Suche

"Die AfD ist das armselige Glaubenssystem geistiger Zwerge"

© 
Rede von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zur Demonstration „ Gegen Hass und Rassismus im Bundestag “ am 22. Oktober 2010 in Berlin mit rund 12.000 Teilnehmern: "Eine neue Gewalt überzieht Europa und die USA. In den Medien wird sie meist verniedlichend Rechtspopulismus genannt. Wir sagen, um was es geht: den Aufstieg von Reaktionären. Wir stellen fest:...
© 

Die ehrenamtliche Stärkenberatung bei den NaturFreunden

Hier finden Ortsgruppen Unterstützung für Herausforderungen im Vereinsleben

Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Polarisierung in der Gesellschaft – die NaturFreunde setzen gemeinsam etwas dagegen, ob im Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport oder in der Kultur. Mit der Stärkenberatung bieten die NaturFreunde ein Angebot, welches engagierten Mitgliedern ermöglicht, sich ehrenamtlich einzubringen und ihre Ortsgruppen zu unterstützen. Ursprünglich als Projekt im Rahmen...

Das ist die Lippe – Flusslandschaft des Jahres 2018/19

© 
Die Lippe, ein rechter Nebenfluss des Rheins, ist ein typischer sand- und lehmgeprägter Flachlandfluss. Sie entspringt bei Bad Lippspringe am Fuße von Teutoburger Wald und Eggegebirge auf einer Höhe von 134 Metern über dem Meeresspiegel, fließt dann über 220 Kilometer in ost-westliche Richtung, bis sie schließlich bei Wesel in den Rhein mündet. Die hohe Versickerung in den Karstgebieten am...

Die Lippe wird „Flusslandschaft des Jahres 2018/19“

© 
Die Lippe wird „Flusslandschaft des Jahres 2018/19“. Dies beschloss der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde Deutschlands (NFD). Das Fachgremium hebt damit die Besonderheiten und den Schutzbedarf des nordrhein-westfälischen Flusses hervor. Federführende Akteure vor Ort sind der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe und die...

Hochklassig: NaturFreunde Göttingen luden zur traditionellen Öko-Weinprobe

© 
Prädikat "wertvoll" – zur hochklassigen Öko-Wein-Verkostung luden die NaturFreunde Göttingen am Freitag, 20. Oktober 2017, rund 25 begeisterte Teilnehmer ins Naturfreundehaus Auf dem Hagen (E 1) . Bei der traditionell im Herbst stattfindenden Bio-Weinprobe kredenzte der Winzer und ECOVIN-Mitbegründer Berthold "Berti" Schmitt auch diesmal wieder 15, teilweise preisgekrönte Weine von seinen...
© 

Seminare "Stark im Ehrenamt"

Hier findest du NaturFreunde-Seminare, die dich in der Ausübung deines Ehrenamts bei den NaturFreunden unterstützen: zum Beispiel zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Recht und Freiwilligenmanagement. Die Seminare werden von verschiedenen NaturFreunde-Gliederungen angeboten. Wo du dich für die Seminare anmelden kannst, erfährst du in den Seminarausschreibungen. Neben den verschiedenen...

Demo zur COP23: Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg

Kurz vor der 23. Weltklimakonferenz (COP23) und am Tag der weiteren Sondierungsgespräche zu den Themen Klima und Umwelt für eine neue Regierungskoalition macht ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis deutlich, dass glaubhafte Klimapolitik im eigenen Land anfängt. „Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg“, erklärten die Organisatoren heute einstimmig auf einer Pressekonferenz. Am Samstag...

FARN: Radikalisierungsprävention im Naturschutz

Biosphärenreservat-Schild (gelb mit schwarzer Eule), auf dem ein Anti-Nazi-Aufkleber (Hakenkreuz in die Abfalltonne) klebt
© 
Völkisch-nationalistische und rechtsextreme Ideologien im Umwelt- und Naturschutz gehören leider nicht der Vergangenheit an, sondern stellen nach wie vor ein nicht zu unterschätzendes Problem dar. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Radikalisierungsprävention im Naturschutz aufgebaut. Hier werden rechte und völkische Strömungen im...

Konzert: Das Ensemble Musikandes führt nach Chile und stellt den „anderen 11. September“ vor

Musikandes-Auftritt bei den NaturFreunden Bad König
© 
Am 21. Oktober 2017 veranstalteten die NaturFreunde Bad König ein multimediales Konzert mit „Musikandes“. Der Chilene Daniel Osorio gründete 2008 mit Romina Tobar die Musikgruppe. Osorio wurde am 20. Januar 2016 mit dem Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken ausgezeichnet. Romina Tobar ist die erste Klavierbaumeisterin aus Chile. Das Künstlerpaar gestaltete das Konzert zusammen mit David...

Seiten