Suche

100 Jahre 1. Weltkrieg - Europas Erbe und Auftrag

100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges sehen es die NaturFreunde als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, die Erinnerung an die Ursachen, Grausamkeiten und Folgen dieser Jahrhundertkatastrophe wach zu halten. Wir verurteilen die konservativen Versuche, die Kriegsschuldfrage zu relativieren. Eindeutig belegt ist, dass in der damals von Militarismus und Nationalismus aufgeheizten Zeit die...

Vier Fragen an NaturFreund Christian Helmreich

Der Hausleiter des niedersächsischen Naturfreundehauses Grafhorn (E 10) ist zwar erst 36 Jahre alt, dafür aber schon seit drei Jahrzehnten NaturFreund. Das ist jedoch rein gar nichts im Vergleich zu den gut 2.800 Jahren, die seit dem Bau der sogenannten Eisenzeithäuser vergangen sind. Weil ein Nachbau bald am Naturfreundehaus stehen wird, hat die NATURFREUNDiN in Grafhorn angerufen. NATURFREUNDiN...

COP 20: Wachstum ging vor Klimaschutz

Berlin, 15. Dezember 2014 – Die UN-Klimaschutzverhandlungen in Lima (COP 20) kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Das Ergebnis der aktuellen Klimaschutzverhandlungen bleibt – wieder einmal – weit hinter dem tatsächlich Notwendigen zurück. Schon jetzt ist mehr als zweifelhaft, ob das Zwei-Grad-Ziel überhaupt zu erreichen ist, obwohl es die ärmsten...

Der Watzmann mit NaturFreunde-Emblem

Das neue Gipfelkreuz am Jenner wird mit Hilfe eines Hubschraubers gesetzt.
© 
Die Schinderei war geradezu unmenschlich, als Mitglieder der Berchtesgadener Naturfreundejugend im September 1954 ein vier Zentner schweres Holzkreuz auf den Jenner schleppten. Die jungen NaturFreunde mussten mehr als 1.000 Höhenmeter überwinden, insbesondere die letzte Passage war extrem steil und felsig. Vom 1.874 Meter hohen Gipfel hat man einen traumhaften Blick in den Berchtesgadener Kessel...

Grexit: Was bleibt von der Idee Europa?

Anlässlich der Spekulationen über einen griechischen Euro-Ausstieg erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Bundeskanzlerin Angela Merkel muss Regierungserklärungen vor und nach der Wahl in Griechenland abgeben. Denn das Thema Griechenland ist zu wichtig, um es zum Gegenstand allgemeiner Spekulationen zu machen. Die Frage ist: Was für ein Europa will Frau Merkel...

„Klasse Fahrt" Basic/Premium

1. Übernachtung

  • Gruppenzimmer
  • Bettwäsche

2. Halbpension mit Lunchpaket

Speisen

  • am Anreisetag Abendessen
  • am Abreisetag Frühstück & Lunchpaket
  • an vollen Tagen Frühstück, Lunchpaket, Abendessen

Getränke

  • zum Frühstück Tee, Milch & Saft
  • zum Lunchpaket eine Trinkflaschenfüllung mit Wasser
  • zum Abendessen unbegrenzt Wasser + ¼ l Saftschorle pro Schüler*in

3. Inklusivprogramme

Seiten