„Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus und stoppen Sie seine Ausweitung auf andere Länder!" fordern mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa mit einer Petition an die EU und ihre Mitgliedsstaaten. Am 4. Mai übergaben die Initiator*innen – ein breites Bündnis von Umweltorganisationen und sozialen Bewegungen, dem auch die NaturFreunde ...
WeiterlesenDer barbarische Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine droht uns in die Welt des Wettrüstens und des Kalten Krieges zurückwerfen. Wir brauchen jetzt einen Stopp des Krieges. Und wir brauchen eine neue Friedens- und Entspannungspolitik. Ja, gerade jetzt. Der Ukraine-Krieg ist grausam: Tausende Menschen sind bereits gestorben, Millionen auf der Flucht ...
WeiterlesenViele NaturFreund*innen haben bereits durch die verschiedenen NaturFreunde-Medien von der sogenannten "Stärkenberatung" gehört. Doch was genau machen diese Stärkenberater*innen eigentlich? Wie läuft das ab, wenn eine Ortsgruppe die Stärkenberatung kontaktiert? Und wobei kann die Stärkenberatung überhaupt unterstützen? „Bei unserer Beratung im Juli ...
WeiterlesenKlara Geywitz (SPD) ist Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mit ihrer Familie Mitglied der NaturFreunde Potsdam. Im Interview mit Michael Müller für unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDIN sprach sie darüber, wie sich Wohnungsbau und Klimaschutz vereinbaren lassen und warum sie sich gegen völkisch-nationale Tendenzen in unserer ...
WeiterlesenDie Ereignisse in der Ukraine erschüttern uns. Die Katastrophe, vor der wir gewarnt hatten, ist eingetreten: Es herrscht Krieg in Europa. Wir verurteilen den brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine aufs Schärfste. Krieg ist immer falsch. Unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" ...
WeiterlesenHundertausende Menschen haben am 27. Februar in Berlin für Frieden in der Ukraine und ganz Europa demonstriert. Die Demonstration "Stoppt den Krieg!" wurde auch von den NaturFreunden Deutschlands mitorganisiert. Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser moderierte die Kundgebung, Bundesvorsitzender Michael Müller hielt eine beeindruckende Rede. Lies sie ...
WeiterlesenZum russischen Angriff auf die Ukraine erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine in aller Härte. Wir wissen, dass es einen langen Vorlauf gibt, bei dem es verheerende Fehler auf beiden Seiten gegeben hat. Dies rechtfertigt ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Deutschlands haben auf ihrem 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin vom 8. bis 10. Oktober 2021 mehr als 50 Beschlüsse zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen und Fragen der Verbandsentwicklung gefasst. Die Beschlüsse, an denen sich die Arbeit der NaturFreunde-Ortsgruppen und Naturfreundehäuser in den kommenden Jahren orientieren ...
WeiterlesenDie Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die kürzlich veröffentlichte Europäische Taxonomie widerspricht dem Ziel der Taxonomie, private Investoren vor Greenwashing zu schützen, und dem „Do No Significant Harm"-Prinzip der Taxonomie. Durch die Umleitung großer Investitionsmittel in nicht nachhaltige Formen der Energieerzeugung birgt die Taxonomie die ...
Weiterlesen„LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ heißt das im November 2021 gestartete neue Projekt der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen. Ziel des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes ist es, gemeinsam mit NaturFreunde-Ortsgruppen in ganz Nordrhein-Westfalen mit Bildungsveranstaltungen und Naturschutzaktionen zur Wiederherstellung von Ökosystemen ...
Weiterlesen