Portal NaturFreunde Global

Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der ganzen Welt engagieren sich unsere Mitglieder im Netzwerk NaturFreunde Global für Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Klimagerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit  sowie einen sanften und sozial verträglichen Tourismus. Unsere Partner*innen bestimmen dabei ganz wesentlich unsere gemeinsame Arbeit vor Ort: Sie regen Maßnahmen an, wir unterstützen sie bei der Durchführung. Hier findest du Aktuelles aus unseren Kooperationen mit internationalen Partnerorganisationen.

Mehr NaturFreunde-Global-Termine

MITMACHEN

28.09.2023 Ausstellungseröffnung

Die Frauen von Bekhar

70195 Stuttgart Nach der guten Resonanz im letzten Jahr in Zuffenhausen zeigen wir die Ausstellung "Die Frauen von…
30.09.2023 Fachkonferenz

Gärten der Zukunft

68309 Mannheim Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur Fachbereichskonferenz im September,…
12.10.2023 Vortrag

Vortrag des Präsidenten der NaturFreunde Togo

70195 Stuttgart Gemeinsame Veranstaltung mit der AWO Botnang und dem Weltladen Botnang PABLO VICTOR YAOVI AGBOGAN…

Artikel zum Thema NaturFreunde Global

Sharepic zum Stromverbrauch auf Reisen
© 
04.03.2022 |
Nah- oder Fernreise? Eigenes Auto oder lieber Bahn? Zelt, Pension oder Hotel?  In vielen Punkten der Reiseplanung entscheiden wir uns nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen sowie nach dem verfügbarem Zeit- und Finanzbudget. Doch jede dieser Entscheidungen hat Folgen für den Ressourcen- und den Energieverbrauch. Unstillbarer Hunger nach Energie Obwohl bereits jetzt klar ist, dass beim ...
01.02.2022 |
Internationale Zusammenarbeit hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Zu unserer Geschichte gehören Internationale Arbeiter*innensporttreffen im Rahmen der Naturfreunde Internationale (NFI) genauso wie Solidaritätsaktionen mit Vietnam oder Nicaragua. Ihre internationale Arbeit haben die NaturFreunde immer als einen Beitrag zu Frieden und ...
Tourismus und Artenverlust
© 
24.01.2022 |
Wie faszinierend ist es, auf Reisen in andere Klimazonen eine neue Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Ob Orchideen oder farbenprächtige Vögel, die Natur hat eine enorme Vielfalt und echte Schätze zu bieten. Der natürliche Reichtum zieht viele Reisende an, doch jeder Schritt in unberührte Natur gefährdet Arten. Zustand der Biodiversität Die biologische Vielfalt bezeichnet als Sammelbegriff die ...
Tourismus verbraucht lebenswichtiges Wasser
© 
21.12.2021 |
Wer mag es nicht, nach einem heißen Tag auf Reisen lange zu duschen? Doch was für Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, ist für einen Großteil der Weltbevölkerung – vor allem in den Ländern des globalen Südens – nicht vorstellbar. Die Ressource Wasser und der Zugang sind zu ihr sind höchst ungleich verteilt, ebenso wie die Möglichkeiten zu Urlaub und Reisen. Tourist*innen aus ...
© 
30.11.2021 |
Was bedeutet das Ausbleiben von Reisenden für Länder des globalen Südens? Welche Lösungen gibt es für das Dilemma, dass viele dieser Länder wirtschaftlich auf die Einnahmen aus dem Tourismussektor angewiesen sind, der Klimawandel aber ein Umdenken im Bereich der Fernreisen erfordert? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich knapp 50 Teilnehmende, viele von ihnen NaturFreund*innen, auf dem ...
Umweltschutz im Zielland kosten Geld!
© 
24.11.2021 |
«Der Tourismus zerstört das, was er sucht, indem er es findet». Diese Aussage von Hans Magnus Enzensberger in seinem Essay „Eine Theorie des Tourismus“ von 1958 hat in gewisser Weise auch heute noch Gültigkeit und hat sich teilweise verschärft. Tourismus, wie wir in bis Anfang 2020 erlebt haben und wie er in vielen Teilen der Welt nun wieder anläuft, ist schädlich für die Umwelt und das Klima – ...
Aufklärungsarbeit in den Gemeinden, Honduras
© 
22.11.2021 |
Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützt ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen schützen können. Seit Februar dieses Jahres wird FundAmbiente dabei in einem partnerschaftlichen Projekt von den NaturFreunden Berlin begleitet. Seitdem mussten die Beteiligten bereits verschiedene Herausforderungen meistern. Die lokale ...
Mangrovenwald ist ein wichtiges Ökosystem
© 
09.11.2021 |
Die ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct, eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation mit den NaturFreunden Deutschlands ...
Arbeitsbedingungen im Tourismus
© 
25.10.2021 |
Der Tourismussektor boomte bis zum Ausbruch der Pandemie – doch die Reiselust ist weiterhin vorhanden. Sobald Reisebeschränkungen gelockert wurden oder werden, geht das Reisen wieder los – gern auch weit weg und möglichst günstig soll es bei vielen sein. Doch wer bezahlt dafür, dass wir so preiswerte Pauschalreisen, Hotelzimmer oder gastronomische Angebote bekommen? Und wen hat das Ausbleiben der ...
© 
30.09.2021 |
Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes, wird im Oktober nach Deutschland kommen. Seinen Aufenthalt will er nutzen, um von den Anstrengungen in seinem Heimatland Senegal zu berichten, die Folgen des Klimawandels abzufedern. Die Termine seiner Tournee findest du hier. Der Senegal ist, wie andere afrikanische Länder ...

Seiten