Suche

Wie die AfD gegen die Interessen ihrer eigenen Wähler kämpft

© 
Mit den letzten Landtagswahlen hat sich die Alternative für Deutschland (AfD) auch im Westen der Bundesrepublik vorerst als politische Kraft etabliert. Die Rechtsradikalen stiegen in Hessen und Bayern zur stärksten Oppositionspartei auf und ließen SPD und Grüne hinter sich. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg, wo im September 2024 als nächstes gewählt wird, stellt die AfD bereits die...

Emotionen in politischen Krisen

15.12.2023 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – auch mit vielen Krisen. In diesem interaktiven Workshop stehen die Gefühle, die diese Krisen (u.a. die Klimakrise) auslösen, im Fokus. Wie können wir mit all den Gefühlen im Kontext von politischem Engagement gut umgehen?

Claritta Martin von den...

Kommt es zu einer Renaissance der Atomenergie? – die Online-Diskussion am 11. Dezember

© 
Die Energiepolitik, insbesondere die Atomenergie ist Thema des nächsten Online-Vortrags der Treffpunkt-i-Reihe. Am 11. Dezember um 19 Uhr werden Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand, und ein Vertreter von Atomstopp Oberösterreich die weltweit aktive Atomlobby sowie deren Neubauoffensive von Atomkraftwerken beleuchten. "Small Modular Reactors" (SMR-Reaktoren) sollen den Durchbruch der atomaren...

Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 ist da

© 
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands. Es beschreibt auf 56 attraktiv bebilderten Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungsgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an...

Rumänien – ein Reisebericht

15.12.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 Im Sommer 2023 sind Gebhard und Vroni Moritz mit ihrem VW-Campingbus 15 Tage durch Rumänien gefahren.

Sie hatte das Land mit seiner Historie zwischen West und Ost gereizt. Auch wurde die deutschen Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in die Reise integriert. Die Tour ging durch...

Weihnachten im Wald

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
09.12.2023 - 11:00 Uhr
10.12.2023 - 11:00 Uhr

Auch dieses Jahr werden wir wieder die Kinder verzaubern und unseren lieben Mitmenschen eine wunderschöne Zeit hier im Wald schenken.

Neben Kunsthandwerk und selbst Hergestelltem bekommt Ihr natürlich auch lecker Speisen und Getränke.

Den Kindern werden stündlich alte...

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Die Broschüre steht für Sie kostenfrei zum Download bereit. Gedruckte Exemplare können Sie gegen Ersatz der Portokosten und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 3,50 € bei uns bestellen.

Umweltbildung ist ein Feld ökologischer Pädagogik, deren Ziel es ist, unsere Umgebung und Natur in ihrer unmittelbaren und politischen Dimension begreifbar zu machen. Individuum und Gesellschaft sollen sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst werden und ihr Handeln dementsprechend anpassen.

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Die neue Publikation der NaturFreunde- Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) richtet den Blick auf einen bisher wenig beachteten Bereich extrem rechter Aktivitäten, der jedoch ein wichtiges Potenzial für eine antidemokratische Ideologiebildung darstellt: Umweltbildung. Umweltbildung, als zentraler Bestandteil ökologischer Pädagogik, verfolgt das Ziel, unsere...

Seiten