Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden Sie Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

28.05.2023 Frieden in Bewegung

Frieden in Bewegung: Tag in Schweinfurt

97421 Schweinfurt Wegbeschreibung: Fußmarsch und Führung zum Zwangsarbeiterweg, Kundgebung am Platz Drei Linden,…
28.05.2023 (Rad-)Wandern

Pfingst-Wanderung für Geübte (ca. 15 km)

Eschweiler Relativ moderat Rucksackverpflegung Fahrgemeinschaften
28.05.2023 Nordic Walking

Nordisch laufen

Berlin Gemeinsam Nordic walken. Für Jung und Alt, mit Vorkenntnissen. Ablauf: Erwärmung, walken und Nordic…

Artikel zum Thema Natursport

© 
01.03.2022 |
Die Tage sind wieder länger, heller und wärmer. Das Frühjahr ist die rechte Zeit, wieder regelmäßig in die Pedale zu treten. Die rechte Zeit, um das Fahrrad auf Dauer zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen – und persönlich eine kleine Verkehrswende zu vollziehen. Radfahren macht Spaß, ist gesund und preiswert. Radfahrer*innen produzieren keine Treibhausgase und keine gesundheitsschädlichen ...
© 
15.02.2022 |
Der Hanseatenweg ist ein abwechslungsreicher Rad- und Wanderweg auf den Spuren der Hanse. Gekennzeichnet ist der Weg mit dem Logo einer Hansekogge. Die Ursprungsidee dieses seit Jahrzehnten immer weiter wachsenden ehrenamtlichen NaturFreunde-Projektes ist eine durchgehende Wanderroute vom belgischen Brügge bis ins russische Nowgorod. Sie soll den sanften Tourismus fördern und einen Beitrag zur ...
© 
10.02.2022 |
Seit dem 1. Januar 2022 gelten auf den Skipisten Italiens und Südtirols verschärfte Sicherheitsvorschriften. So müssen alle Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die in Italien eine Liftkarte kaufen, über einen gültigen Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung verfügen, welche die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Wintersportler*innen wird künftig beim Liftkartenkauf in Italien und ...
© 
10.02.2022 |
Die Stiftung gegen Rassismus organisiert jährlich die Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche in diesem Jahr vom 14. bis 27. März stattfinden. Neu ist dieses Jahr, dass es am 27. März einen Sport-Aktionstag geben wird, an dem Sportler*innen unter dem Motto „Bewegt gegen Rassismus“ ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit setzen. Auch die NaturFreunde Deutschlands beteiligen ...
© 
24.01.2022 |
Vom 21.-27.11.2021 hat die dritte Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bouldern in Frankfurt am Main mit sechs Teilnehmer*innen und zwei Trainer*innen stattgefunden. NaturFreundin Evelyn Jungnickel und NaturFreund Philipp Bartels haben erfolgreich am Prüfungslehrgang teilgenommen und berichten: In wechselnden Boulderhallen durften wir uns eine Woche lang den unterschiedlichsten Aspekten des ...
© 
16.01.2022 |
Ende September 2022 verabredeten sich sechs Personen zum Start einer vielversprechenden fünftägigen Wanderung auf dem Urwaldsteig in Hessen. Die menschengemachte Erderhitzung hatte den Edersee, der sich schlangenförmig im alten Flussbett der Eder entlang windet, in der vorderen Hälfte der Eder völlig ausgetrocknet. Dort, wo die Eder in den See mündet, konnten wir beobachten, wie Kormorane, ...
Skigruppe inn den Dolomiten
© 
13.01.2022 |
Die Wintersport-Aus- und Fortbildungen bei den NaturFreunden laufen wieder an. Mit den Absagen der Fortbildungslehrgänge im Herbst 2021 in den Disziplinen Ski alpin und Snowboard kamen Erinnerungen an den vorherigen Winter (2020/21) hoch, als die Skigebiete in Deutschland den gesamten Winter über geschlossen bleiben mussten. Nun geht es jedoch wieder los, der Wintersportbetrieb in Deutschland und ...
© 
06.01.2022 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, ...
© 
21.12.2021 |
Thomas Sprekelmeyer-Heukamp ist Vorsitzender der neu gegründeten Ortsgruppe Tecklenburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum er sich bei den NaturFreunden engagiert und welche Pläne die Ortsgruppe für die Zukunft hat. NATURFREUNDiN: Thomas, du hast im Frühling – auf einem Höhepunkt der Corona-Pandemie – eine NaturFreunde-Ortsgruppe gegründet. Wie kam es ...
© 
02.12.2021 |
Die Faszination der Berge ist ungebrochen. Tatsächlich kann man seit Jahren von einem regelrechten Bergsport-Boom sprechen, der sich während der Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat. Und auch dieser Winter wird wieder unzählige Outdoorsportler*innen in die Berge bringen, ob nun auf Alpin-, Langlauf- oder Tourenski, auf dem Snowboard, auf Schneeschuhen, beim Eisklettern oder Winterbergsteigen ...

Seiten