Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

29.11.2023 Online Veranstaltung

Klima und Klassismus

Die Naturfreunde haben sich 1895 als Teil der Arbeiter*innen – Bewegung gegründet. Das ist ein…
30.11.2023 Politik konkret

Politik konkret: Ist die europäische Einigung die ...

10713 Berlin Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der zentralen Forderung der 1848er-Revolution nach…
06.12.2023 Online Workshop

Antisemitismus und Verschwörungserzählungen

"Nichts ist wie es scheint": Einblicke in die Welt der Verschwörungsideologien, ihre Verbindungen…
© 
Lizenz: 
CC BY-SA 4.0
08.07.2021 |
Im Januar flog die französische Luftwaffe in Mali einen Vergeltungsschlag. Nachdem zwei Soldat*innen der Friedensmission MINUSMA getötet worden waren, hatte eine Reaper-Drohne die Islamist*innen ausfindig gemacht und anderthalb Stunden verfolgt. Nahe des Dörfchen Bounti kam dann der Einsatzbefehl: Bis zu 30 Menschen starben. Aber waren das auch Terrorist*innen? Ein Untersuchungsbericht der UNO ...
© 
08.07.2021 |
Die Corona-Pandemie hat die Defizite unsere Sozialstaats aufgezeigt und die bestehenden sozialen Ungleichheiten verschärft. Gleichzeitig bedrohen Klimakatastrophe und Umweltzerstörung unsere Lebensgrundlagen. Eine bundesweite Petition fordert jetzt einen politischen Kurswechsel: die Stärkung des Sozialstaates und massive Investitionen in den sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und ...
© 
07.07.2021 |
Deutschland hat die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – kurz FFH-Richtlinie – der Europäischen Union nicht richtig umgesetzt. Sie dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen in Europa. Wir NaturFreunde sagen dazu: die europäischen Naturschätze. Auch wenn nun die Bundesrepublik von der EU-Kommission am EU-Gerichtshof in Luxemburg verklagt wird, sind ...
01.07.2021 |
Wenige Tage nach der Verabschiedung des Lieferkettengesetzes (offizielle Bezeichnung: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), am 21. Juni 2021, haben die NaturFreunde eine Veranstaltung für NaturFreund*innen und am Tourismus Interessierte durchgeführt, um der Frage nachzugehen, was das neue Gesetz für den Tourismus im Globalen Süden bringt. Bevor es um die touristischen Lieferketten ging, ...
© 
22.06.2021 |
Am 22. Juni 2021 jährt sich zum 80. Mal der Überfall Nazideutschlands auf Russland und die Völker der Sowjetunion. Für uns, die Unter­zeichner:innen, ist dieser Tag ein Tag der Trauer, der Scham und des Nachdenkens über eigene historische Schuld. Von deutschem Boden ging ein bei­spielloser Vernichtungskrieg aus, geboren aus politischer Hybris und Rassismus gegen die Völker der Sowjetunion, ...
Die MADJ führt Workshops in Gemeinden durch
© 
17.06.2021 |
Im Februar dieses Jahres ist ein erstes partnerschaftliches Projekt zwischen den NaturFreunden Berlin, den NaturFreunden Deutschlands und FundAmbiente, einer Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) in Honduras, gestartet. Ziel des Projektes ist die Stärkung von Basisgruppen in Gemeinden, die vom Verlust ihres Lebensraumes durch Wirtschaftsprojekte – vor allem in der ...
14.06.2021 |
Am 11. Juni hat der Bundestag das Lieferkettengesetz (offizieller Name: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“) verabschiedet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Unternehmensverantwortung in internationalen Lieferketten geschafft: Erstmals werden in Deutschland Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in ihren Lieferketten zu übernehmen. Doch das ...
© 
07.06.2021 |
Damit die schlimmsten Folgen der Klimakrise und des Artensterbens noch abgewendet werden können, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Passieren wird das nur, wenn diese Themen bei der Bundestagswahl zur obersten Priorität werden. Gemeinsam mit zwölf weiteren großen Umweltverbänden und Organisationen haben wir NaturFreunde uns dafür eine Aktion überlegt: Den Klima-Pledge! Wir ...
© 
02.06.2021 |
Mit der Bonner Amalgam-Erklärung, der sich auch die NaturFreunde Deutschlands angeschlossen haben, fordern über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und Expert*innen von der Bundesregierung einen Beschluss zum Amalgam-Ausstieg bis spätestens 2025. Zahnmedizinische Amalgamfüllungen bestehen zu 50 Prozent aus hochgiftigem Quecksilber und bergen nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko, ...
© 
18.05.2021 |
Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Bewegungen, darunter auch die NaturFreunde Deutschlands, haben gemeinsam die Kampagne "Solidarisch geht anders! Raus aus der Krise – nicht zurück" gestartet. Angesichts sich verschärfender sozialer Ungleichheit und ökologischer Krisen fordern sie solidarische Auswege aus der Coronakrise. Solidarität statt Profitlogik und ...

Seiten