Suche

Lehrgangsbericht: Klettern in Leutasch

© 
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten...

Spenden und ihre Wirkung

© 
Vor genau 20 Jahren, im Mai 2001, wurden die ersten Projekte durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg gefördert. Die damals gerade zwei Jahre junge Stiftung konnte bereits fünf Vorhaben mit beachtlichen 15.000 DM unterstützen. Dabei waren wenige Jahre vorher noch viele verhalten bis skeptisch gewesen. „Eine Umweltstiftung? So was brauchen wir nicht“, hieß es noch 1997 bei einer...

Weiblich und divers

© 
Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch die NaturFreunde nicht frei sind von rückwärtsgewandten Gepflogenheiten, die den Verband an einer Transformation hin zu einer gelebt-gerechten Gesellschaft behindern. Insbesondere jüngere Mitglieder berichten, dass sie sich dadurch häufig abgeschreckt...

Stadtspaziergang: „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“

24.07.2021 - 14:00 Uhr

Der Stadspaziergang der Tourenscouts der Berliner NaturFreunde „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ steht! Während der Tour werden sechs Stationen besucht. Im Mittelpunkt der Tour stehen die Themenkomplexe Bulgar*innen in Deutschland und Deutsche in Bulgarien,...

Seiten