Suche

Wie kann Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden

© 
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen...

Sechs innovative NaturFreunde-Projekte ausgezeichnet

NFI Innovationspreis 2015
© 
Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder innovative Aktivitäten, die es verdienen, vor...

NaturFreunde kämpfen beim SPD Parteitag gegen TTIP, CETA und TiSA

SPD Parteitag
© 
Am zweiten Dezemberwochenende fand in Berlin der Bundesparteitag der SPD statt, bei dem neben Vorstandswahlen vor allem Anträge zu den Freihandelsabkommen TTIP und CETA im Mittelpunkt standen. Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands und ehemaliger Staatssekretär im Bundesumweltministerium, forderte in seiner Rede die Sozialdemokratie auf , eine durch TTIP, CETA und...

Europäischer Gewässerschutz scheitert an der Gülle

NaturFreunde fordern: Bauernhöfe statt Tierfabriken
© 
In wenigen Tagen läuft die 15-jährige Frist der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ab, nach der die Länder einen „guten ökologischen Zustand“ ihrer Gewässer herstellen sollten. Doch weil die Stickstoffbelastungen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung nach wie vor unangetastet bleiben, sei der Zustand der europäischen Gewässer alles andere als ökologisch gut, kritisiert Eckart Kuhlwein,...

Vegan, nachhaltig, lecker - Vegane Kochschulung im NFH Teutoburg

Vegane Kochschulung - NFH Teutoburg
© 
Zu Wochenbeginn wurde es voll in der Küche des Naturfreundehauses Teutoburg . Zwölf Köchinnen und Köche aus verschiedenen Naturfreundehäusern und Familienferienstätten haben sich dort zu einer veganen Kochschulung getroffen. Diese Kochschulung war bereits die dritte Kochschulung, die die NaturFreunde gemeinsam mit VairFood im Rahmen des Projekts „Wassersparen durch bewussten Konsum“ durchgeführt...

Warum Waldschutz der beste Klimaschutz ist

„Frieden ist schlecht für den Klimaschutz“, sagt Greg McDonald. Der Australier meint das ernst. In Indonesiens nördlichster Provinz Aceh leitete er ein Waldschutzprojekt. 30 Jahre lang tobte dort ein Bürgerkrieg. „Die Rebellen hatten sich im Urwald verschanzt, entsprechend gefährlich war es, da hineinzuspazieren.“ Über drei Millionen Hektar Wald, eine Fläche größer als Belgien, waren eine No-go-...

Pflanz deinen Baum!

„Einen Baum zu pflanzen ist die eine Sache“, sagte Wangari Maathai. Die Kenianerin wurde für ihr Lebenswerk als erste Frau Afrikas mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. „Das Überleben des Baumes zu sichern ist eine Andere.“ Wangari Maathai hatte gemeinsam mit einer Handvoll anderer Frauen 1977 angefangen, in ihrer Heimat Bäume zu pflanzen. Bald wurde eine ganze Bewegung daraus, die sich „...

Gutes Holz, böses Holz

Sie heißen Abachi, Bangkirai, Meranti, Palisander oder Teak – Edelhölzer aus dem Süden. Organisierte Verbrecherbanden streichen jährlich zwischen 10 und 15 Milliarden Dollar Gewinn mit dem Abholzen der Regenwälder sowie dem illegalem Holzhandel ein. Finanziert von uns allen: Zum Beispiel, indem wir extrem billige Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen. Dabei gibt es seit mehr als 20 Jahren den „Forest...

Obstbäume für Afrika

„Obst vom Bodensee“ hat eine weitere Bedeutung, zumindest für die 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack. Dort werden in einem badisch-senegalesischen NaturFreunde-Projekt Hunderte Obstbäume gepflanzt. Die spenden Schatten, verhindern die Austrocknung des Bodens und tragen zur Ernährung bei. Spende für NaturFreunde-Projekte in Afrika...

COP21: ein wichtiger Schritt in Richtung globale Klimagerechtigkeit

Manfred Pils, Präsident der NaturFreunde Internationale
© 
Die Rekordwärme der letzten Jahre, die vielen Flüchtlinge aus Afrika und der zunehmende Smog in Indien und China haben Wirkung gezeigt: 195 Staaten und die Europäische Union haben im französischen Le Bourget ein neues globales Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Doch bisher genannten Klimaschutzziele führen zu einer Erwärmung um 2,7 bis 3 Grad 187 von ihnen hatten bereits im Vorfeld oder bei der...

Seiten