Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden Sie Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

23.03.2023 bis 02.04.2023 Mehrtageswanderung

Abenteuer Hardangervidda (N)

5773 Hovland Der Nationalpark Hardangervidda ist auf dem größten Hochplateau Europas gelegen. Im gesamten Park…
23.03.2023 Lauftreff

Nordic Walking

67240 Bobenheim-Roxheim Wer Lust hat ca. 1 bis 1,5 Stunden mit uns zu walken, ist herzlich in unserer Gruppe wilkommen! Wir…
23.03.2023 Einfache Fahrradtour

Radtour

Eschweiler

Artikel zum Thema Natursport

© 
11.05.2022 |
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion. Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen ...
© 
26.04.2022 |
Im bayerischen Dachau öffnet nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit die erste NaturFreunde-Kletterhalle in Deutschland ihre Türen. Am Eröffnungswochenende vom 29. April bis 1. Mai können Interessierte die Halle bei einem vielfältigen Programm kennenlernen. Mehr als 180 Routen Komplikationslos war der Bau der Kletterhalle nicht: Nachdem der NaturFreunde-Landesverband Bayern bereits 2016 ...
Skifaren im Tiefschnee
© 
25.04.2022 |
Bei der 68. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport kommen am 11. Mai 2022 die Landesfachgruppen mit der Bundesfachgruppenleitung Schneesport zum jährlichen Treffen zusammen, um sich über die vergangene Saison, aber auch über anstehende Projekte und zukünftige Herausforderungen im Schneesport auszutauschen. Wie in den vergangenen zwei Jahren wird die Konferenz auch in diesem Jahr digital per ...
© 
14.04.2022 |
Endlich hat es geklappt! Nach drei Anläufen konnten wir – sechs NaturFreunde-Bergsportler*innen – die Dolomiten von West nach Ost durchqueren. Bei optimalen äußeren Bedingungen – nachts kalt und frostig, tagsüber sonnig und warm – starteten wir am 20. März in Welschnhofen und beendeten unsere Lehrgangstour am 25. März in Pederü. Beide Orte liegen in Südtirol. Durch den Rosengarten zum Val de ...
© 
05.04.2022 |
Seit 2021 haben die NaturFreunde International ein neues Mitglied: Die NaturFreunde Nepal, Sektion Pokhara. Mehrere Jahre schon haben die NaturFreunde aus Pokhara enge Beziehungen mit Berliner NaturFreund*innen. Im Rahmen des Projektes "Global unterwegs" führte Stefan Natke aus dem Landesverband Berlin ein Interview mit dem Bergführer Nabaraj Adhikari zum Thema Arbeitsbedingungen von Bergführer ...
© 
01.03.2022 |
Die Tage sind wieder länger, heller und wärmer. Das Frühjahr ist die rechte Zeit, wieder regelmäßig in die Pedale zu treten. Die rechte Zeit, um das Fahrrad auf Dauer zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen – und persönlich eine kleine Verkehrswende zu vollziehen. Radfahren macht Spaß, ist gesund und preiswert. Radfahrer*innen produzieren keine Treibhausgase und keine gesundheitsschädlichen ...
© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
01.03.2022 |
Stolz nennen sie sich Riders. Diane ist eine von ihnen. Sie tritt in die Pedale für den Fahrradlieferdienst Gorillas und kommt aus Lateinamerika. Sie sagt, es sei kein Zufall, dass sich so viele Migrant*innen in einem ganz bestimmten Arbeitsmarktsegment (Reinigung, Gastronomie, Lieferdienste) mit schlechten Arbeitsbedingungen befänden, denn ihre Situation mit unsicherem Status werde bei einigen ...
© 
01.03.2022 |
Vor einigen Jahren traf es einen Ingenieur aus meinem Bekanntenkreis. Er pendelte regelmäßig mit dem Fahrrad vom Vorort Kleinmachnow nach Berlin-Mitte. Ein Lkw-Fahrer übersah ihn beim Rechtsabbiegen und beendet sein Leben jäh. Ich selbst hatte im vergangenen Jahr an einer Kreuzung zweier vierspuriger Straßen Glück: Als die Ampel auf Grün sprang, hielt links von mir ein großer Lieferwagen, um ...
© 
01.03.2022 |
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „Soziale Wandern“, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. ...
© 
15.02.2022 |
Der Hanseatenweg ist ein abwechslungsreicher Rad- und Wanderweg auf den Spuren der Hanse. Gekennzeichnet ist der Weg mit dem Logo einer Hansekogge. Die Ursprungsidee dieses seit Jahrzehnten immer weiter wachsenden ehrenamtlichen NaturFreunde-Projektes ist eine durchgehende Wanderroute vom belgischen Brügge bis ins russische Nowgorod. Sie soll den sanften Tourismus fördern und einen Beitrag zur ...

Seiten