Suche

Entdecken der Geschichte der Naturfreundehäuser in Sachsen, Böhmen und Schlesien

© 
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft ist das Wissen um die eigene Geschichte für die NaturFreunde Sachsen von großer Wichtigkeit. Daher wollen sie sich im Rahmen einer dreitägigen und in Kooperation mit dem Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. organisierten Geschichtskonferenz vom 24. bis 26. November 2017 im Naturfreundehaus Königstein mit der Geschichte ihrer Naturfreundehäuser...

Die Berliner Compagnie spielt für die NaturFreunde Berlin "DIE WEISSEN KOMMEN". Ein Theaterstück über Afrika. Über uns.

© 
„Das ging unter die Haut“ schreibt die Kölner Rundschau zum Theaterstück. „Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“, so die Schwäbische Zeitung. Die Kritiken überschlagen sich. Am 24. Oktober 2017 spielt die Berliner Compagnie das Stück auch für die NaturFreunde Berlins. Es wird die bisher fünfte Aufführung der Theatergruppe für die Berliner NaturFreunde sein...

Fotoausstellung: Von 7 bis 250.000 – Der Protest in Berlin gegen TTIP, CETA und Co

© 
Die NaturFreunde Berlin sind in vielfältigen politischen und kulturellen Feldern tätig. Mit ihrer Reihe „Fotoexkursionen“ knüpfen sie an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „...

Politisches Kino | Neue Filmreihe der NaturFreunde Stuttgart startet mit Kunstwerken von Konrad Wolf

© 
Konrad Wolf, Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf, war einer der bedeutendsten Regisseure der DDR und ein international anerkannter politischer Künstler. Seine durch Bilder zum Ausdruck gebrachte Sicht auf Deutschland ist geprägt durch seine Geschichte. Als die Familie Wolf 1927 von Hechingen nach Stuttgart zog, war Konrad Wolf zwei Jahre alt. Dort trat sein Vater, der sich in den...

Mitmach-Idee für Infostände – NaturFreunde-Jonglierbälle basteln

© 
Du suchst noch eine Mitmach-Aktion für euren Infostand? Dann kommt hier die passende Idee: Jonglierbälle aus NaturFreunde-Luftballons basteln! Die Aktion ist kostengünstig und lädt Familien dazu ein, sich länger an eurem Stand aufzuhalten. Außerdem wird mit den fertigen Jonglierbällen das NaturFreunde-Logo hinaus in die Welt getragen. So haben nicht nur die Kinder, sondern auch die NaturFreunde...

Archiv | Newsletter Kultur & Bildung

.crArchive {border:1px solid #888;background-color: #eeeeee;} .crArchiveItem {background-color: #ffffff;padding:2px;text-align:left;} .crArchiveItem.CREven {background-color: #eeeeee;} .crArchiveItemDate {display:block;float:left; min-width:85px;text-align:left;} .crArchiveItemName {display:inline;font-weight:bold;} .crArchiveItemImage, .crArchiveItemDescription {display:none;} var CRCategories...

NaturFreunde gratulieren ICAN zum Friedensnobelpreis

Berlin, 6. Oktober 2017 – Die NaturFreunde Deutschlands gratulieren der Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) zum Friedensnobelpreis. „Mit dem Nobelpreis für ICAN setzt das Komitee ein wichtiges Zeichen. Der Preis würdigt die Arbeit von ICAN und zugleich auch das Engagement vieler anderer Menschen, die sich für die Abschaffung der Atomwaffen einsetzen", erklärte Michael...

Bericht: Hochtourenkurs in den Walliser Alpen

© 
Große Gletscher, Viertausender und exzellente Ausblicke – all dies bieten die Walliser Alpen dem versierten Bergsteiger. Genau das richtige Terrain, um die Fähigkeiten im Hochtourengehen zu schärfen. Als Dreierseilschaft mit Robin Willardt und Jens Lindemann, unter anderem NaturFreunde-Trainer C und Tourenleiter beim DAV Konstanz, trafen wir am Nachmittag des 7. September 2017 in Saint-Jacques,...

Seiten