Geschichte

zu Stationen deutscher Industriegeschichte im Ruhrgebiet
Termin (Veranstaltung)
Gedenken an 71 Opfer durch Nationalsozialist*innen
Termin (Veranstaltung)
Die Geschichte der Hochbunker vor Ort
Termin (Veranstaltung)
Die Geschichte der Hochbunker vor Ort
Termin (Veranstaltung)
Innovation und Eleganz
Termin (Veranstaltung)
© 
Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf
Artikel
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an. Rechtsextreme Gruppierungen und...
Auf den Spuren der NaturFreunde-Geschichte
Termin (Veranstaltung)
Sommerfreizeit für 8–12-jährige
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde fordern neue Friedens- und Entspannungspolitik statt neuer Rüstungsspirale
Artikel
Im Schatten von US-Präsident Donald Trump findet ein schrecklicher Rückfall in die Gedankenwelt des Kalten Krieges statt. Die Militärs, an der Spitze Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), setzen offenkundig auf höhere Militärausgaben. Davor warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und verweist unter anderem auf Willy Brandt: 1971 sagte Willy Brandt in seiner Rede anlässlich der Verleihung des...
Warum die NaturFreunde immer ein politischer Verband waren und heute noch sind – von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Vor 125 Jahren entstanden die NaturFreunde . Die damalige Zeit war geprägt von der Zweiten Industriellen Revolution und ihren großen sozialen und ökonomischen Umbrüchen. Es herrschte eine tiefe Orientierungskrise, die Menschen waren hin- und hergerissen zwischen Aufbruch und Niedergang, radikalen Veränderungen und feudalistisch-völkischem Nationalismus. Die aufstrebende Sozialbewegung kämpfte für ein freies und gerechtes Leben. Aber sie konnte,...
Artikel
© 
Was tun, wenn die heimatliche Region nur wenig Schnee bietet? Wenn das zum Beispiel Pirmasens in Rheinland-Pfalz ist und die Alpen weit sind? Wenn man aber trotzdem gerne Ski fährt und sogar Kurse anbieten möchte? Der Pirmasenser NaturFreund Klaus Ebelshäuser hat die „Skikurse auf Raten“ erfunden – eintägige Ausfahrten am Wochenende in die gut drei Busstunden entfernten französischen Vogesen. Das war Ende der 1950er-Jahre und damals alles andere...
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Einen Parcours durch 600 Jahre Geschichte – und das heißt hier Verfolgungsgeschichte – bot Rinaldo Strauß vom Hessischen Landesverband Deutscher Sinti und Roma in der Online-Veranstaltung der NaturFreunde-Stärkenberatung Hessen am 15. November 2024 . Ein Bericht von Aglaja Beyes-Corleis. In seinem Vortrag mit dem Titel: „Wie 'Zigeuner' bilder einen Völkermord möglich machten“ befasste sich der stellvertretende Geschäftsführer des Hessischen...
Ein Beitrag von Rainer Pasta für die Online-Zeitschrift "NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory"
Artikel
Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche NaturFreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und NaturFreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis 1945. „Am andern Tag sind wir fort. Es ist doch gut, daß wir als alte ‚Naturfreunde‘ Bergsteigen gelernt haben und Winkel und...
Gemeinsame Fahrradtour von Speyer nach Neustadt
Termin (Veranstaltung)
Radtour mit Programm von Worms nach Osthofen und zurück nach Ludwigshafen
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten