Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie empfiehlt der Bundesvorstand der NaturFreunde: Lasst euch impfen. Zur Einschränkung beziehungsweise Verlangsamung der Verbreitung der Erkrankung ist ein gesamtgesellschaftliches, solidarisches Handeln erforderlich. Für alle, denen das möglich ist, stellt das Impfen den besten Gesundheitsschutz ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Deutschlands haben heute gemeinsam mit der EVG vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für eine Erhaltung der integrierten Bahn demonstriert. Die NaturFreunde fordern die beiden Parteien auf, keine Zerschlagung der Bahn zu forcieren und erwarten von der SPD, dass sie hier nicht nachgibt. Die fatalen Folgen der ...
WeiterlesenDie ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct, eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation ...
WeiterlesenDas Natursport-Ausbildungsprogramm 2022 der NaturFreunde beinhaltet insgesamt 116 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. In den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. Die Angebote ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin durchgeführt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbandes debattierte dabei insbesondere die Bedingungen des Lebens im „Zeitalter des Menschen“, wie die neue geologische Erdepoche des Anthropozän auch genannt wird. Die NaturFreunde-Antwort ist ...
WeiterlesenPaul Crutzen, der 1995 für die Erforschung des Ozonabbaus mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde, forderte bereits im Jahr 2000 ebenso wie Eugene F. Stoermer, die heutige Erdepoche nicht länger Holozän, sondern Anthropozän zu nennen – „das menschlich gemachte Neue“. Am Beispiel des Klimawandels zeigte Crutzen auf, dass die Menschheit zum ...
WeiterlesenDie Atomenergie ist ein grundsätzlicher Irrweg. Wir NaturFreunde warnen vor Menschen, die falsche Versprechungen zur Atomkraft machen und hinter sorgenvollen Befürchtungen über die Klimagefahren als Ausweg auch für die Atomenergie plädieren. Sie sind fragwürdige Interessenvertreter*innen. Dazu gehört auch Bill Gates in seinem Buch „Wie wir die ...
WeiterlesenDie Menschheit ist mit ihren technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten in eine neue geologische Erdepoche eingetreten, dem Anthropozän. Seit der Industriellen Revolution ist der Mensch zur stärksten Naturgewalt aufgestiegen. Das ist ein Wendepunkt, der neue Antworten verlangt. Der Vorschlag, die Erde neu zu bestimmen, geht auf den ...
WeiterlesenMamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes, wird im Oktober nach Deutschland kommen. Seinen Aufenthalt will er nutzen, um von den Anstrengungen in seinem Heimatland Senegal zu berichten, die Folgen des Klimawandels abzufedern. Die Termine seiner Tournee findest du hier. Der ...
WeiterlesenWandern an der italienischen Riviera, eine Radreise durch die Alpen bis zum Mittelmeer oder Schneeschuhtouren in der Allgäuer Bergwelt: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive Reisearrangements für das Jahr 2022. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält Rad-, Winter-, Wander- ...
Weiterlesen