Suche

Stadtspaziergang: Verkehrspolitische Planungen zur Anbindung Berliner Teilräume am Beispiel von Wilmersdorf

18.07.2020 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Der Stadtspaziergang geht auf den Spuren der verkehrspolitischen Planungen Berlins seit der Gründung Groß-Berlins im Jahre 1920. Er zeigt die Veränderungen der Verkehrsräume auf, erläutert die Erschließung Wilmersdorf durch den öffentlichen Nahverkehr und macht die ehemaligen Straßenbahn- und U-...

Stadtspaziergang: Konzepte für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes und ihre Auswirkungen auf Klima und Ressourcenverbrauch

05.09.2020 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Planungen für eine Verkehrsberuhigung in den Berliner Kiezen wird sehr kontrovers geführt. Auf der einen Seite setzen sich Initiativen für autofreie Kieze ein, andere Initiativen wollen die Fahrradinfrastruktur und den Straßenbahninfrastruktur ausbauen. Besonderns intensiv läuft die...

Bis zum 27. August teilnehmen: Fotowettbewerb der NaturFreunde Frankreich

© 
Ein ruhiger Bergsee in der Abendsonne, Kanusportler*innen auf einem reißenden Fluss oder ein Wassertropfen im Gefieder eines Vogels: Das Element Wasser fasziniert in vielerlei Hinsicht – und bietet eine Fülle interessanter Fotomotive. Im Rahmen des von der NaturFreunde Internationale ausgerufenen Internationalen Tages der NaturFreunde organisieren die französischen NaturFreunde Amis de la Nature...

Modul 1 Engagement stärken

25.09.2020 - 17:00 Uhr bis 27.09.2020 - 15:00 Uhr

Neue Impulse für euer Ehrenamt

Von September 2020 bis April 2021 findet der vierte Ausbildungsgang zum*r Stärkenberater*in statt. Mitmachen kann jede*r, der Interesse an den Grundwerten der Demokratie hat, sich ehrenamtlich engagieren und sich weiterbilden möchte. In der...

Modul 2: Erfolgreich kommunizieren

19.02.2021 - 17:00 Uhr bis 21.02.2021 - 15:00 Uhr

Modul 2 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 3: Konflikte lösen

16.04.2021 - 17:00 Uhr bis 18.04.2021 - 15:00 Uhr

Modul 3 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

Modul 4: Beratungsfälle meistern

04.06.2021 - 17:00 Uhr bis 06.06.2021 - 15:00 Uhr

Modul 4 der vierteiligen Ausbildung zum*r Stärkenberater*in

Wichtige Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Auseinandersetzung mit Konzepten des Freiwilligenmanagements und der Stärkung des Ehrenamtes, das Kennenlernen der systemischen Beratung sowie der Umgang mit Beratungsfällen...

DenkMalTour: Erinnerungsorte alternativer Initiativen und Projekte der 1970er, 1980er und 1990er Jahre im Wedding

15.08.2020 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Die DenkMalTour begibt sich auf die Spuren der alternativen Entwicklung des Weddings von den 1970er Jahren bis heute. Dabei werden die Teilnehmenden auf die Spuren ehemals besetzer Häuser, linker Treffs und Veranstaltungsorte, Kollektiven und der Entwicklung einer alternativen...

Seiten