I. Unser Beitrag „Der Kampf um Lebensraum. Braune Ideologen im Umwelt- und Naturschutz“ in „Blätter für deutsche und internationale Politik“ [1] befasst sich vor allem mit den Bestrebungen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen, den Naturschutz völkisch zu definieren und ihn für ihre Ziele zu nutzen. Unter dem Motto „Naturschutz ist Heimatschutz“ predigen sie einen „exklusiven ...
Die NaturFreunde Sachsen-Anhalt appellieren in einem offenen Brief an den Burgenlander Landrat Ulrich und den Oberbürgermeister von Weißenfels Risch, im Fall Tönnies umgehend zu handeln und damit Schaden von Stadt und Landkreis abzuwenden.
Nachdem mehr als 1.300 mit COVID-19 infizierte Mitarbeiter*innen eines Tönnies-Schlachthofes den Landkreis Gütersloh an den Rand eines erneuten Lockdowns ...
© Björn Obmann, BUNDjugend Berlin
Bis Jahresende übernimmt die Bundesrepublik am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft, also den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Zentrale Aufgabe dieses Gremiums besteht in der Koordinierung die Politik der EU. Der Rat ist zusammen mit dem Europaparlament und der Europäischen Kommission für die Gesetzgebung zuständig. Der Rat der Europäischen Union ist nicht zu verwechseln mit dem ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Am Anfang der Corona-Krise schienen die ersten Verantwortlichen schnell gefunden: Kinder und Jugendliche mussten doch „Super-Spreader“ sein. Die einen, weil symptomfrei und distanzlos, die anderen wegen – na klar – all der Coronapartys. Dass es so dann doch nicht war, sollte sich noch herausstellen.
Der Bundesleitung der Naturfreundejugend fiel dabei auf: Die gleichen Politiker*innen, die sich ...
© Uwe Hiksch / NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz haben zusammen mit über 40 weiteren Verbänden und Organisationen aus Rheinland-Pfalz einen Appell unterzeichnet, der die Landesregierung aufruft, Corona-Konjunkturprogramme an soziale und ökologische Kriterien zu knüpfen, um die längst überfällige sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft voran zu bringen.
Dies ist der "Mainzer Appell zur ...
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist der Frieden wieder bedroht. Selbst bei uns in Europa ist er brüchig. Vieles ist unsicher geworden und globale Bedrohungen sind hinzugekommen. Die schnell zusammengewachsene Welt zeigt neue Formen der Gewalt und Verletzlichkeit. Die soziale Spaltung wird tiefer, die vom Menschen gemachte Klimakrise, die Zerstörung der Ernährungsgrundlagen und der ...
Für die AfD-Politikerin Beatrix von Storch ist die Sonne Schuld an der Erderwärmung und Klimaschutz bloße Hysterie von „Klima-Nazis“. Damit formuliert sie überspitzt, was die AfD in ihrer Dresdener Erklärung zur Umweltpolitik behauptet: Das Klima wandele sich, seit es eine Atmosphäre auf der Erde gebe, Klimaschutzmaßnahmen seien „ideologiegetrieben“. Die Partei stellt sich damit gegen den ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern Bund und Länder auf, ihre Anstrengungen wesentlich zu erhöhen, um die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bis 2027 zu erfüllen und einen „guten ökologischen Zustand“ der Gewässer bis 2027 herzustellen.
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 ...
Die NaturFreunde grenzen sich schon aus ihrer historischen Tradition von der nationalistischen, fremdenfeindlichen und rassistischen Ideologie der AfD ab. Sie sind von den Nationalsozialist*innen 1933 verboten worden und haben für ihren Widerstand gegen Hitler und den Krieg einen hohen Blutzoll gezahlt.
Der Bundesausschuss begrüßt, dass die NaturFreunde die Fachstelle ...
Mit Sorge sehen die NaturFreunde Deutschlands, dass es derzeit von Politiker*innen auf Bundesund Landesebene Bestrebungen gibt, das Verbandsklagerecht deutlich zu beschneiden.
So legten führende Politiker*innen der Regierungspartei CDU Mitte September 2019 einen „11-Punkte-Plan für schnelleres Bauen“ vor. Neben berechtigten Forderungen, wie die Planungskapazitäten zu erhöhen und mehr Planer* ...