Natur- & Umweltschutz

Termin (Veranstaltung)
© 
"100 Bäume plus Menge X" für die Zukunft
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Schon seit seit einigen Jahren arbeiten die NaturFreunde Bremen mit den NaturFreunden Togo in unterschiedlichen Projekten zusammen. Dabei geht es in erster Linie um die Themen Umweltbildung, Biodiversität sowie Klimawandel und Klimagerechtigkeit. In Togo gibt es etwa 3.000 NaturFreunde, viele von ihnen organisiert in Umweltklubs an Schulen . Die haben eigene Baumschulen, bieten Exkursionen an und vermitteln in Kursen, wie man Abfälle vermeidet,...
Pressemitteilung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe
Artikel
Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe leitet seit einem Jahr ein Großprojekt zum Fischbestand der Lippe ( Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ), welches aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds finanziert ist. Im Rahmen dieses Projektes fanden in diesem Jahr umfangreiche Elektrobefischungen entlang der gesamten Lippe statt. Zusätzlich durchgeführte Nachtbefischungen erwiesen sich als besonders interessant und offenbarten neben der...
Artikel
© 
Deutschland hat die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – kurz FFH-Richtlinie – der Europäischen Union nicht richtig umgesetzt. Sie dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen in Europa. Wir NaturFreunde sagen dazu: die europäischen Naturschätze. Auch wenn nun die Bundesrepublik von der EU-Kommission am EU-Gerichtshof in Luxemburg verklagt wird, sind laut Verfassung die Länder für die Umsetzung der...
Termin (Veranstaltung)
© 
Wanderung im Wandergebiet Saar-Hunsrück
Termin (Veranstaltung)
Familienwanderung entlang der Prims
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an „Wir haben es satt“-Demonstration
Artikel
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Mehr als 30...
Vertreter der deutschen Umweltbewegung beginnen Dialog mit dem Vatikan
Artikel
© 
Vertreter der deutschen Umweltbewegung waren Anfang März im Vatikan und haben Papst Franziskus ein Diskussionspapier zu seiner Enzyklika "Laudato Si'" überreicht . Damit wollen wir die Bemühungen des Papstes hin zu einer „Humanökologie“ unterstützen, die erste Öko-Enzyklika des Vatikans weiter bekannt machen und diese insbesondere nicht der konservativen Auslegung allein überlassen. "Laudato Si'" ist eine wegweisende Lehrschrift von Papst...
Ein Abendrundgang mit Bio-Bauer Grenzebach über Wiesen, durch den Stall und ins Milchhäusl
Termin (Veranstaltung)
Auf einer weitläufigen, saftig grünen Wiese grasen etwa 30 Kühe – überwiegend braun-weiß, einige schwarz-weiß und hellbraun. Im Hintergrund erstrecken sich Felder, sanfte Hügel und ein dichter Wald. Die Landschaft ist in weiches Abendlicht getaucht, der Himmel ist leicht orange gefärbt, was auf den Sonnenuntergang hindeutet. Rechts im Bild ragt ein großer Baum ins Bild, der den Vordergrund leicht einrahmt. Die Szene vermittelt Ruhe und ländliche Idylle.
© 
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Kanusport befähigt dazu, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch an den Kanusport heranzuführen. Zusätzlich wird darin geschult, Kanufahrten und -veranstaltungen eigenständig zu planen und durchzuführen. Ausgebildet werden die Sportarten Kajak, Canadier und Riverbug. Dauer : 4 Tage
Feststunde im Naturfreundehaus Holzerbachtal und gemeinsame Begehung des neuen Lehrpfads
Termin (Veranstaltung)
Ein Interview mit dem schleswig-holsteinischen Wolfsbetreuer Stefan Rathgeber
Artikel
© 
NATURFREUNDiN: Herr Rathgeber, Sie sind Wolfsbetreuer. Was machen Sie genau? Stefan Rathgeber: Zu meinen Aufgaben zählt die Spurensuche von Wölfen, ich protokolliere Wolfsmeldungen und Spurenfunde. Außerdem nimmt die Beratung und Information von Bürger* innen einen breiten Raum ein, zum Beispiel im Rahmen von Infoständen. Wie wird man Wolfsbetreuer*in? Eingeführt wurde dieses Ehrenamt im Rahmen der Gründung des Wolfsmanagements. Verschiedene...
CETA steht in Deutschland vor der Ratifizierung
Termin (Veranstaltung)
© 
Vortrag von Dr. Benjamin Mirwald mit anschließendem „Lichtspaziergang“
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Wasserübergabe von Flusslandschaft zu Flusslandschaft: Dieter Neumann (ganz rechts), Landesvorsitzender der NaturFreunde Schleswig-Holstein, gießt Wasser aus der Trave in die Lippe. Die Trave war die "Flusslandschaft des Jahres 2016/2017". Mit dieser traditionellen Wasserübergabe wird der Titel, den die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband e.V.(DAFV e.V.) vergeben, an den nächsten Träger weitergereicht.
© 
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Renaturierung an der Lippe gewürdigt Als begradigter und...
Das FARN-Politikfestival 2024 in Nordhessen
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten