Suche

NaturFreunde für den Frieden

13.04.2021 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Die Explosion deutscher Militärausgaben – wofür?
Die Bundeswehr befindet sich seit 2015 in einem umfassenden Aufrüstungsmodus. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) strebt an, im Jahr 2031, zwei Prozent des deutschen Bruttosozialprodukts für die...

NaturFreunde fordern: EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

Zur aktuellen Diskussion über das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen hat sich in den letzten Jahren immer mehr Widerstand gebildet. Es befindet sich derzeit in der Phase der Übersetzung und rechtlichen Überprüfung zwischen den Verhandlungspartnern, nachdem es...

Abrüsten statt Aufrüsten!

05.04.2021 - 15:00 Uhr

Abschlusskundgebung des Ostermarsches Rhein-Ruhr:

  • Empfang durch die Sambagruppe „Até logo“
  • Reden von Michael Müller (Vorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Sevim Dagdelen (MdB, Die LINKE) u.a.
  • Musik: Mobile Einsatzkapelle, Peter Sturm und Band
  • Durch das
  • ...

Schon eine Million Unterschriften für die Energiewende

© 
Innerhalb von 14 Tagen sammelte die Petition “ Energiecharta-Vertrag stoppen! ” eine Million Unterschriften. Die von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen in ganz Europa getragene Petition setzt somit ein starkes Zeichen für die Energiewende und das Ende der fossilen Energien. Damit unterstreicht sie den dringenden Handlungsbedarf, dem Damoklesschwert, das über einer ambitionierter...

Online-DenkMalTour: Der schwarze-rote Wedding: Geschichte des Anarchismus im Wedding

15.05.2021 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Der Wedding gilt als traditionelle Hochburg der Sozialdemokratie und später der KPD. Kaum bekannt ist jedoch, dass sich im Wedding schon früh anarchistische Gruppen bildeten und die dortige „Nordgruppe“ einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Anarchistischen Föderation nahm, eine...

Atomkraft und Klimaschutz sind unvereinbar

Die heute vom Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten „ 12 Punkte für die Vollendung des Atomausstiegs “ kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das BMU hat anlässlich des 10. Jahrestages des GAU von Fukushima „12 Punkte für die Vollendung des Atomausstiegs“ vorgelegt. Etwas unverständlich an dem Papier ist, warum darin nicht auch auf Tschernobyl Bezug...

Seiten