Zur aktuellen Ankündigung der Bundesregierung, CETA im Deutschen Bundestag noch vor der Sommerpause ratifizieren zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die Verabschiedung von CETA schadet der Umwelt und behindert die Durchsetzung von sozialen Standards. Die NaturFreunde Deutschlands appellieren an die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag, ...
Am 25. Juni, dem Vortag des G7-Gipfels, erwartet ein Bündnis aus über 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen Tausende Demonstrierende in München. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Vertreter:innen des Bündnisses heute die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten aufgefordert, die Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und endlich konsequent gegen Hunger, Armut und ...
Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem aktuellen Jahresbericht vor einem neuen atomaren Wettrüsten gewarnt. Vor diesem Hintergrund erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde erwarten von der Bundesregierung, dass sie die geplante Anschaffung von atomwaffentragenden Kampfflugzeugen zurücknimmt und sich dem atomaren Aufrüsten ...
Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und ...
Ende Juni tagen die Staats- und Regierungschef:innen der G7 auf Schloss Elmau – abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Dabei ist die Politik der G7-Staaten maßgeblich für die sich dramatisch zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen verantwortlich, unter denen weltweit immer mehr Menschen leiden.
Deshalb werden am 25. Juni, unmittelbar vor dem G7-Gipfel, in München Zehntausende Demonstrant: ...
Zur aktuellen Diskussion in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die von der FDP forcierte Debatte in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie ist ein Griff in die Mottenkiste der Energiepolitik. Der Betrieb von Atomkraftwerken ist in keiner Weise vertretbar und birgt ...
Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu beenden. Die G7-Mitglieder müssen endlich ...
Die provokante Rhetorik des ukrainischen Botschafters in Deutschland kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Es ist ein sehr schwieriger Balanceakt, sowohl die notwendige Solidarität mit der Ukraine zu zeigen als zugleich auch unter der Schwelle zu bleiben, die eine nukleare Katastrophe und den Dritten Weltkrieg auslösen kann. Diesen Balanceakt versteht Andrij ...
Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!“ ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis dazu auf, den zehnten großen Klimastreik von Fridays for Future am 25. März zu unterstützen. Als Antwort auf den Krieg in der Ukraine und die voranschreitende Klimakrise fordert das Bündnis von der Politik, die Abhängigkeit von fossilen Energien schnellstmöglich zu beenden und massiv in ...
Zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Mit seiner Reise nach Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten wird die bisher von Bündnis 90/Die Grünen forcierte Menschenrechtspolitik mit Füßen getreten. Im Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen zur ...