Geschichte

Artikel
© 
"Travertin – Cannstatter Gold" – unter diesem Titel stand der Vortrag sowie die Travertin-Führung der NaturFreunde Radgruppe Stuttgart im Neuen Rathaus in Bad Cannstatt. Peter Pipiorke von der Radgruppe spannte seine Ausführungen vor zahlreichen Besuchern von der Entstehung des Travertins bis zu der Diskussion um den sogenannten „Recyclingpark“, in dem Giftmüll im Heilquellenschutzgebiet verarbeitet werden soll. Die Entstehung des Travertins ist...
Einweihung des Rohrauer-Brunnens und des Ludwig-Diehl-Saales
Termin (Veranstaltung)
Aus der Geschichte lernen
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Drei Beispiele, wie NaturFreund*innen die Gesellschaft prägten
Artikel
© 
Wie wollen wir leben? Das fragen sich Menschen gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche. Wir NaturFreunde können hier Orientierung bieten mit unserer Weltanschauung, unserem Menschenbild und unserer Haltung. Bruno Klaus Lampasiak zeigt an drei Beispielen, wie NaturFreund*innen die Gesellschaft prägten. Denn ist es nicht die Geschichte, aus der die Zukunft wächst? Genossen für den Frieden 1971, NaturFreunde-Bundeskongress in Bremen:...
100 Jahre 9. Hauptversammlung des Touristenvereins Die Naturfreunde (T.V.D.N.) im Leipziger Volkshaus
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Standpunkt von Hans-Gerd Marian und Michael Müller
Artikel
© 
I. Unser Beitrag „ Der Kampf um Lebensraum. Braune Ideologen im Umwelt- und Naturschutz “ in „ Blätter für deutsche und internationale Politik “ [ 1 ] befasst sich vor allem mit den Bestrebungen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen, den Naturschutz völkisch zu definieren und ihn für ihre Ziele zu nutzen. Unter dem Motto „Naturschutz ist Heimatschutz“ predigen sie einen „exklusiven Heimatschutz“ gegen die universellen und...
https://us02web.zoom.us/j/85737314329
Termin (Veranstaltung)
© 
100 Jahre Generalstreik und Aufstände gegen den ersten rechtsradikalen Putsch in der deutschen Geschichte
Termin (Veranstaltung)
© 
Geschichte der illegalen Grenzarbeit während des Nationalsozialismus, mit AKuBiZ
Termin (Veranstaltung)
Veranstaltungsbild
© 
Episode 6: Ehrenamtliches Engagement heute
Termin (Veranstaltung)
Episode 5: Ostermarschbewegung
Termin (Veranstaltung)
Episode 4: Politische Bildung
Termin (Veranstaltung)
Episode 1: „NaturFreunde im Faschismus“
Termin (Veranstaltung)
Zu Gast beim Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein (DWBV)
Termin (Veranstaltung)
Online Vortrag und Diskussion mit Bini Adamczak
Termin (Veranstaltung)
Heimatgeschichte
Termin (Veranstaltung)
Ein Beitrag von Rainer Pasta für die Online-Zeitschrift "NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory"
Artikel
Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche NaturFreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und NaturFreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis 1945. „Am andern Tag sind wir fort. Es ist doch gut, daß wir als alte ‚Naturfreunde‘ Bergsteigen gelernt haben und Winkel und...
Artikel
© 
Über 30 interessierte Menschen kamen am Samstag, dem 25. Mai 2019, in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt and der Weinstraße zusammen, um sich mit der Geschichte der NaturFreunde in Rheinland-Pfalz während der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Zum Auftakt der Veranstaltung führte Minella Hoffmann, die in der Gedenkstätte einen Bundesfreiwilligendienst absolviert, zusammen mit Eberhard Dittus, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Gedenkstätte...

Seiten