Suche

Das Anthropozän stellt die Gestaltungs- und Verteilungsfrage

Die Menschheit lebt heute in einer neuen geologischen Erdepoche, das Anthropozän. Wie nie zuvor stellt sich damit die Frage nach der Zukunft der Menschheit. Der Mensch ist nämlich seit Beginn des Industriezeitalters zur stärksten Naturgewalt geworden, er gefährdet damit das Erdsystem in einem Ausmaß, dass die Selbstvernichtung denkbar geworden ist. Der Mensch zerstört nämlich nicht nur die Natur...

Klimagerechtigkeit durchsetzen – Klimakriege verhindern!

Die Klimakrise hat vier Hauptgefahren, denn die Folgen sind auf tragisch höchst unterschiedlicher Weise sozial, zeitlich und regional höchst verteilt. Denn: zwischen der Verursachung und der vollen Entfaltung der Folgen liegen Jahrzehnte; die Hauptverursacher sind in der Regel lange Zeit nicht die Hauptbetroffenen; Klimaanpassung ist vor allem den Inselstaaten und tiefliegenden Ländern mit großen...

Mehr Friedens-, Umweltpolitik und Klimagerechtigkeit in der SPD

© 
Wenn die SPD auf ihrem Bundesparteitag vom 8. bis 10. Dezember in Berlin über die künftige Ausrichtung der sozialdemokratischen Politik berät, werden die Delegierten auch über Anträge der NaturFreunde Deutschlands debattieren. Schließlich haben die NaturFreunde ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung, sind traditionell eine der SPD nahestehende Organisation und als solche gemäß Paragraph 18 (3) des...

Ankündigung: Aktionswoche für Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

Über 40 Friedensgruppen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, aus ganz Europa rufen vom 4. Dezember bis zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023 zu Aktionen auf: Sie fordern Aufnahme und Schutz für alle, die sich dem Krieg in der Ukraine entziehen. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 haben mehr als 250.000 Militärdienstpflichtige...

Seiten