Suche

„Stille Nacht und andere Kampflieder“

Fahrtenbuch der NaturFreunde Berlin-Lankwitz von 1923
© 
Berlin in den 1920er-Jahren: Tausende streunen durch die Arbeiterviertel auf der Suche nach einem Tagelohn, einem Stück Brot, einer Schlafgelegenheit. Zur gleichen Zeit erleben die NaturFreunde ihren höchsten Mitgliederstand in der Weimarer Republik. Einem kürzlich wieder entdeckten Fahrtenbuch verdanken wir diesen Einblick in die damalige Lebenswelt junger NaturFreunde aus Berlin-Lankwitz. Ein...

Bericht: Fortbildung Natur & Umwelt in der Altmark

NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und...

NaturFreunde rufen SPD-Bundesparteitag zum Widerstand gegen TTIP auf

© 
Vom 10. bis 12. Dezember tagt der Bundesparteitag der SPD in Berlin und wird dabei auch über die geplanten Freihandelsabkommen debattieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind Teil des gesellschaftlichen Protestes gegen TTIP & Co. und fordern die Delegierten des SPD-Parteitags auf, Widerstand gegen Handels- und Investitionsabkommen wie TTIP, CETA, TiSA und die EU-Afrika "Partnerschaftsabkommen...

Radverkehrsförderung: Wir brauchen mehr öffentliche Fahrrad-Parkanlagen

Fahrrad-Garage am Erfurter Bahnhof
© 
Wenn die Verkehrswende gelingen soll, braucht es auch viele großzügige Parkanlagen für Fahrräder. Gerade in der Großstadt und an verkehrlichen Brennpunkten wie Bahnhöfen und Schulen gibt es viel zu wenige und sehr unsichere Parkplätze für Fahrräder. Fast alle dieser Plätze sind zudem belegt, sehr oft mit verwahrlosten, offensichtlich ausrangierten Rädern, die keiner mehr will und braucht. Wer...

Reisebericht: dreitägige Frankentour mit dem Fahrrad

Radgruppe Stuttgart vor der Jugendherberge in Rothenburg
© 
Die Herbsttour der NaturFreunde-Radgruppe Stuttgart führte vom 2. bis 4. Oktober 2015 in das Frankenland. Nach einer zweistündigen Bahnfahrt erreichten wir den Naturpark Frankenhöhe und machten uns gleich auf den Weg nach Rothenburg ob der Tauber. In Wettringen entdeckten wir die Tauberquelle. Sie gilt als die offizielle Quelle der Tauber, da sie das ganze Jahr über Wasser führt. Von dort ging es...

Sehr leichte E-Bike-Antriebe zum Nachrüsten

Das Gewicht eines E-Bikes hat große Bedeutung. Denn es macht einfach keinen Spaß, ein 25 oder gar 30 Kilo schweres Rad in den oder aus dem Keller zu tragen. Gleiches gilt für die Treppen in Bahnhöfen und U-Bahnen. Insbesondere wenn – wie so oft – die Aufzüge oder Rolltreppen defekt sind, sofern es überhaupt welche gibt. Auch das Fahren selbst, insbesondere das Anfahren, ist bei so schweren Rädern...

