbildung.

Variantenführer*in

Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Variantenführer*in ist in einen jeweils dreitägigen Basis - und Aufbaulehrgang unterteilt. Diese Zusatzqualifikation ist für IVSI-Instruktor*innen Ski alpin oder Snowboard sowie für Trainer*innen C der Fachgruppe Bergsport mit entsprechendem skifahrerischen Können konzipiert und befähigt zum Führen von Abfahrten im nichtpräparierten Gelände und zum Unterrichten des Tiefschneefahrens. Dauer: Basislehrgang 4 Tage / Aufbaulehrgang 3 Tage

Trainer*in C - Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der das rhythmische Setzen von zwei Stöcken den eigenen Gehrhymthmus unterstützen. Die Ausdauerbelastung und auch der Muskeleinsatz sind dabei höher als beim Walken ohne Stöcke. Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Trainer*in C - Nordic Walking ist in drei Wochenend-Module unterteilt, dazwischen sollte die Zeit zum Heimstudium und für praktische Trainingseinheiten genutzt werden. Insgesamt umfasst die Gesamtdauer der Nordic-Walking-Ausbildung 120 Unterrichtseinheiten. Bereits nach zwei Wochenenden kann die Lizenz als Nordic-Walking-Trainer*in...

Grundstufe Ski alpin

Die NaturFreunde-Ausbildung zur Grundstufe Ski alpin bildet nach der vorher zu absolvierenden Sichtung den Einstieg in die alpine Skiausbildung. Die acht Tage bis zum Abschluss, die nach der Sichtung folgen, können entweder auf zwei Lehrgänge aufgeteilt (der "bayerische Weg") oder am Stück durchgezogen werden. Die Grundstufe qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfänger*innen. Dauer: 8 Tage Kosten: siehe Ausschreibung

Seiten