Natursport

Wanderung mit Bahnnostalgie
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Ihren gemeinsamen Marathonlauf in Hamburg am 17. April 2016 wollen der Bremer NaturFreund Dr. Michael Heiß und sein Freund Thomas Müller der Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ widmen und Spenden für die Initiative erlaufen. „Wir beide leben seit 60 Jahren in diesem offenen, freien und reichen Land. In dieser Zeit hat es immer Zuwanderung gegeben und es ist für uns selbstverständlich, dass wir auch Flüchtigen eine Heimat geben. Im Gegenzug...
Termin (Veranstaltung)
Gemeinschafltiche Rundwanderung der NaturFreunde Kelheim
Termin (Veranstaltung)
© 
Geführte Rundwanderung der Naturfreunde Kelheim
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Wanderung nach Liebesdorf
Termin (Veranstaltung)
Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit veröffentlicht zwei neue Publikationen
Artikel
© 
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit , in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und Schneesport eine Plattform, in der sie sich über...
Im Herbst wird in Dachau die erste NaturFreunde-Kletterhalle eröffnet
Artikel
© 
Mehr als 2.000 Quadratmeter Kletterfläche und fast 17 Meter Höhe: Das sind die Kerndaten der neuen NaturFreunde-Kletterhalle im oberbayerischen Dachau, deren Eröffnung für diesen Herbst geplant ist. Dann wird die allererste Kletterhalle der NaturFreunde in Deutschland ihre Tore öffnen. Und die hat einiges zu bieten: Die riesige Kletterfläche teilt sich auf in Innen- und überdachte Außenbereiche, erlaubt mehr als 250 verschiedene Routen und...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel
© 
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...
Wie sich die „Airtime“ und der „Style“ beim Springen verbessern lassen
Artikel
© 
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab und rufst hoch: „Ihr könnt jetzt loslegen.“ Puls...
Fahrtechnik ohne Leistungsdruck: Lydia Stangl gibt Kurse explizit für Frauen
Artikel
Frau hält Mounatinbike in die Höhe
© 
Auf dem Mountainbike zum Bodensee, so oft wie möglich im Gelände, fünf Etappen, kleines Gepäck, Start am Dachauer Naturfreundehaus (N 74): „Am Anfang fragst du dich immer, reicht die Kondition, hält das Material, wer sind die anderen Frauen“, erzählt Lydia Stangl. „Aber viele kennen sich von den Fahrtechnikkursen und lustig war es letztlich immer.“ Die Dachauer NaturFreundin organisiert immer wieder Mountainbikekurse „für Mädels“, denn „von Frau...

Seiten