„Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ gehören für die NaturFreunde unteilbar zusammen. Deshalb engagieren sich NaturFreund*innen in antirassistischen, antifaschistischen und friedenspolitischen Bewegungen und Bündnissen und setzen sich als Verband gegen jedes Erstarken von rechten Tendenzen und Überzeugungen in der Gesellschaft ein. Mit großer Sorge ...
WeiterlesenDas Jahresheft 2023 der Naturfreundejugend präsentiert auf 20 Seiten sowohl internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen im laufenden Jahr. Auf den internationalen Begegnungen der Naturfreundejugend können junge Menschen Gleichaltrige aus der ganzen Welt kennenlernen, über gesellschaftliche Themen diskutieren ...
WeiterlesenGesellschaftliche Teilhabe für alle ist ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Doch was bedeutet Teilhabe beim Klettern? Die Antwort: Kletterhallen, -kurse und -trainings als einen Ort zu gestalten, in welchem eine möglichst freie und sichere Entfaltung jeder Person ermöglicht wird und somit der Freude am Klettern nichts mehr im Wege steht. ...
WeiterlesenVom 26. bis 31. März 2023 findet der internationale INTERSKI-Kongress 2023 im finnischen Levi statt. Dieser Kongress ist die weltweit größte Tagung zu Themen der Skilehrmethodik und Skitechnik. Dabei kommen Schneesport-Instruktor*innen der Amateur- und Profiverbände aus aller Welt zusammen, um sich auf den neuesten Stand im Skilehrwesen zu bringen. Rund 1. ...
WeiterlesenEs ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht ...
WeiterlesenEs ist wieder so weit – am 3. März findet der mittlerweile 12. Globale Klimastreik statt. Gemeinsam im Bündnis mit vielen weiteren Klimaschutz-Bewegungen, Initiativen und Organisationen rufen die NaturFreunde zur Teilnahme am Klimastreik von Fridays for Future auf. Werde mit uns für eine lebenswerte Zukunft aktiv und demonstriere mit! Seit dem ersten ...
WeiterlesenAm 24. Februar jährt sich der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine zum ersten Mal: Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“, rufen 18 Friedensgruppen zu Protesten gegen den Krieg und für Frieden auf. Am Wochenende des Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf sein Nachbarland ...
WeiterlesenWir gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags, der vor drei Jahren am 19. Februar 2020 in Hanau geschah: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin wurden durch einen extremistischen Attentäter aus dem Leben gerissen. Diese Namen müssen ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Deutschlands planen auch 2023 wieder eine große Friedenswanderung. „Frieden in Bewegung 2023“ beginnt am 26. April vor dem Europaparlament in Straßburg (F), verläuft in 68 Tagen über fast 1.000 Kilometer von West nach Ost und endet am 2. Juli am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Mit „Frieden in Bewegung 2021“ haben wir ...
WeiterlesenDer Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Die NaturFreunde verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Im Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen rufen wir deshalb zum friedlichen Aktionswochenende ...
WeiterlesenSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »