Klimaschutz
Mit dem „Green Deal“ soll Europa bis 2050 „klimaneutral“ werden. Das bedeutet: In den Mitgliedstaaten der Gemeinschaft dürfen dann nur noch so viele Treibhausgase erzeugt werden, wie die Natur aufnehmen kann – etwa die Bäume, die Kohlendioxid in Holz umbauen. Dafür muss die EU ihre Klimaziele anheben, von bisher minus 40 Prozent bis 2030 auf 50 bis 55 Prozent. Erreicht werden soll ...
© Petra Müller, NaturFreunde Hamburg
Es sind kleine Meister, die in die fünfte Klasse der Oberschule Schaumburger Straße in Bremen gehen – Energiesparmeister 2013. Diesen Titel haben die Schüler amtlich vom Bundesumweltministerium: Im Rahmen der Kampagne „Klima sucht Schutz“ wurde ihr Projekt „Klimascout – zweimal Energie sparen“ zum Landessieger Bremen gekürt.
Vom Wissen zum Handeln
Ohne die Bremer NaturFreunde wäre das nicht ...
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, ClientEarth, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, NABU, NaturFreunde Deutschlands, Umweltinstitut München, WWF und Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR)
Berlin, 20.09.2019 – Während heute 1,4 Millionen Menschen dem Aufruf von Fridays for Future zum Klimastreik gefolgt sind, scheitert ...
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde,
beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben ...