Natur- & Umweltschutz

Artikel
© 
Nach einer Bauzeit von unter elf Monaten konnte am 29. April das Umwelt- und Ausbildungszentrum für Mädchen im senegalesischen St. Louis eröffnet werden. Dank zahlreicher Spenden und einer Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wurde das fast 68.000 Euro teure Projekt verwirklicht. In vier Klassenräumen können nun jeweils 25 Frauen und Mädchen traditionelle Berufe wie Schneidern, Stoffdruck und...
Regionales Aktionsbündnis für ein Verbot des Pestizids
Artikel
© 
Am 15.3.2018 wurde das "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt" (AgF) gegründet. Die NaturFreunde Frankfurt gehören zusammen mit BUND, Greenpeace und NABU zu den Gründungsmitgliedern des Bündnisses, das inzwischen 15 Unterstützerorganisationen hat. Das AgF setzt sich für ein Verbot des Pestizids Glyphosat in Frankfurt ein. Ein solches Verbot gibt es schon in über 250 deutschen Gemeinden. Dies soll auch für Frankfurt erreicht werden. Hier nun...
Artikel
Zur Rolle Europas und der Bundesregierung bei der UN-Klimakonferenz erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: In Warschau findet derzeit ein weiterer Akt eines politischen Dramas statt: Die UN-Klimaschutzkonferenz tagt wieder. Dabei bleiben der nationale und der internationale Klimaschutz von Anfang an weit hinter dem Notwendigen zurück. In der Europäischen Union verliert man sich in nationalen Egoismen, aber...
Artikel
Zur aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes über Diesel-Fahrverbote in Städten erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sich erstmals gegen die Dominanz des Autolandes Deutschland aufgelehnt. Prinzipiell wird den Kommunen zugestanden, gestufte Fahrverbote für Dieselfahrzeuge anzuordnen, um Schadstoffgrenzwerte einzuhalten. Der Weg zu Fahrverboten ist...
Der Umweltverband kritisiert Verantwortungslosigkeit des Deutschen Bauernverbandes
Artikel
Am 27. November wird auf EU-Ebene wieder über eine Zulassungsverlängerung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verhandelt. Dann tagt das Berufungsgremium des Ständigen Ausschusses der Europäischen Kommission, welcher für die Genehmigung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen zuständig ist (SCoPAFF). Die NaturFreunde Deutschlands haben ihre Forderung nach einem Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden nochmals bekräftigt und insbesondere die...
Fassungslosigkeit über die unsoziale „Ordnungspolitik" des Institutes für Wirtschaftspolitik
Artikel
Eine französische Gesetzesinitiative will, dass überschüssige Lebensmittel nicht länger weggeworfen, sondern entweder Wohltätigkeitsorganisationen gespendet oder in der Landwirtschaft verwendet werden – eine sozial und ökologisch sinnvolle Initiative. „Der Ordnungspolitische Kommentar“ im Informationsblatt des staatlich mitfinanzierten Instituts für Wirtschaftspolitik (iwp) hingegen polemisiert mit offen unsozialen Positionen dagegen. Das macht...
Weltumwelttag: Der Schutz der biologischen Vielfalt ist auch eine kommunale Aufgabe
Artikel
Anlässlich des internationalen „Tages der Umwelt“ am 5. Juni haben die NaturFreunde Deutschlands an Städte und Gemeinden appelliert, sich stärker um die biologische Vielfalt in den Kommunen zu kümmern. Die Kommunalpolitik trage hier „eine große Verantwortung,“ erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher des Verbandes. Seit mehr als einem Jahr gebe es zum Beispiel das bundesweite Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, das Kommunen...
Zerstörung von Umwelt und sozialen Strukturen muss ein Ende haben
Artikel
„Der geplante Ausbau des Braunkohletagebaus in der Lausitz ist eine Investition in die Vergangenheit. Wer die Energiewende und den Klimaschutz ernst nimmt, muss die Region für eine Zukunft ohne Braunkohle fit machen“, erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der am 25. April stattfindenden öffentlichen Sitzung des Braunkohleausschusses in Bautzen. Am Wochenende tagten Umweltexperten der...
Am Freitag muss die Regierungskoalition im Bundestag Farbe bekennen
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die Regierungskoalition in Berlin auf, die umweltschädliche Suche nach Erdgas in porösen Gesteinsschichten – das sogenannte Fracking – endlich zu stoppen. „Der Bundestag hat am Freitag im Plenum die Gelegenheit, Konsequenzen aus einem entsprechenden Gutachten des Umweltbundesamtes zu ziehen und Anträgen aus der Opposition zuzustimmen", erklärt der umweltpolitische Sprecher des Verbandes, Eckart Kuhlwein. „...
Artikel
Natura-Trail-Schild
© 
In den letzten zwei Jahren haben die hessischen NaturFreunde zehn Natura Trails ausgewiesen. Auf neun Wanderwegen und einer Fahrradroute können nun unterschiedlichste Natura-2000-Gebiete in Hessen erlebt werden – von Buchenwäldern und Auenlandschaften über Trockenrasen und Streuobstwiesen bis hin zu Flugsanddünen. Am 1. Juni 2018 begann das Nachfolgeprojekt „Natura Trails in Hessen 2.0“ , das vom hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,...
von Ulla Wittig-Goetz, NaturFreunde Hessen
Artikel
© 
In einem offenen Brief fordern hessische Umweltverbände, darunter die NaturFreunde Hessen , das Umweltministerium des Landes auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig unzureichend. Die Folge sind verdörrte Wiesen und Felder, vertrocknete Wälder und Quellen sowie Flüsse, die nicht mehr schiffbar sind. Die...
Vom 8.–17. September 2023 organisieren NaturFreund*innen weltweit Aktionen für ein solidarisches Miteinander
Artikel
© 
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 8. bis 17. September 2023 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „ Global Naturefriends Days “ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander gesetzt, das die NaturFreunde-...
Vom 9.–18. September 2022 organisieren NaturFreund*innen weltweit Aktionen für ein solidarisches Miteinander
Artikel
© 
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „ Global Naturefriends Days “ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander gesetzt, das die NaturFreunde-...
Öffentliche Wanderungen, Rad- & Kanutouren erkunden bundesweit Natura-2000-Gebiete
Artikel
Gibt es tatsächlich noch unbekannte Schätze vor der eigenen Haustür? „Ja!“, sagen die NaturFreunde Deutschlands und laden für den 8. und 9. Juni bundesweit zu öffentlichen Wanderungen, Rad- & Kanutouren durch sogenannte Natura-2000-Gebiete ein, bei denen Naturschätze erkundet werden können. Natura 2000 ist ein europaweites System von Schutzgebieten, mit dem die auch in Europa stark gefährdete Artenvielfalt bewahrt werden soll. „Was man kennt...
Artikel
Himmelpfort ist ein kleiner Ort mit etwa 450 Einwohnern im Norden des brandenburgischen Landkreises Oberhavel. Er erlangte sehr große Bekanntheit durch sein „ Weihnachtspostamt “. Jährlich gehen hier in der Vorweihnachtszeit bis zu 300.000 Wünsche von Kindern aus der ganzen Welt an den Weihnachtsmann ein, die beantwortet und hoffentlich vom Weihnachtsmann auch erfüllt werden. Der Ort wird aber auch von vielen Urlaubern geschätzt. Dies verwundert...
Artikel
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein werden sich in einem neuen Projekt mit Möglichkeiten zur Reduzierung des Pestizid-Einsatzes auseinandersetzen. "Der intensive Pestizid-Einsatz auf landwirtschaftlichen Flächen, in Privatgärten und auf öffentlichen Flächen ist wesentlich dafür mitverantwortlich, dass die biologische Vielfalt drastisch abgenommen hat", berichtet Ina Walenda, Landesgeschäftsführerin der NaturFreunde Schleswig-Holstein. Neben der...
Artikel
© 
Mit einem rund 600 Quadratmeter großen Garten präsentieren sich die NaturFreunde in der Zeit vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet auf der Fläche einen nachhaltigen und naturnahen Drei-Zonen-Garten, plant Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Mitmach- und Bildungsangebote für Erwachsene. Orientiert an den Leitthemen Klima, Energie, Umwelt und...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands gehörten mit ihrem Projekt "Virtuelles Wasser" zu den 200 ausgewählten Ausstellern, die sich am 7. und 8. Juni im Park des Schlosses Bellevue während der "Woche der Umwelt" einem interessierten Fachpublikum präsentieren durften. Das Projekt thematisiert das „versteckte“ Wasser in Lebensmitteln, Kleidung und Mobilität. Auch wenn es in Deutschland durchaus eine Tradition des Wassersparens im Alltag gibt, ist vielen...
Artikel
© 
Fünf sogenannte Radautobahnen werden gerade in Nordrhein-Westfalen geplant. Das sind qualitativ hochwertige Radwege über längere Distanzen, die Berufspendler dazu bewegen sollen, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Für diese Radschnellwege gibt es eigene Qualitätskriterien, etwa eine Mindestlänge von fünf Kilometern und eine Mindestbreite von vier Metern, Beleuchtung innerorts, Steigungsarmut, möglichst durchgehende Trassenführung an...

Seiten