Die NaturFreunde Hessen eröffneten am 17. November 2017 den zehnten hessischen Natura Trail „Die Lahnauen bei Marburg“ in Weimar (Lahn).
Natura Trails sind Wander- oder Radwege, die durch Natura-2000-Schutzgebiete führen. Natura 2000 ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten zum Erhalt der biologischen Vielfalt, das sowohl Vogelschutzgebiete als auch FFH-Gebiete umfasst (FFH = Fauna-Flora- ...
Klettern in oder am Naturfreundehaus – an einigen Orten ist dies tatsächlich möglich. Einige Naturfreundehäuser bieten große oder kleine Kletterwände, Klettertürme, Felsen, Hochseilgärten, Boulderwände und gar -hallen – in unmittelbarer Nähe am oder im Haus.
Auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Naturfreundehauses Heepen (D 3) in Bielefeld wurde zum Beispiel im Juni 2017 eine Boulderhalle ...
Die NaturFreunde Cham haben neue Radsport-Trikots entworfen, dessen Grunddesign andere Ortsgruppen für eigenen Zwecke unkompliziert abwandeln können. Neben der hervorragenden Qualität (Funktionsfaser, 4/4 Reißverschluss, Rückentaschen, Schlüsseltasche, Reflektorstreifen) ist der Clou an diesen Trikots, dass jedes individuell angefertigt wird und so zum Beispiel den Namen des Radfahrers am Kragen ...
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der heute in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Der Anmelder Uwe Hiksch klagte dagegen, zuletzt vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Dies bestätigte heute die Entscheidung, die Demonstration über ein Teilstück der A555 nicht zuzulassen.
„Diese ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt Anmelder Uwe Hiksch vor dem Verwaltungsgericht.
„Wir wollen auf der Autobahn für eine Wende in der Verkehrspolitik demonstrieren“, so Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der ...
Als einer von bundesweit 19 Aktionstagen der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ fand im Oktober der „Tag der Regionen“ des Fachbereichs Natursport der mittelfränkischen NaturFreunde statt. Fünf regionale Ortsgruppen präsentierten sich und die neue mobile Kletterwand konnte ausprobiert werden. Die Sparkasse Nürnberg nutzte die Aufmerksamkeit, um öffentlichkeitswirksam einen Förder-Scheck über 2.000 ...
Nun fand sie also statt, die Begehung des Natura Trails "Waldmeisterweg", der am 11. Juni 2017 feierlich eröffnet worden war. 27 Teilnehmer unterschiedlicher Nationalitäten bekamen durch Fachmann Thomas Gurtmann interessante Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet in den 7,5 km langen Wanderweg war eine Rast an der Ruine Falkenstein mit ihrem grandiosen Ausblick. Ihren ...
Das 39. Bundescampingtreffen in Lenzkirch/Schwarzwald war mit 61 NaturFreund_innen gut besucht und dank des guten Wetters, des tollen Campingplatzes und der allabendlichen Treffen im großen Zelt ein voller Erfolg.
Etwas anders als sonst gestaltete sich das Programm. Mit der Hochschwarzwald-Card konnten wir Bus und Bahn nutzen und Ausflugszielen kostenfrei oder vergünstigt Museen und Bäder ...
© Robin Willardt, NaturFreunde Nürnberg-Mitte
Große Gletscher, Viertausender und exzellente Ausblicke – all dies bieten die Walliser Alpen dem versierten Bergsteiger. Genau das richtige Terrain, um die Fähigkeiten im Hochtourengehen zu schärfen.
Als Dreierseilschaft mit Robin Willardt und Jens Lindemann, unter anderem NaturFreunde-Trainer C und Tourenleiter beim DAV Konstanz, trafen wir am Nachmittag des 7. September 2017 in Saint-Jacques, ...
Die Naturfreundejugend Deutschlands stellt in dieser 32-seitigen Broschüre das NaturFreunde-Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor.
Das Soziale Wandern hat bereits eine lange Tradition im Verband: Diese erkenntnistheoretische Weiterentwicklung des reinen Wandersports war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. ...