In der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau bei München wird am 2. Dezember ein ganz besonderer Gast erwartet: Der Spitzenbergsteiger Alexander Huber hält zwei direkt aufeinander folgende Vorträge unter dem Motto „Zeit zum Atmen“. Dabei will er über seine schönsten Momente in den Bergen berichten. Die erste Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, der zweite Durchlauf um 20:00 Uhr.
Alexander Huber ...
Im August fand erstmalig die Ausbildung Trainer*in C – Bergwandern im österreichischen Ebbs statt. 10 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anleitung von Wolfgang Spindler und Werner Kugler – zwei sehr erfahrenen Ausbildern aus dem NaturFreunde-Bundeslehrteam Bergsport – das Führen und Sichern von Wandergruppen im alpinen Gelände.
Bereits kurz nach unserer Ankunft in Ebbs starteten wir ...
© Nicole Vogt, NaturFreunde Stockach
Auch wenn bei den warmen Temperaturen, die zurzeit herrschen, der nächste Winter gedanklich noch weit weg ist, ist eine Anmeldung für die Lehrgänge der Fachgruppe Schneesport bereits möglich.
Wieder großes Aus- und Fortbildungsprogramm
Es werden insgesamt 30 Aus- und Fortbildungstermine angeboten, die von einfachen Tagesfortbildungen bis zu achttägigen Ausbildungslehrgängen reichen. Dabei werden ...
Wer Wander- oder Radtouren digital plant oder Tourenvorschläge im Internet sucht, hat mit großer Sicherheit schon von komoot gehört. Der Name ist eine Anlehnung an den im deutschsprachigen Alpenraum geläufigen Begriff „kommod“ für „einfach“, „bequem“ oder auch „angenehm“.
Tatsächlich ist die Nutzung von komoot sehr angenehm, ob nun als Navigations-App, Routenplaner oder Tourenplattform und ...
Zwei reichweitenstarke Outdoor-Organisationen bündeln ihr Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Wanderleitenden und Trainer*innen und der Digitalisierung von Experten-Inhalten. Mit mehr als 65.000 Mitgliedern zählen die NaturFreunde Deutschlands zu einem der bundesweit größten aktiven Freizeitverbände. Mit über 35 Millionen registrierten Usern ist komoot die marktführende Outdoor-Plattform ...
Wie kann man auch beim Wandern die Natur schützen und wo gibt es relevante digitale Informationen zu Schutzgebieten oder Betretungsverboten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte der zweite "HIKE & LEARN"-Workshop der Outdoor-Plattform komoot, der am ersten Augustwochenende im idyllisch gelegenen Naturfreundehaus Freibergsee (M 16) im Allgäu stattgefunden hat.
© Jens Engel, NaturFreunde Deutschlands
Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen mit den beiden Modulen Fels (1) sowie Eis & Urgestein (2). Dass diese Lehrgänge qualitativ sehr hochwertig, allerdings definitiv kein Urlaub sind, beschreibt Absolvent Jens Engel in seinem Bericht. Aber lesen Sie selbst.
© Werner Kugler, Bundeslehrteam Bergsport
Im Juni fand eine Bergwanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands im österreichischen Ebbs statt. 12 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anleitung das Führen von Wandergruppen im alpinen Gelände. Stefanie Labonte aus der Ortsgruppe Durlach berichtet, was sie dabei erlebt hat:
Im Rahmen der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in hatten wir im Frühjahr bereits ein ...
© Yannick Kiesel, NaturFreunde Deutschlands
„Frieden in Bewegung“ ist beendet. Am 2. Juli erreichte Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2023 das ehemalige KZ Theresienstadt in Tschechien, nachdem die Teilnehmenden in 68 Tagen gut 1.000 Kilometer erwandert hatten. „Die NaturFreunde haben während des Krieges gegen die Ukraine ein deutliches Zeichen für den Frieden gesetzt. Krieg und Frieden fallen nicht vom Himmel. Alle müssen ...
© Sandra Palm, NaturFreunde Groß-Gerau
Vom 22. Mai bis 26. Mai fand das Vorbereitungscamp Klettern – auch einfach nur Klettercamp genannt – im österreichischen Leutasch statt. Sieben Teilnehmende aus ganz verschiedenen Regionen Deutschlands fuhren dafür an die deutsch-österreichische Grenze, um an ihrem persönlichen Kletterkönnen insbesondere in der Kletter- und Sicherungstechnik zu arbeiten.
Angelika Müller von den NaturFreunden ...