Suche

Pflanz deinen Baum!

„Einen Baum zu pflanzen ist die eine Sache“, sagte Wangari Maathai. Die Kenianerin wurde für ihr Lebenswerk als erste Frau Afrikas mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. „Das Überleben des Baumes zu sichern ist eine Andere.“ Wangari Maathai hatte gemeinsam mit einer Handvoll anderer Frauen 1977 angefangen, in ihrer Heimat Bäume zu pflanzen. Bald wurde eine ganze Bewegung daraus, die sich „...

Gutes Holz, böses Holz

Sie heißen Abachi, Bangkirai, Meranti, Palisander oder Teak – Edelhölzer aus dem Süden. Organisierte Verbrecherbanden streichen jährlich zwischen 10 und 15 Milliarden Dollar Gewinn mit dem Abholzen der Regenwälder sowie dem illegalem Holzhandel ein. Finanziert von uns allen: Zum Beispiel, indem wir extrem billige Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen. Dabei gibt es seit mehr als 20 Jahren den „Forest...

Obstbäume für Afrika

„Obst vom Bodensee“ hat eine weitere Bedeutung, zumindest für die 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack. Dort werden in einem badisch-senegalesischen NaturFreunde-Projekt Hunderte Obstbäume gepflanzt. Die spenden Schatten, verhindern die Austrocknung des Bodens und tragen zur Ernährung bei. Spende für NaturFreunde-Projekte in Afrika...

COP21: ein wichtiger Schritt in Richtung globale Klimagerechtigkeit

Manfred Pils, Präsident der NaturFreunde Internationale
© 
Die Rekordwärme der letzten Jahre, die vielen Flüchtlinge aus Afrika und der zunehmende Smog in Indien und China haben Wirkung gezeigt: 195 Staaten und die Europäische Union haben im französischen Le Bourget ein neues globales Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Doch bisher genannten Klimaschutzziele führen zu einer Erwärmung um 2,7 bis 3 Grad 187 von ihnen hatten bereits im Vorfeld oder bei der...

„Bäume verlangsamen den Klimawandel“

Lutz Fähser
© 
Dr. Lutz Fähser (70) leitete mehr als zwei Jahrzehnte das Forstamt der Stadt Lübeck. Im Jahr 1994 führte er das Konzept der „Naturnahen Waldnutzung" ein, welches als Grundlage der ersten ökosozialen Zertifizierung von Forstbetrieben in Deutschland diente. Dieses sogenannte „Lübeck Waldkonzept" erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Eckart Kuhlwein hatte die Möglichkeit ein Interview mit ihm zu führen...

Gesucht: eine Steuer auf die Pestizide

Sie können unser Nervensystem schädigen, Krebs hervorrufen und stehen im Verdacht unsere Immunabwehr negativ zu beeinflussen: Herbizide, Fungizide und Insektizide. Unter diesen chemisch- synthetischen Pflanzenschutzmitteln leiden auch Flora und Fauna. Diese sogenannten Pestizide sind der entscheidende Grund, warum der „gute Zustand“ von Gewässern in Deutschland nicht bis zum Dezember 2015...

70.000 Hektar der Alpen werden beschneit

Axel Doering
© 
Axel Doering (68) war Förster und Gemeinderat in Garmisch-Partenkirchen und ist jetzt unter anderem Vizepräsident der Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland. Für die BUND Naturschutz und die Gesellschaft für ökologische Forschung hat er gemeinsam mit Sylvia Hamberger die 105-seitige Kunstschnee-Studie „Der gekaufte Winter“ erarbeitet. Samuel Lehmberg aus der Redaktion der NATURFREUNDiN konnte...

Die Pioniere des Wandels

Hasan sollte längst in der Vorlesung sein. Doch die Wirtschaftschemie muss jetzt warten, das Telefonat mit der Stadtverwaltung dauert länger als gedacht. Denn der 25-jährige Student will unbedingt seine Idee umsetzen: den „Förde-Garten“ in Kiel. So nennt Hasan sein Gartenprojekt. Dieser Stadtgarten soll ein Begegnungsort für Menschen nicht nur aus der Nachbarschaft werden. Obst und Gemüse sollen...

Belgisches Atomkraftwerk Tihange muss dauerhaft abgeschaltet werden!

Wenige Tage nach einem Feuer auf dem Gelände des belgischen AKW Tihange 1 will die Betreiberfirma Electrabel das AKW wieder hochfahren. Dabei seien die Ursachen des Brandes keineswegs geklärt, kritisiert Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: „Wieder einmal sind Gewinne wichtiger als die Gesundheit von Hunderttausenden Anwohnern. Die Bundesregierung muss die belgische...

Treff "Kunterbunt"

© 
Treff „Kunterbunt“ für Groß und Klein Der Treff „Kunterbunt“ ist ein offener Treff für Naturfreundemitglieder und auch alle interessierten Nichtmitglieder groß und klein, der 2015 gegründet wurde. Wir treffen uns alle zwei Wochen zu gemeinsamen Aktionen, zum Beispiel zum Basteln mit Naturmaterialien, Familienwanderungen oder Entdeckungsreisen und Spielen. Der Treff „Kunterbunt“ wird von Sara...

Seiten