Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

10.05.2025 Frieden in Bewegung

Frieden in Bewegung: Von Bottrop nach Essen

Bottrop Frieden in Bewegung – die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung – beginnt am 3.…
10.05.2025 bis 11.05.2025 Fortbildung

Sicherheitsschulung im Kanusport

32120 Hiddenhausen Diese Sicherheitsschulung ist eine Veranstaltung des Kanuverbands Nordrhein-Westfalen, Bezirk 10 (…
10.05.2025 Tageswanderung - 15 km

Von Theißen zur Schädemulde über den historischen ...

Treffpunkt: Hbf Halle, gegenüber DB-Info

Artikel zum Thema Natursport

01.12.2013 |
Im deutschsprachigen Alpenraum tragen rund 85 Prozent der unter 15-Jährigen einen Helm. Bei Erwachsenen sind es nur etwa 60 Prozent. Zwar ist die Tragequote in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, doch noch immer tragen zu viele Ski- und Snowboardfahrer keinen Helm. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Manche Schneesportler glauben, durch langsames Fahren keinem Verletzungsrisiko ...
01.12.2013 |
Es gibt kaum eine Form des Tourismus, die die Umwelt nicht belastet. Weil man Verkehrsmittel nutzt, weil man konsumiert, weil man „in der Fremde“ eine extra für Touristen erstellte Infrastruktur nutzt. Das gilt natürlich auch für Aktivitäten im Schneesport. Die NaturFreunde Skischule Stuttgart setzt deshalb auf das Konzept des sanften Tourismus. Durch eine ganze Reihe von Maßnahmen versuchen wir ...
11.11.2013 |
Zu der von der betroffenen Bevölkerung abgelehnten und damit gescheiterten Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022 erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Das Nein der betroffenen Bevölkerung zu Olympischen Winterspielen in München im Jahr 2022 ist einerseits eine Folge des stark gewachsenen Misstrauens gegen Großverbände wie dem ...
05.11.2013 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die ablehnende Position ihres Landesverbandes Bayern zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022. Nachhaltige Winterspiele in München sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht möglich. Die NaturFreunde empfehlen der Bevölkerung der betroffenen Kommunen, beim Bürgerentscheid am 10. November mit Nein zu stimmen. Die NaturFreunde ...
01.09.2013 |
Viele Kletterer experimentieren mit der sogenannten Selbstsicherungsschlinge. Gebraucht wird sie in erster Linie an Standplätzen in einer Kletterroute. Vereinfacht gesagt verbindet die Selbstsicherungsschlinge den Kletterer mit Fixpunkten im Fels und schützt so gegen Absturz. Jeder Kletterer hat dabei wohl eigene Vorstellungen, wie eine solche Schlinge aussehen soll und welche Knoten zum Einsatz ...
01.06.2013 |
Am fünften Tag kamen Frank Raschke die Tränen. Es hatte geregnet, es hatte geschneit, das Trikot war nass, die Finger ohne Gefühl – und jetzt der Reifen platt. Eigentlich war Frank schon kurz vorm Tagesziel, nach immerhin 65 Kilometern und 2.100 Höhenmetern. Doch erst hatte er den schmalen Pfad über die kanadischen Rocky Mountains verloren und dann bekam er den Mantel einfach nicht von der Felge ...
24.07.2012 |
Anlässlich der am 27. Juli  in London beginnenden Olympischen Spiele erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die ersten Verlierer der Olympischen Sommerspiele stehen schon fest: Tausende chinesische Näher haben zum Teil mehr als 14 Stunden täglich die olympischen Merchandising-Artikel anfertigen müssen, ohne dass sie dafür einen existenzsichernden Lohn ...
25.05.2012 |
Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag zum Antrag der SPD-Fraktion „Förderung eines offenen Umgangs mit Homosexualität im Sport“ erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, und Wolfgang Spindler, Bundesfachbereichsvorstand Natursport und Wandern: Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen ausdrücklich, dass mit dem Antrag der SPD-Bundestagsfraktion die ...
16.05.2012 |
Anlässlich der nahenden sportlichen Großveranstaltungen Fußball-EM, Tour de France und Olympische Spiele erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, und Wolfgang Spindler, Bundesfachbereichsvorstand Natursport und Wandern: Sportliche Großereignisse sind in den letzten Jahrzehnten zu einem immer größeren kommerziellen Geschäft verkommen. Diese Form des ...
11.04.2012 |
In der Ausbildung von Wanderleitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern wollen der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) und die NaturFreunde Deutschlands intensiver zusammenarbeiten. Kern einer Kooperationsvereinbarung ist die Anerkennung der Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands durch die BANU sowie die Öffnung von ...

Seiten