Natursport

Skifahren, Tiefschneetraining, Freeriding, Lawinenkunde
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
Termin (Sport)
© 
Mit den Rädern von Naturfreundehaus zu Naturfreundehaus
Termin (Veranstaltung)
Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen
Termin (Sport)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage „90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde“
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die Oberaar liegt im östlichen Teil der Berner Alpen und ist bekannt für ihre spektakulären Gletscherlandschaften. Ende Juli zog es Matthias Grell, Bundesfachgruppenleiter Bergsport, und einige weitere bergbegeisterte NaturFreund*innen aus verschiedenen Teilen Deutschlands für eine Hochtour in die abgelegene Gletscherregion. Organisiert wurde die Tour über die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern, betreut und geführt...
Artikel
© 
Mit der Ausbildung zum Tourenleiter Kanusport hat die Fachgruppe Kanusport der bayerischen NaturFreunde eine neue Einstiegsqualifikation für Freizeit-Paddler geschaffen, die selbstständig Kanutouren planen, organisieren und durchführen wollen. Die neue Ausbildung schließt die Lücke zwischen X-paddling , einem bayerischen Programm zur Weiterentwicklung von Paddelfähigkeiten von Freizeitkanuten, und der Trainer-C-Ausbildung der Bundesfachgruppe...
Tour der Leiter Fachgruppe Bergsport Karlsruhe
Termin (Sport)
© 
Artikel
© 
Geschwungene Hügel, bunte Felder, beschauliche Vogtland-Dörfer und dunkle Wälder: Die als „ Flusslandschaft des Jahres 2020–22 “ ausgezeichnete Weiße Elster hat eine erstaunliche szenische Vielfalt zu bieten. Die Flusslandschaft lässt sich sowohl auf Rad- und Wanderwegen als auch per Kanu oder Boot über den Wasserweg erkunden und stellt damit auch für Natursportler*innen ein interessantes Ausflugsziel dar. Zudem laden insgesamt 83 Burgen,...
Tassen und Gläser mitbringen
Termin (Veranstaltung)
"Durch den Stech- und Mordgrund"
Termin (Veranstaltung)
Wo einst die Wiege stand …
Termin (Veranstaltung)
zum Gasthaus Lamm, Schwanenbachtal
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung
Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Alpenraum gibt es inzwischen über 1.200 Klettersteige und jährlich kommen etliche neue hinzu. Vor allem für das Führen von Gruppen in Klettersteigen der oberen Schwierigkeitsbereichen (D/E) ist eine umfangreiche Ausbildung besonders in der Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechnik notwendig und erfordert den Spezialisten und die Spezialistin. Für die NaturFreunde-Qualifikation Trainer*...

Seiten