Suche

Bericht: Herausforderung Ruderhofspitze (3.473 Meter)

Diese Hochtour in den Stubaier Alpen war als Bezirkstour Schwaben ausgeschrieben und sollte eigentlich von den NaturFreunden Lechhausen geführt werden. Aus gesundheitlichen Gründen übernahm schließlich die Ortsgruppe Gersthofen mit Dieter und Florian Ortner (Trainer C – Bergsteigen) die Führung. Übernachtet haben wir auf der Franz-Senn-Hütte, die in virca einer Stunde von der Oberissalm zu...

Neuer Hänger für mobile Kletterwand

Die Landesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern hat einen neuen Anhänger für die Kletterwand des Landesverbands angeschafft. Eine ordnungsgemäße Verladung der Teile ist so in Zukunft besser gewährleistet. Die Kletterwand kann von unseren Ortsgruppen kostenfrei ausgeliehen werden. Um den Transport (Standort München) muss man sich allerdings selbst kümmern. Falls es Probleme macht,...

Wir haben Agrarindustrie satt! | Kommt zur Demo am 16. Januar in Berlin

"Wir haben es satt!"-Demo am 16.1.2016 in Berlin
© 
Am 16. Januar 2016 werden zum sechsten Mal tausende Menschen in Berlin für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis "Wir haben es satt", dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, wirft der Bundesregierung vor, die Gewinne einer exportorientierten Agrar- und Ernährungsindustrie über die Interessen von Bäuerinnen und Bauern, dem Lebensmittelhandwerk,...

Die Verrohung der Gesellschaft nimmt zu

Berlin, 8. Januar 2016 – Zur Debatte um die Vorkommnisse in der Kölner Silvesternacht erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die bisher ungeklärten Ereignisse in Köln – und nicht nur dort – schüren Vorurteile, polarisieren und geben Anlass zu vielfältigen Spekulationen. Zugespitzt wurde das Lagebild durch eine überforderte Oberbürgermeisterin, schwer...

Bericht: NaturFreunde-Kanuten paddeln 15 Kilometer bei knapp über 0 Grad

Gruppenbild Drei-Königs-Fahrt 2016 der NaturFreunde Bayreuth
© 
Mit ihrer Drei-Königs-Tour am 6. Januar auf dem Obermain starteten die Paddler der NaturFreunde Bayreuth in das neue Jahr. Bei Temperaturen knapp über 0 Grad zeigte sich der Winter gnädig: Nach dem Schneeeinbruch am Wochenende zuvor ließ sich auf der 15-Kilometer-Strecke bei Bad Staffelstein sogar kurz die Sonne blicken. Auch der erforderliche Mindestpegel war – nach dem viel zu trockenen Sommer...

Programmänderung B259F: Taktik und Technik Sportklettern statt Bouldern

© 
Leider ist unsere Ausbilderin Bouldern verletzt, sodass die Fortbildung B259F, vom 12.-14.02.2016 nun mit einem neuen Thema stattfidnen wird: Taktik und Techniktraining zur Verbesserung des persönlichen Könnens. Diese Fortbildung ist für Trainer C /B – Sportklettern, Alpinklettern und Ausbilder künstliche Kletteranlagen geeignet.

Bericht: Outdoorcamp Winter 2016

© 
Beim Outdoorcamp vom 3. bis 6. Januar in Grainau sollten die Teilnehmer die Ski- und Bergsportmöglichkeiten bei den NaturFreunden unter fachkundiger Anleitung kennenlernen. Dies war angesichts der geringen Schneedecke gar nicht so einfach. Wäre da nicht das Skigebiet an Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hätten die Ausbilder des Bergsportlehrteams und des Förderteams Bergsport sich wohl...

Bericht: Neujahrs-Kletterausfahrt

© 
Die Bergsport- und Klettergruppe der NaturFreunde Nagold fuhr am 6. Januar 2016 nach Stuttgart- Waldau, in eine der größten Kletterhallen Deutschlands. Anfangs um 9:00 Uhr waren wir fast allein, aber gegen 10:00 Uhr füllte sich die Halle zunehmend. Trotzdem blieb immer noch genügend Raum zum Klettern in den Schwierigkeitsgraden 4–7. Am Nachmittag hatten zwei Mitglieder immer noch soviel Kondition...

Seiten