Suche

Die Umweltdetektive der Naturfreundejugend

Umweltdetektive gestern und heute
© 
Wer den Umweltdetektiven auf die Spur kommen will, muss mit der Suche in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz beginnen. Dort hat alles angefangen, über zwanzig Jahre ist das jetzt her. „Anfang der 1990er-Jahre war praktische Umweltbildung für Kinder nicht selbstverständlich, jungen Menschen wurde meist nur Theorie aus Büchern eingetrichtert“, erinnert sich Markus Schey, der...

Ukraine: Europa muss raus aus der imperialen Sackgasse

Vor dem heute beginnenden Gipfel-Treffen zur Ukraine-Krise warnt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller vor einer Rückkehr zum Militarismus: Das Jahr 2014 war das große europäische Gedenkjahr an die beiden großen Kriege im vergangenen Jahrhundert der Extreme – vor 100 Jahre der Beginn des Ersten Weltkriegs und vor 75 Jahre der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Mit der...

Der Artenverlust ist nicht zu bremsen

Natura-Trail-Flyer der NaturFreunde
© 
Um die biologische Vielfalt auf der Erde steht es überhaupt nicht gut. Tatsächlich nimmt der Reichtum der Natur, also die Vielfalt der unterschiedlichen Arten und Ökosysteme, immer weiter ab. Und dieser Verlust kann einfach nicht gebremst werden, trotz unzähliger Strategien, Maßnahmen und Programme. Das ist die alarmierende Botschaft der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt, die Mitte Oktober...
© 

Naturfreundehäuser-Arrangements

Ferienangebote und Arrangements – zu fairen Preisen – im Luxus Natur

Endlich Ferien? Entscheiden Sie sich für Ihre Wunschregion! Mit einem Klick erscheinen alle Angebote und Arrangements, die Naturfreundehäuser in dieser Region anbieten. Neben Informationen über die Destination erhalten Sie Einblicke in interessante Ferienangebote und Arrangements, im Luxus Natur, zu fairen Preisen!

Katalog "Urlaub mit der Familie" 2015/2016

Familienurlaub in Unterkünften mit erschwinglichen Preisen anzubieten - das ist das Anliegen der rund 110 gemeinnützigen Familienferienstätten in Deutschland, darunter auch viele Naturfreundehäuser. Anders als bei kommerziellen Anbietern steht nicht die Gewinnerzielung, sondern die familienorientierte Erholungsförderung im Mittelpunkt aller Überlegungen. Besonders einkommensschwache und/oder...

NaturFreunde-Fotoausstellung "Mit unseren Augen"

© 
Die Bundesfachgruppe Foto möchte allen NaturFreunde-Fotografen Gelegenheit geben, ihre Motive zu veröffentlichen und organisiert dafür eine Ausstellung vom 16. Oktober bis 30. November 2015 im Frankfurter Gewerkschaftshaus . Denn bundesweit gibt es in rund 50 NaturFreunde-Ortsgruppen Fotoaktivitäten. Exkursionen und Bildbetrachtungen, Schulungen, Ausstellungen und Wettbewerbe werden dort...

NATURFREUNDiN 1-2015 | Die Aufgaben der Menschheit

Sustainable Development Goals, Pegida, "virtueller" Wasserverbrauch, Flusslandschaft 2016/17, AKW Grafenrheinfeld, Endlagersuchkommission, gesundheitsgefährdende Laserdrucker, Tauschbörsen, Sportausbildung, Bouldern, vegetarisch-vegane Verpflegung in Naturfreundehäusern, digitale Privatsphäre für junge Menschen, NaturFreunde-Innovationspreis, Klimaprojekte, Teilhabe benachteiligter Menschen, NaturFreunde-Geschichtskonferenz, Deutscher Seniorentag, NaturFreunde-Fotoausstellung, 120 Jahre NaturFreunde, Tag der Befreiung, Pfälzer NaturFreunde-Weg, ...

Krank durch Toner

Emissionen aus Laserdruckern
© 
Nanopartikel sind extrem klein. Man kann sie nicht sehen, nicht schmecken und nicht riechen. Dabei können sie extrem gesundheitsgefährdend sein, insbesondere die im Toner von Laserdruckern. Erst vor Kurzem hat eine Studie wieder darauf hingewiesen. Gesundheitsgefährdend meint: Entzündungen, Allergien und Krebs. Laserdrucker, die heute in jedem Büro stehen, wirbeln in zehn Minuten bis zu einer...

Tauschen statt kaufen

© 
Es ist Sonntag. Trotzdem hat die Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlin geöffnet. Mitglieder sind gekommen und Nachbarn aus dem Kiez. Manche haben Kuchen dabei, andere selbst gebackenes Brot. Kaffee gibt es auch. Doch ein Kaffeekränzchen ist das hier nicht. Die Berliner haben ihre Räumlichkeiten zu einem „Indoortauschmarkt“ umgebaut, in dem allerlei zum Tausch angeboten wird. Das sieht zuerst...

120 Jahre NaturFreunde

Essener NaturFreunde 1930
© 
Im Vielvölkerstaat der österreichisch-ungarischen Monarchie gründeten sich im Zeitraum von 1895 bis 1905 Dutzende, dann bald Hunderte NaturFreunde-Ortsgruppen und ab dem Jahr 1905 schließlich auch im Deutschen Kaiserreich und in der Schweiz. Kurz zusammengefasst lautete deren Programm: „Berg frei!“. Man wollte in der wenigen freien Zeit am Sonntag Fabrikarbeit, Wohnungselend der Industriestädte,...

Seiten