Natursport

- Der Blick am nächsten Morgen ist umwerfend -
Artikel
© 
Einige „junge und junggebliebene“ Paddler der NaturFreunde Lauterbach: Uli, Pete, Tino und Mike, verstärkt durch Martina aus Gotha, Regina aus Langenselbold und Siegbert aus Nösberts Weidmoos haben den Nationalfeiertag dazu genutzt, mit zwei Urlaubstagen ein langes Wochenende zu kreieren und ein paar schöne Herbsttage an der Flimser Schlucht am Vorderrhein zu verbringen. Bevor wir am Mittwoch unser Ziel erreichen, hat leider ein kleiner...
Ein Bericht des Herforder NaturFreundes und Historikers Dr. Heinrich Pingel
Artikel
© 
Schierke im Ostharz, drei Uhr morgens. Ohne Wecker wache ich auf, bin nervös, kann nicht mehr schlafen. Sonnenaufgang auf dem Brocken? Das wär doch was. Ohne Frühstück werden die Sachen gepackt – wie immer ein Akt bei dem ganzen Gepäck. Ich möchte auf den geografisch höchsten Punkt (1.141 m) meiner sechswöchigen Radtour auf dem Grünen Band entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von Hof bis nach Travemünde. Dabei immer schön von Ost...
Vereinsabend
Termin (Veranstaltung)
Georgengarten und Berggarten, Gedenkstätte in Ahlem und Contigelände in Limmer
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde-Fortbildungen zeigen dir, wie du die "trockene Linie" triffst
Artikel
© 
Mit dem Kanadier ins Wildwasser, geht das? Ja, mit der richtigen Ausbildung ist das möglich, entscheidend sind eine gute Technik sowie eine vorausschauende Fahrweise. Während leichtes Wildwasser noch mit Tourenkanadiern befahren werden kann, sind für schweres Wildwasser spezielle Wildwasserkanadier sinnvoll, sogenannte Open Canoes. Diese sind deutlich kürzer, drehfreudiger und haben große Auftriebskörper, zudem Sattelsitze und Gurte, um Paddlern...
Von der Neissequelle zur Oder
Termin (Veranstaltung)
Zelten am Campingplatz
Termin (Veranstaltung)
Dienstags draußen
Termin (Veranstaltung)
Dienstags draußen
Termin (Veranstaltung)
Zweitagestour von Ludwigshafen in den nördlichen Pfälzer Wald
Termin (Sport)
Outdoor-Bustour durch das Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide
Termin (Veranstaltung)
Bericht zweier Lehrgangsteilnehmer
Artikel
© 
Am 8. August ging es für Lukas und mich zur einwöchigen Prüfungswoche für den Lehrgang Trainer*in B - Alpinklettern nach Leutasch in Tirol. Unsere Ausbildungsleiterin Sandra Palm präsentierte uns nachmittags zunächst einen Wochen- und Themenüberblick. Im nahegelegenen Klettergarten wurden wir dann auf Sicherungstechnik, Knotenkunde und Kletterkönnen „geprüft“, um die Seilschaften für die geplanten Mehrseillängen in Nösslach (Ötztal) im Sektor...
Artikel
© 
Für Menschen mit Long Covid ist der Weg zurück in das Leben vor der Erkrankung oft langwierig und beschwerlich, für viele ist er von Rückschlägen geprägt. Die NaturFreunde Wilhelmshaven haben im Juni 2022 ein Wassersport-Angebot geschaffen, das Long-Covid-Betroffene unterstützen möchte, sich in Gemeinschaft auf dem Wasser zu erholen und zu lernen, mit der Erkrankung umzugehen. Das erste Paddel-Angebot in Deutschland für Long-Covid-Betroffene...
Artikel
Bundeslehrteam Ski alpin Skigymnastik
© 
Wenn die heiße Phase des Sommers zu Ende geht, besinnt man sich wieder auf die Indoor-Aktivitäten. Deshalb bieten viele unserer Ortsgruppen ab Oktober wieder Hallentrainings an, um Fitness, Kondition und Koordination für den bevorstehenden Winter zu verbessern. Denn wer fit auf die Piste geht, verringert sein Verletzungsrisiko und hat mehr Spaß. Der Landesverband Bayern der NaturFreunde Deutschlands bietet ausgebildeten Trainern und...
Warum die NaturFreunde Deutschlands im Natursport ausbilden
Artikel
© 
Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt. Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege“, in der sich über eine Million...
Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Sportklettern Inklusion wird fortgesetzt
Artikel
© 
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion . Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen leiten, in denen alle Menschen klettern – ob mit...
Artikel
© 
Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die Bundesfachgruppe Schneesport zum Beispiel hat in diesem Winter eine Fortbildung zum Thema Functional Training für Skigymnastik durchgeführt. Während Mitglieder , die an Präsenzveranstaltungen der...

Seiten