Suche
30 Jahre Klimaschutzprogramm – 30 Jahre Verdrängen und Versagen
Treffen für interessierte künftige Tourenscouts
Trotz der zahlreichen Corona-bedingten Einschränkungen im öffentlichen Leben in den letzten Monaten läuft das Projekt "Tourenscouts grenzenlos" der NaturFreunde Berlin erfolgreich weiter. Erste Treffen mit den Interessierten fan-den Ende Juni und Ende Juli statt. Gleichzeitig wird die aktive...
Kinderwagen on tour: Von Strausberg über Klosterdorf nach Hegermühle (ca. 13 km)
Auf schönen Wegen geht es von Strausberg-Nord nach Klosterdorf, wo wir die Bäckerei Drachenbrot besuchen. Weiter geht es dann über schöne Wege bis nach Hegermühle.
Kinderwagen on tour
"Kinderwagen on tour" bietet schöne Wanderungen für Familien mit Kindern....
Globalisierungskritischer Stadtspaziergang: Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf Ressourcen, Klima und Umwelt
Der Stadtspaziergang führt zu Orten, die mit Freihandel, Globalisierung und neoliberalen Freihandelsabkommen zu tun haben. Es werden die Botschaften von Kanada, der USA und die EU-Kommission besucht und am Beispiel einiger Verbände Positionierungen zu den Freihandelsverträgen aufgezeigt. Der...
Der lebendige Verein
Wie können wir unsere Mitglieder – im Großen wie im Kleinen – für die Übernahme von Verantwortung im Verein gewinnen? Wie können wir eine demokratische Vereinskultur fördern, die Menschen dazu motiviert, die Arbeit unserer Ortsgruppe zu stützen und zu entwickeln?
Wie die Auswertung einer...
Sicher Klettern mit den NaturFreunden - ABGESAGT
Lehrinhalte: Erlernen der Toprope Sicherungstechnik, Grundkenntnisse der Klettertechnik (Standardbewegung, statisches/dynamisches Klettern, stabile Positionen etc.), Material- und Seilkunde, Aufwärmübungen und Kletterregeln
Kursziel: Selbstständiges Topropeklettern und Sichern; Bei...
Stammtischkämpfer*innen-Seminar
Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Bio-Supermarktes, in der Bahn oder in der Uni-Lerngruppe. In Diskussionen fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht. Aber: Wir sind auch überall und können durch Widerspruch...
Was tun gegen Rassismus und Antisemitismus?
Die #blacklivesmatter-Bewegung hat an vielen Orten große Aufmerksamkeit erregt. Doch strukturellen Rassismus gibt es in unserer Gesellschaft seit vielen Jahrhunderten.
Im Vortrag geht es um die Frage mit welchen Strategien wir Rassismus und Antisemitismus kritisch begegnen können. In...
Stoppt die Bundeswehr-Killerdrohnen!
Wir befürchten, dass am 5. Oktober der Verteidigungsausschuss des Bundestages in einer "öffentlichen" Anhörung die Tür zur Bewaffnung für alle Bundeswehr-Drohnen bis weit in die Zukunft öffnen, ob israelische Heron-TP-Drohnen, „Eurodrohnen“ oder weitere immer automatischer agierende Modelle....