Atomausstiegs-Portal der NaturFeunde Deutschlands

© 

Unterstütze die NaturFreunde mit deinem Wechsel zu Naturstrom

Ökoenergie ist nicht gleich Ökoenergie. Die NaturFreunde Deutschlands setzen auf echten Ökostrom von Naturstrom, der zu 100 % aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen wird. Wer sich jetzt entscheidet, den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf Ökostrom von Naturstrom umzusteigen, bewirkt doppelt Gutes: Für jeden Wechsel zu Naturstrom über unser ...

Veranstaltungskalender

MITMACHEN

06.04.2023 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr…
12.04.2023 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
20.04.2023 Podiumsdiskussion

Engagement im politischen Amt und als zivile*r ...

NaturFreundinnen* diskutieren Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Wir haben festgestellt, dass…
© 

NaturFreunde gegen EURATOM

Ungeachtet des beschlossenen Atomausstiegs ist die Bundesrepublik Deutschland weiterhin Mitglied von EURATOM, der Europäischen Gemeinschaft zur Förderung der Atomenergie. Deutsche Steuergelder finanzieren die Atomforschung, den gefährlichen Weiterbetrieb und gegebenenfalls sogar den Neubau von Atomkraftwerken in der EU. Der europaweite Atomausstieg wird dadurch verhindert! „Zuallererst den...

Artikel zum Thema Atomausstieg

11.06.2012 |
„Der EURATOM-Vertrag muss schnellstmöglichst aufgelöst und stattdessen die Gründung einer ‚Europäischen Gemeinschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeinsparung‘ vorangetrieben werden!“ Diese langjährige Kernforderung der NaturFreunde wird Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands, heute als Sachverständiger in der EURATOM-Sitzung des Bundestags- ...
06.06.2012 |
Zur Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative „Meine Stimme gegen Atomkraft“ durch die Europäische Kommission erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die kürzlich bekannt gewordene Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative „Meine Stimme gegen Atomkraft“ durch die EU-Kommission zeigt sehr deutlich, dass der EURATOM-Vertrag auch heute noch eine wichtige ...
21.03.2012 |
Schon 2007 hatte Deutschland beim Abschluss des EU-Vertrages von Lissabon zu Protokoll gegeben, dass der EURATOM-Vertrag neu verhandelt werden müsse. Ein aktuell vorliegender Entschließungsantrag der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag ziele nun in die richtige Richtung, den Umbau in eine europäische Agentur für erneuerbare Energien. Der 1957 geschlossene Vertrag zur Einrichtung der ...
14.10.2011 |
Zu den Plänen der Bundesregierung, die Forschungsgelder für den geplanten Forschungsreaktor „ITER“ durch das Streichen anderer europäischer Wissenschaftsprojekte zu finanzieren, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Bundesregierung lernt nicht dazu: Gemeinsam mit der EU-Kommission möchte sie das Forschungsprojekt für den internationalen ...
© 
Als fortschrittlicher Freizeitverband haben die NaturFreunde Deutschlands natürlich auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch. Insofern verabschieden die Organe des Verbandes – Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand – immer wieder Beschlüsse, mit denen die NaturFreunde zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen Position beziehen. Was steht in diesen Beschlüssen und warum ...
© 
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben ...

Seiten