Suche

Nachhaltiger Anzuchtworkshop – Tomaten, Paprika, Basilikum für die eigene Tomatensoße anbauen

16.03.2022 - 15:00 Uhr

Wer im Sommer alles für die Tomatensoße auf dem eigenen Balkon ernten möchte, ist herzlich eingeladen mit uns Tomaten, Paprika und Basilikum zu säen. Die Naturpädagogin Ada Poehland zeigt uns, wie wir die Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen und aus Tetrapacks kleine Gewächshäuser bauen. Alle...

Umsonstflohmarkt "Free Your Stuff"

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
13.03.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
10.04.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
08.05.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
12.06.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
10.07.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
09.10.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
13.11.2022 - 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Jeden zweiten Sonntag im Monat (außer in der Sommerpause: August, September) heißt es: Umsonstflohmarkt!

Eine Veranstaltung der Fachschaft 4 der Hochschule Ludwigshafen und der NaturFreunde Ludwigshafen.

"Fließgewässer – Immer in Bewegung" – Multiplikator*innenschulung mit Stefan Leiding

19.06.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Fließgewässer beherbergen zahlreiche Pflanzen und Tiere und bilden somit eigene Ökosysteme. Von der Quelle bis zur Mündung gibt es eine vielzählige Flora zu entdecken, angefangen von verschiedenen Algenarten bis hin zu den großen Seerosen. Und auch die Fauna von Fließgewässern hält...

Kinderwagen on tor: Wald XXL: Rundwanderung von Potsdam-Rehbrücke durch den Potsdamer Forst (ca. 9 km)

27.03.2022 - 11:15 Uhr

Auf schönen Wegen durch den Potsdamer Forst.

Kinderwagen on tour:
Wanderungen für Familien mit Kindern. Gemeinsam geht es raus in die Natur, um Landschaft in und um Berlin zu entdecken, Räume zu erfahren und die Natur zu genießen.

Die Wanderungen bewegen sich...

DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf - Stolpersteine vom Sankt-Gertrauden-Krankenhaus bis zum Bundesplatz (Teil 1)

01.04.2022 - 16:00 Uhr

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden seit 1996 mehr als 3.300 Stolpersteine verlegt.  Stolpersteine sollen den Menschen, die von den Nazis  in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben.

Die DenkMalTour bewegt sich auf den Spuren der Menschen...

Seiten