Offener Spieletreff im Naturfreundehaus

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
19.12.2018 - 19:00 Uhr
19.12.2018 - 19:00 Uhr
23.01.2019 - 19:00 Uhr
27.02.2019 - 19:00 Uhr
27.03.2019 - 19:00 Uhr
24.04.2019 - 19:00 Uhr
22.05.2019 - 19:00 Uhr
26.06.2019 - 19:00 Uhr
24.07.2019 - 19:00 Uhr
28.08.2019 - 19:00 Uhr
25.09.2019 - 19:00 Uhr
23.10.2019 - 19:00 Uhr
27.11.2019 - 19:00 Uhr
18.12.2019 - 19:00 Uhr
22.01.2020 - 19:00 Uhr
26.02.2020 - 19:00 Uhr
25.03.2020 - 19:00 Uhr
22.04.2020 - 19:00 Uhr
27.05.2020 - 19:00 Uhr
24.06.2020 - 19:00 Uhr
22.07.2020 - 19:00 Uhr
26.08.2020 - 19:00 Uhr
23.09.2020 - 19:00 Uhr
28.10.2020 - 19:00 Uhr
25.11.2020 - 19:00 Uhr
16.12.2020 - 19:00 Uhr
27.01.2021 - 19:00 Uhr
24.02.2021 - 19:00 Uhr
24.03.2021 - 19:00 Uhr
28.04.2021 - 19:00 Uhr
26.05.2021 - 19:00 Uhr
23.06.2021 - 19:00 Uhr
28.07.2021 - 19:00 Uhr
25.08.2021 - 19:00 Uhr
22.09.2021 - 19:00 Uhr
27.10.2021 - 19:00 Uhr
24.11.2021 - 19:00 Uhr
22.12.2021 - 19:00 Uhr
26.01.2022 - 19:00 Uhr
23.02.2022 - 19:00 Uhr
23.03.2022 - 19:00 Uhr
27.04.2022 - 19:00 Uhr
25.05.2022 - 19:00 Uhr
22.06.2022 - 19:00 Uhr
27.07.2022 - 19:00 Uhr
24.08.2022 - 19:00 Uhr
28.09.2022 - 19:00 Uhr
26.10.2022 - 19:00 Uhr
23.11.2022 - 19:00 Uhr
28.12.2022 - 19:00 Uhr
25.01.2023 - 19:00 Uhr
22.02.2023 - 19:00 Uhr
22.03.2023 - 19:00 Uhr
26.04.2023 - 19:00 Uhr
24.05.2023 - 19:00 Uhr
28.06.2023 - 19:00 Uhr
26.07.2023 - 19:00 Uhr
23.08.2023 - 19:00 Uhr
27.09.2023 - 19:00 Uhr
25.10.2023 - 19:00 Uhr
22.11.2023 - 19:00 Uhr
27.12.2023 - 19:00 Uhr
24.01.2024 - 19:00 Uhr
28.02.2024 - 19:00 Uhr
27.03.2024 - 19:00 Uhr
24.04.2024 - 19:00 Uhr
22.05.2024 - 19:00 Uhr
26.06.2024 - 19:00 Uhr
24.07.2024 - 19:00 Uhr
28.08.2024 - 19:00 Uhr
25.09.2024 - 19:00 Uhr
23.10.2024 - 19:00 Uhr
27.11.2024 - 19:00 Uhr
18.12.2024 - 19:00 Uhr
22.01.2025 - 19:00 Uhr
26.02.2025 - 19:00 Uhr
26.03.2025 - 19:00 Uhr
23.04.2025 - 19:00 Uhr
28.05.2025 - 19:00 Uhr
25.06.2025 - 19:00 Uhr
23.07.2025 - 19:00 Uhr
27.08.2025 - 19:00 Uhr
24.09.2025 - 19:00 Uhr
22.10.2025 - 19:00 Uhr
26.11.2025 - 19:00 Uhr
24.12.2025 - 19:00 Uhr
28.01.2026 - 19:00 Uhr
25.02.2026 - 19:00 Uhr
25.03.2026 - 19:00 Uhr
22.04.2026 - 19:00 Uhr
27.05.2026 - 19:00 Uhr
24.06.2026 - 19:00 Uhr
22.07.2026 - 19:00 Uhr
26.08.2026 - 19:00 Uhr
23.09.2026 - 19:00 Uhr
28.10.2026 - 19:00 Uhr
25.11.2026 - 19:00 Uhr
23.12.2026 - 19:00 Uhr
27.01.2027 - 19:00 Uhr
24.02.2027 - 19:00 Uhr
24.03.2027 - 19:00 Uhr
28.04.2027 - 19:00 Uhr
26.05.2027 - 19:00 Uhr
23.06.2027 - 19:00 Uhr
28.07.2027 - 19:00 Uhr
25.08.2027 - 19:00 Uhr
22.09.2027 - 19:00 Uhr
27.10.2027 - 19:00 Uhr
24.11.2027 - 19:00 Uhr
22.12.2027 - 19:00 Uhr
26.01.2028 - 19:00 Uhr
23.02.2028 - 19:00 Uhr
22.03.2028 - 19:00 Uhr
26.04.2028 - 19:00 Uhr
24.05.2028 - 19:00 Uhr
28.06.2028 - 19:00 Uhr
26.07.2028 - 19:00 Uhr
23.08.2028 - 19:00 Uhr
27.09.2028 - 19:00 Uhr
25.10.2028 - 19:00 Uhr
22.11.2028 - 19:00 Uhr
27.12.2028 - 19:00 Uhr
24.01.2029 - 19:00 Uhr
28.02.2029 - 19:00 Uhr
28.03.2029 - 19:00 Uhr
25.04.2029 - 19:00 Uhr
23.05.2029 - 19:00 Uhr
27.06.2029 - 19:00 Uhr
25.07.2029 - 19:00 Uhr
22.08.2029 - 19:00 Uhr
26.09.2029 - 19:00 Uhr
24.10.2029 - 19:00 Uhr
28.11.2029 - 19:00 Uhr
26.12.2029 - 19:00 Uhr
23.01.2030 - 19:00 Uhr
27.02.2030 - 19:00 Uhr
27.03.2030 - 19:00 Uhr
24.04.2030 - 19:00 Uhr
22.05.2030 - 19:00 Uhr
26.06.2030 - 19:00 Uhr
24.07.2030 - 19:00 Uhr
28.08.2030 - 19:00 Uhr
25.09.2030 - 19:00 Uhr
23.10.2030 - 19:00 Uhr
27.11.2030 - 19:00 Uhr
25.12.2030 - 19:00 Uhr
22.01.2031 - 19:00 Uhr
26.02.2031 - 19:00 Uhr
26.03.2031 - 19:00 Uhr
23.04.2031 - 19:00 Uhr
28.05.2031 - 19:00 Uhr
25.06.2031 - 19:00 Uhr
23.07.2031 - 19:00 Uhr
27.08.2031 - 19:00 Uhr

