Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

28.09.2023 bis 01.10.2023 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Aufbaumodul und Fortbildung: Teamer*in ...

74523 Schwäbisch Hall Wer bereits aktiv Radtouren mit Gruppen durchführt oder dies in Zukunft vorhat, für den ist die…
28.09.2023 bis 04.10.2023 Radtourenwoche

Radtour zur Weißen Elster

Am 30.9.23 findet in Gera die Abschlussveranstaltung zur Flusslandschaft des Jahres "Weiße Elster"…
28.09.2023 Lauftreff

Nordic Walking

67240 Bobenheim-Roxheim Wer Lust hat ca. 1 bis 1,5 Stunden mit uns zu walken, ist herzlich in unserer Gruppe wilkommen! Wir…

Artikel zum Thema Natursport

© 
01.12.2021 |
Die NaturFreunde Wilhelmshaven wollen die Inklusion zum Leitgedanken im Wassersport ausbauen. Tatsächlich gehört die Ortsgruppe in den Disziplinen Segeln, Stand Up Paddling (SUP) sowie Kajak zu den Pionieren des inklusiven Wassersports und hat an ihrem Naturfreundehaus Am Banter See (C 11) bereits ein kleines inklusives Wassersportzentrum etabliert, das weiter ausgebaut werden soll. Das ...
© 
01.12.2021 |
Was machen die denn da? Klettern mit Augenbinde? Ohne zu sehen? Warum denn das? Wir sind beim Pilot-Lehrgang Trainer*in C – Sportklettern Inklusion, der von den NaturFreunden Deutschlands und der IG Klettern München & Südbayern organisiert wird. Zehn Teilnehmende probieren gerade aus, wie es wäre, wenn sie nichts mehr sehen und trotzdem klettern möchten. Kurz vorher hat die blinde ...
© 
01.12.2021 |
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt ...
© 
01.12.2021 |
Bouldern ist Trend. Das Klettern in Absprunghöhe wird auch bei den NaturFreunden immer größer. Ab kommendem Jahr bietet die Bundesfachgruppe Bergsport die neue Ausbildung Teamer*in Bouldern an. Der dreitägige Einstiegslehrgang ist bewusst niederschwellig gehalten: Man muss mindestens 16 Jahre jung sein und sicher im Grad FB 5a bouldern können. Termin Ausbildung Teamer*in Bouldern 28.–30.10. ...
© 
01.12.2021 |
Der Händler trifft den Nagel auf den Kopf: „Möchten sie ein normales Rad oder eines, bei dem sie noch selbst treten müssen?“ Pedelecs boomen, die Radläden sind leer gefegt. Viele Menschen entdecken damit das Radfahren neu, vielleicht wird sogar mancher Autoverkehr verlagert. Doch es gibt auch eine Kehrseite: nämlich die steigenden Unfallzahlen, an denen Pedelecs beteiligt sind; verursacht durch ...
© 
30.11.2021 |
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich ...
© 
24.11.2021 |
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage ...
Piste gesperrt
© 
23.11.2021 |
Nach der ausgefallenen Saison 2020/21 war die Vorfreude auf die Wintersportsaison bei vielen Schneesportler*innen groß – doch erneut mussten die anstehenden Fortbildungen und Sichtungslehrgänge, die in der Fachgruppe Schneesport bis zum Jahresende geplant waren, abgesagt werden. Unter anderem ist dafür der Lockdown in Österreich verantwortlich, der ab dem 22. November gilt und für drei Wochen ...
© 
09.11.2021 |
Natur und Kultur gleichzeitig erleben – dazu lädt der erste KulturaTrail der NaturFreunde ein, der im September im hessischen Spessart westlich von Frankfurt am Main eröffnet wurde. Auf dem 14 Kilometer langen Rundweg um das Naturfreundehaus Hanau-Rodenbach können interessierte Wandernde mittels einer App kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erleben. KulturaTrail – was ist das? ...
© 
27.10.2021 |
Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2022 der NaturFreunde beinhaltet insgesamt 116 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. In den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. Die Angebote sind ab sofort buchbar. Das neue ...

Seiten