Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

03.02.2025 FARN-Online-Vortrag

Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im ...

Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen…
03.02.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40625 Düsseldorf Für alle, die gerne anregende politische Diskussionen führen, bieten wir ab sofort ein neues Format…
04.02.2025 FARN-Online-Vortrag

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…

Artikel zum Thema Klimaschutz

18.10.2012 |
Anlässlich der Bundestagsdebatte über „bezahlbare Strompreise“ am morgigen Freitag erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Energiearmut ist längst zum alltäglichen Phänomen in Deutschland geworden und eine Lösung mehr als überfällig. Rund 600.000 deutsche Haushalte waren nach Schätzungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 von ...
17.08.2012 |
In der aktuellen Diskussion um den geforderten Verkaufsstopp für den Kraftstoff E10 erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde weisen zum wiederholten Mal darauf hin, dass die Herstellung von Treibstoffen aus Biomasse sowohl politisch als auch moralisch nicht zu verantworten ist. Rund zwei Milliarden Menschen leiden laut ...
08.05.2012 |
Anlässlich des aktuellen Berichts des Club of Rome zur Menschheitsherausforderung Klimawandel verwies der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller darauf, dass das eigentlich Dramatische an diesem Bericht nicht die Fakten seien, die sich seit Ende der 1980er Jahre nur noch verfeinert, aber nicht verändert hätten: „Das eigentlich Dramatische ist, dass der Klimaschutz trotz ...
11.04.2012 |
 „Die steigenden Spritpreise sollten nicht zu einem populistischen Wettlauf um angebliche Entlastungen und kurzfristige Lösungen führen“, mahnten der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und der umweltpolitische Sprecher des Verbandes Eckart Kuhlwein heute in Berlin. „Der Anfang vom Ende der fossilen Mobilität darf kein Tummelplatz für Populisten sein“, warnte Kuhlwein ...
08.03.2012 |
Weiter, kürzer, öfter: Weil immer mehr Menschen verreisen, entstehen besonders in Westeuropa viele Arbeitsplätze im Tourismus. Doch unter den Folgen dieses Booms leidet die Umwelt, kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands und erklärt: Exotische Reiseziele und mehrere Kurzurlaube im Jahr sind für viele Deutsche mittlerweile selbstverständlich geworden. ...
29.11.2011 |
Zum UN-Klimagipfel im südafrikanischen Durban erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Was jetzt im südafrikanischen Durban begonnen hat, ist nur noch ein schlechtes Ritual: Delegationen aus 193 Staaten können vor Bedeutung kaum laufen, die Delegationsleiter geben sorgenvolle Interviews über die Lage der Welt. Tatsächlich aber tut sich nur wenig, damit die ...
© 
Es sind kleine Meister, die in die fünfte Klasse der Oberschule Schaumburger Straße in Bremen gehen – Energiesparmeister 2013. Diesen Titel haben die Schüler amtlich vom Bundesumweltministerium: Im Rahmen der Kampagne „Klima sucht Schutz“ wurde ihr Projekt „Klimascout – zweimal Energie sparen“ zum Landessieger Bremen gekürt. Vom Wissen zum Handeln Ohne die Bremer NaturFreunde wäre das nicht ...
"Wir leben in einer spannenden Zeit, in der wir mehr denn je die Zukunft in unserer Hand haben. Seit drei Jahrzehnten baut sich eine tiefgreifende Transformation der Nachkriegswelt auf, die entweder sozialökologisch gestaltet wird oder in erbitterte Verteilungskämpfe und neue Gewalt führt. Zusammen kommen: die erneute Entbettung der Wirtschaft aus sozialen Bindungen, wie vom Wiener ...
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben ...
© 
Über den NaturFreunde-Klimafonds können Reisende freiwillige Ausgleichszahlungen für die klimaschädlichen Emissionen ihrer Flug- oder PKW-Reise leisten. Die Zahlungen fließen in das dann jeweils aktuelle Klimaschutzprojekt von NaturFreunden in Afrika, welche die Folgen des Klimawandels mildern und/oder zum Klimaschutz beitragen.

Seiten