Gemeinsam spielen ist in! Wir laden euch recht herzlich ein, gemeinsam mit uns alte und neue Karten- und Brettspiele zu entdecken.

Damit etwas mehr Abwechslung in unseren offenen Spieletreff kommt, haben wir jeden Abend unter ein anderes Motto gestellt. Welches das ist, könnt Ihr jeweils...

Lehrgangsbericht: Lawinenseminar

© 
21 Teilnehmer haben den letzten Lehrgang der Bundesfachgruppe Bergsport im Jahr 2015 genutzt, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Den Schnee mussten wir bei diesem Lawinenseminar zwar – wie schon im Vorjahr – suchen. Auf der Zugspitze wurden wir dann fündig und hatten einen herrlichen Ausbildungstag. Die Teilnehmer konnten sich den aktuellen Stand bei den Lawinenairbags bei den...

Vier Fragen an NaturFreund Karl-Jürgen Prull

© 
In dem Beitrag „Jede Menge Gift – jetzt luftdicht verpackt“ berichtet Karl-Jürgen Prull über sehr hohe Werte der Nervengifte PCP und Lindan im Dachstuhl eines niedersächsischen Einfamilienhauses. Die Quelle: vor 55 Jahren aufgebrachte Holzschutzmittel. Das Problem: Diese Holzschutzmittel befinden sich in fünf bis sechs Millionen weiteren Häusern, die nun gedämmt und damit luftdicht verpackt...

Pariser Klimagipfel: Wird der Fortschritt tatsächlich genutzt?

Die Ergebnisse des Pariser Klimagipfels bewertet Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Dynamik des Pariser Klimagipfels (COP21) hat das bisher bei Klimaverhandlungen übliche Verschieben und Vertagen unmöglich gemacht. Die große Überraschung ist: 195 Staaten plus die Europäische Union haben sich auf ein globales Klimaschutzabkommen geeinigt. Unerwartet war auch,...

Seiten