Suche

EU-Parlamentarier müssen Öffentlichkeit vor TTIP schützen

© 
375 zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa haben einen offenen Brief der Organisation Corporate Europe Observatory (CEO) unterschrieben, in dem die EU-Parlamentarier aufgefordert werden, Bürger und Umwelt vor den Gefahren des Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) zu schützen. Zu den Unterzeichnern gehören auch die NaturFreunde Deutschlands und die Naturfreunde...

Fotografieren auf Reisen

Dossier "Fotografieren auf Reisen"
© 
Die neue Broschüre der Naturfreunde Internationale wirbt für einen bewussten Umgang mit dem Fotoapparat. Etwa die Hälfte aller Fotos wird auf Reisen gemacht. Wir fotografieren Dinge, die sehenswert, nicht alltäglich, ursprünglich oder ungewöhnlich sind. Vor allem auf Reisen fotografieren Touristen oft unüberlegt und brechen Tabus. Zu einem verantwortungsvollen Verhalten auf Reisen, besonders...

Kanu-Triathlon 2022

13.08.2022 - 09:00 Uhr

Der 13. August 2022 steht ganz im Zeichen des legendären Kanutriathlons. 14 km werden auf der Lippe von Sande bis Mantinghausen gepaddelt. Es schließen sich 44 km Radfahren durch das Paderborner Land und die Senne-Landschaft zum Bielefelder Naturfreundehaus in Oerlinghausen an. Eine 4-km-Laufstrecke durch den Teutoburger Wald rundet den Triathlon ab.

Flug U4 9525: Trauer, aber bitte keine Spekulationen

Zur Berichterstattung über den Absturz der Germanwings-Maschine erkärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Absturz des Fluges 4U 9525 bewegt die Menschen, er ist eine uns tief berührende Tragödie. Darüber ausführlich zu berichten ist richtig. Nicht aber richtig ist es, in einer Endlosschleife immer neuer Mutmaßungen über die Unfallursachen zu spekulieren. Die...

Naturnahe Elbe muss erhalten bleiben

Neuerliche Forderungen der Kammerunion Elbe/Oder (KEO) und anderer Wirtschafts- und Politikvertreter nach einer ganzjährigen Schiffbarkeit der Elbe (Mindesttiefe 1,60 Meter) trafen bei den Umweltexperten der NaturFreunde Deutschlands bei ihrer Fachkonferenz in Naunhof bei Leipzig auf Ablehnung. Wie der stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Tilmann Schwenke aus Wilthen...

NaturFreunde Deutschlands warnen SPD vor TTIP und CETA

Die NaturFreunde Deutschlands warnen die SPD-Spitze davor, weiterhin für die geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA (TTIP) beziehungsweise Kanada (CETA) zu werben. Schon heute sei ein erheblicher Vertrauensverlust bei vielen Menschen festzustellen, die sich für eine sozial-ökologische und nachhaltige Weltwirtschaft engagieren. „Die geplanten Freihandelsabkommen führen zu...

Fracking in Deutschland: Ein schwarzer Tag für die Natur

Zu dem heutigen Kabinettsbeschluss, unter bestimmten Bedingungen das hoch umstrittene Fracking gesetzlich zuzulassen, erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Es ist kein Aprilscherz: Tatsächlich hat das Bundeskabinett heute einen Gesetzesentwurf beschlossen, wonach das Fracking von Erdgas und Erdöl in Deutschland unter bestimmten Regeln zugelassen wird...

Ankündigung und Einladung: Kranzniederlegung für Georg Elser am 9. April 2015

13 fehlende Minuten entschieden am 8. November 1938 über den Lauf der Weltgeschichte. Adolf Hitler und die Nazi-Führung verließen die Veranstaltung der Alten Kämpfer im Münchner Bürgerbräukeller früher als geplant, um wegen des starken Nebels den Nachtzug zurück nach Berlin zu nehmen. Die Bombe, die der Schreiner Georg Elser von der Schwäbischen Alb unter größter Anstrengung gebaut und hinter der...

Terminhinweis: Kranzniederlegung für Hitlerattentäter Georg Elser

Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Georg Elser auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im Konzentrationslager Dachau von NS-Schergen erschossen. Elser war das moralische Gegenstück zu den deutschen Faschisten. Bereits 1939 versuchte er in München, Hitler und die braune Bande auszuschalten und den Krieg zu stoppen. Die große Tat und der selbstlose Einsatz Elsers werden bis heute zu wenig...

Seiten