Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer ...

Weiterlesen

Die von den USA, Frankreich und auch Deutschland angekündigten Panzerlieferungen an die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Fast ein Jahr tobt der Krieg in der Ukraine nun schon. Aus dem anfangs von vielen Beobachtern erwarteten schnellen Sieg Putins ist ein zermürbender Stellungskrieg geworden. Weder ...

Weiterlesen

Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen, dass sich fast 200 Staaten auf eine Abschlusserklärung zum Schutz der Biodiversität einigen konnten. Damit bekunden die unterzeichnenden Länder ihren Willen, dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. Die am 19. Dezember zu Ende gegangene 15. Weltnaturschutzkonferenz (COP15) in Montreal hatte das Ziel, ...

Weiterlesen

Die Folgen des Klimawandels sind in den Bergen überall zu spüren. Der Permafrost taut und gefährdet viele Bergsporttützpunkte, die Zustiege zu den Hütten sind zunehmend gefährdet oder müssen gar verlegt werden. Fast wöchentlich gibt es neue Katastrophenmeldungen aus dem Alpenraum: Sturzprozesse wie Steinschläge und Felsstürze finden häufiger statt ...

Weiterlesen

Es ist wieder so weit, die Skisaison hat begonnen und der Berg ruft! Viele unserer fast 400 Naturfreundehäuser bieten preiswerte Unterkünfte in den Bergen und eignen sich ideal als Ausgangspunkt zum Rodeln, Ski- oder Snowboardfahren. Vier davon wollen wir hier vorstellen: Das Naturfreundehaus Freibergsee Das Naturfreundehaus Freibergsee liegt auf 1.000 ...

Weiterlesen

Die Naturfreundejugend Deutschlands (NFJD) und ihre Schwesterorganisation in Senegal (Senegal Association Sénégalaise des Amis de la Nature – ASAN) haben eine ungerechte Verhandlungsbasis bei den jährlichen Klimakonferenzen kritisiert. "Die Dominanz des Globalen Nordens während der Klimaverhandlungen ist auch auf der COP27 im ägyptischen Sharm El Sheikh ...

Weiterlesen

Vor der Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh hat die NaturFreunde Internationale (NFI) mehr Klimagerechtigkeit eingefordert. Die Industrie- und Schwellenländer als größte Verursacher von Treibhausgasemissionen müssten die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen im Globalen Süden viel intensiver unterstützen. Klimagerechtigkeit ist ein ...

Weiterlesen

Finale Ligue: Schon der Name lässt die Herzen vieler Kletterer*innen höher schlagen. In der kleinen Stadt an der italienischen Riviera fand Ende September ein kombinierter NaturFreunde-Lehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern sowie zum*zur Trainer*in B – Sportklettern statt. Also packten wir eine Extra-Portion Chalk ein und brachen aus ...

Weiterlesen

„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, ...

Weiterlesen

Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden. Dieser Forderung schließen sich Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun in ihrem neuen Buch an. Sie meinen: Statt einer Militarisierung der Welt braucht es eine europäische Initiative für Frieden. ...

Weiterlesen

Seiten