Suche

Das war die Schneesport-Konferenz 2020

NaturFreunde-Bundeslehrteam Snowboard
© 
Zum ersten Mal im virtuellen Raum fand am 11. Juli die 66. Bundeskonferenz der NaturFreunde-Fachgruppe Schneesport statt. Per Videokonferenz tauschten sich schneesportbegeisterte NaturFreund*innen zu ihren Aktivitäten aus, darunter Fachgruppenleiter*innen aus sieben Landesverbänden, Mitglieder aus dem Bundeslehrteam und verschiedenen Landeslehrteams, ein Vertreter des Bundesvorstandes,...

Modul 1: Engagement stärken

23.10.2020 - 17:00 Uhr bis 25.10.2020 - 14:00 Uhr

Modul 1 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 2: Erfolgreich kommunizieren

13.11.2020 - 17:00 Uhr bis 15.11.2020 - 14:00 Uhr

Modul 2 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 4: Beratungsfälle meistern

25.06.2021 - 17:00 Uhr bis 27.06.2021 - 14:00 Uhr

Modul 4 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Politik konkret: Frieden in Bewegung – Geopolitische Hintergründe der Aufrüstung

30.07.2020 - 19:30 Uhr

Die sicherheitspolitische Lage auf der Welt hat sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert. Auseinandersetzungen um regionale Vorherrschaft und globale Hegemonie bestimmen immer mehr die geopolitische Lage. Im Nahen Osten droht ein Flächenbrand, wenn die Drohungen der US-...

Kanusportler*innen fordern Alternativen für lebensgefährliche Wehranlagen an Flüssen

© 
Kanusportler*innen verschiedener Verbände haben eine Petition mit dem Titel „Weniger Tote an unseren Flüssen – Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen“ beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht. Mit der Initiative wollen sie mehr Sicherheit bei Gewässerausbauten bewirken, an denen immer wieder Menschen und Tiere verunglücken. Die Bundesfachgruppe...

Seiten