Suche

Stadtspaziergang: Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden: Eine Exkursion durch den Lettekiez

12.03.2022 - 14:00 Uhr

Wohnen, Verkehr und Wasser – wie sieht eine soziale und grüne Stadt aus? Die NaturFreunde Berlin gehen mit euch durch den Lettekiez und zeigen an verschiedenen Stationen Möglichkeiten für eine gerechte Stadt auf und diskutieren, wie ein klimagerechter Kiez gelingen kann. Alle Interessierten sind...

Kultur und Wandern in Albanien

30.08.2022 bis 08.09.2022

Albanien, das kleine Land an der Adria, hat sich seit der Wendezeit mit zahlreichen Schritten in Richtung „Europa“ bewegt. Das Erbe aus der kommunistischen Zeit ist inzwischen eine der zahlreichen Besonderheiten seit der Antike, die den historisch interessierten Reisegast auf dem Gebiet des...

NATURFREUNDiN 1-2022 | Gelobt sei das Radeln

Frieden für Europa, Hinaus und rauf aufs Rad, Rad fahren in Berlin, prekäres Radfahren für Lieferdienste, Rad fahren bei den NaturFreunden, Interview Klara Geywitz, Ressource Sand, Zeitalter der Städte, Podcast der Naturfreundejugend, Sportausbildungstermine, Broschüre "Vererben in Deutschland", Ausbildung im Kanusport, Permakultur, Projekt 100.000, Fliegen für die Völkerverständigung, deine erste Hüttentour, 100 Jahre Ortsgruppe Kaufungen, Anton Hofreiter zum Tag des Artenschutzes, Reiseangebote, Seminare, Naturfreundehaus Lauenstein.

Gesunde Selbstversorgung im Fokus

Ernte im Naturgarten Teutoburg
© 
Überkonsum, Kapitalismus, Umweltzerstörung – der Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit kann Ohnmachtsgefühle hervorrufen. Doch im Privaten, ob als Einzelperson oder als Gemeinschaft, gibt es Möglichkeiten, zu handeln und Einfluss zu nehmen – zum Beispiel mit dem Anbau eigener Lebensmittel. Das Projekt Klima.Aktiv des Naturfreundehauses Teutoburg (D 10) möchte mit Seminaren und...

Kundgebung für den Frieden

27.02.2022 - 12:30 Uhr

Inmitten Europas herrscht Krieg – direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht.

Mit einer Kundgebung am Sonntag, dem 27. Februar, treten wir...

Frieden konkret: Thema: "NATO-Agression" und Russlands Reaktion. Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist."

29.03.2022 - 19:00 Uhr

Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine ist eine Verletzung des Völkerrechts. Gemeinsam mit Vielen setzten sich die NaturFreunde für ein sofortiges Ende des Krieges und ein Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine ein.

Mit der Veranstaltung wollen die NaturFreunde dazu...

Workshop: "Klimaschutz heißt Klassenkampf" – Die Perspektiven von Arbeiter*innenkämpfen für eine nachhaltige Zukunft

23.04.2022 - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Im Rahmen des Projekts "Nachhaltigkeit in der Großstadt" bieten die NaturFreunde am 23.4. von 11:00 bis 16:00 Uhr einen Workshop zum Thema Klimaschutz an. Dabei wollen wir aktuelle Arbeiter*innenkämpfen und sozialgerechte Gesellschaftsperspektiven in Bezug zum Klimakrise stellen...

Sei beim dezentralen Klimastreik am 25. März dabei!

© 
Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist. Das müssen wir schnellstmöglich beenden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umsteigen! Unter dem Motto "Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!" ruft Fridays for Future darum für den 25. März zu einem dezentralen Klimastreik auf. Wir NaturFreunde sind Mitglied im...

Market Gardening für den Hausgarten – viel Gemüse auf kleiner Fläche

29.04.2023 - 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Eigenes Gemüse mit Erfolg auf kleiner Fläche anbauen – Market Gardening bietet hierfür wertvolle Strategien. Die Marktgärtnerei hat den Fokus auf intensiver und ökologischer Nutzung von kleinsten Flächen. Hier werden in kurzer Zeit schon hohe Erträge erzielt.

Im Workshop wird Max Plöger,...

Seiten