Ambitionierte Kletternde können nach dem Abschluss als Trainer*in C - Sportklettern an der Ausbildung Trainer*in B – Sportklettern teilnehmen, die aus den zwei Lehrgangsmodulen „Mobile Sicherungsmittel“ (Modul 1) und „Klettern von Mehrseillängenrouten“ (Modul 2) besteht. In jeder Sommersaison wird nur eines der beiden Module angeboten.
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
- Mitglied der NaturFreunde oder eines Gastverbandes
- Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als drei Jahre)
- Nachweis Trainer*in C - Sportklettern
- Schwierigkeitsgrad: VIII (UIAA-Skala) im Vorstieg
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in B – Sportklettern", der von der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.
Ein gültiger Übungsleiter*innen-Ausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Übungsleiter*innen mit gültigem Übungsleiter*innen-Ausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.
Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig
Modul 1 Trainer*in B (mobile Sicherungsmittel), Modul 2 Trainer*in B (Mehrseillängenrouten), vielleicht auch interessant: Trainer*in C - Alpinklettern
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN