"Wohin geht Europa?" fragt die Juniausgabe der NATURFREUNDiN kurz vor den Europawahlen. Die Antworten, die das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands auf diese Leitfrage präsentiert, können uns leider nicht gefallen. Die EU, einst als Friedensprojekt gedacht, entwickelt sich zunehmend zur Rüstungsunion (ab Seite 4). Die bisherige und wohl auch ...
WeiterlesenDie Juniausgabe der NATURFREUNDiN, Magazin der NaturFreunde Deutschlands, hat den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann interviewt, der auch langjähriges Mitglied der NaturFreunde ist. Im Interview äußert sich Hermann zu Klimaschutz im Verkehrssektor, Stuttgart 21, seinen Beweggründen, den Grünen beizutreten sowie zu seiner ...
Weiterlesen76 Seiten voller Reisen, Abenteuer, Naturerlebnisse und Bildung für junge Menschen – das ist YALLA 2024, das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Teutoburger Wald (NFJ TBW). Hier kannst du das Programm als PDF ansehen oder downloaden. Yalla stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Auf geht’s“. Und tatsächlich gehen die Angebote der ...
WeiterlesenEreignen sich beim Bergsteigen Unfälle, sind besondere Rettungstechniken gefragt, mit denen verunfallte Personen aus unwegsamem Gelände geborgen werden können. Im Gegensatz zur sogenannten planmäßigen Bergrettung, bei der speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsgeräte wie Gebirgstrage, Akia oder gar Hubschrauber zum Einsatz bringen, wird die ...
WeiterlesenSeit Jahren erlebt das Wandern in der extremen Rechten eine Renaissance. Inzwischen sind Wanderungen ein fester Bestandteil der extrem rechten Lebenswelt. Dieser Artikel von Timo Büchner beleuchtet die Fragen, wer in dieser Szene wandert und warum. Unter den (extrem) rechten Organisationen, die Wanderungen machen, sind drei Typen zu beobachten. Der erste ...
WeiterlesenDas Naturfreundehaus Wiesberghaus am Nordrand des Dachsteinplateaus ist von den NaturFreunden Österreich zur „NaturFreunde-Hütte des Jahres“ 2024 gekürt worden. Das alpine Ausbildungszentrum der NaturFreunde Österreich liegt auf 1.884 Meter Höhe und zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit aus. „Österreichs Hütten sind unverzichtbar für ...
WeiterlesenWie können Gruppenwanderungen digital geplant werden? Helfen Handys bei der Orientierung im Gelände? Und wie ist das eigentlich mit dem Naturschutz bei der Navigation mittels Apps? Das Thema Outdoor-Navigation ist jetzt im Frühling, wo alle wieder ins Freie drängen, ein Renner im Wanderbereich. Erst Mitte März fand in Dresden die NaturFreunde- ...
Weiterlesen“Es ist nicht sicher, dass wir weitermachen können.” Stefan Riedel ist angefasst, das merkt man schnell. Riedel ist Vorsitzender der Ortsgruppe Ludwigshafen, die seit 103 Jahren das Naturfreundehaus Elmstein mitten im Pfälzerwald betreibt – eines der größten Naturfreundehäuser in Deutschland mit rund 100 Betten und Zeltplatz. Und mit seinem Türmchen über ...
WeiterlesenZwischen dem 28. März und dem 1. April fanden wieder die traditionellen Ostermärsche statt, die unter dem Eindruck des anhaltenden völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie des Gaza-Kriegs standen. In rund 100 Städten gingen Tausende von Menschen auf die Straße und setzten so ein wichtiges Zeichen für einen Politikwechsel hin zu ...
WeiterlesenTrotz Wirtschaftsflaute und ungeachtet internationaler Krisen ist die Reiselust der Bundesbürger* innen ungebrochen. Nach dem Einbruch in den Corona-Jahren erreichten die Umsätze der deutschen Tourismuswirtschaft vergangenes Jahr wieder das Niveau von 2019. Nur die Zahl der Reisenden blieb nach Angaben des Bundesverbandes der Branche etwas hinter dem ...
Weiterlesen