Schneesport

Schwarzwald-Abenteuer im Schnee
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Kinderskilauf muss aufregend und spielerisch sein und so ganz nebenbei die technischen Grundfertigkeiten des Skilaufs vermitteln. Das war die Basis für die Konzeptentwicklung Kinderskilauf für das Bundeslehrteam Alpin im Frühjahr 2022. Unsere NaturFreunde-Schneesportschulen kämpfen trotz gestiegener Kosten dafür, dieses Erlebnis weiterhin möglichst vielen Kindern zu ermöglichen. Mit ihren qualifizierten und regelmäßig fortgebildeten...
Artikel
Bei den NaturFreunden Württemberg sind derzeit 148 Übungsleiter im Schneesport aktiv, davon 114 Übungsleiter Ski alpin, 22 Übungsleiter Snowboard und 12 Übungsleiter Nordic. Die württembergischen Schneesportschulen organisierten im vergangenen Jahr 25 drei- bis siebentägige Freizeiten mit insgesamt 486 Teilnehmern, davon 241 Kinder und Jugendliche. An den durchgeführten Tagesskikursen (1–2 Tage) nahmen insgesamt 648 Teilnehmer teil, davon 411...
Winterfreizeit am Achensee/Tirol in Österreich bei eigener Anreise
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
10 Tage durch den Bayerischer Wald und Šumava
Termin (Veranstaltung)
Langlauf im Böhmerwald
© 
Zehn Tage Bayerischer Wald und Šumava
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern die Übungsleiter-...
Artikel
© 
Der erste NaturFreunde-Lehrgang zur Lawinenkunde in diesem Jahr fand Ende Januar in Grainau statt. "Wir hatten Neuschnee und waren auf einer Skitour im Raum Berwang“, so Teilnehmer Willi Klöckner von den NaturFreunden Bayreuth. Je nach Stand ihres Vorwissens wurden die Ausbildungs-Teilnehmer*innen in eine von zwei Stufen eingeteilt: Der Grundlehrgang vermittelt Grundwissen der Schnee- und Lawinenkunde, um den Teilnehmenden die selbständige...
Artikel
© 
21 Teilnehmer haben den letzten Lehrgang der Bundesfachgruppe Bergsport im Jahr 2015 genutzt, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Den Schnee mussten wir bei diesem Lawinenseminar zwar – wie schon im Vorjahr – suchen. Auf der Zugspitze wurden wir dann fündig und hatten einen herrlichen Ausbildungstag. Die Teilnehmer konnten sich den aktuellen Stand bei den Lawinenairbags bei den abendlichen Theorieeinheiten ansehen und...
Artikel
Mit ihrem IVSI-Ausweis erhalten NaturFreunde-Schneesport-Instruktoren (Übungsleiter Oberstufe) bei vielen Seilbahnbetreibern einen Nachlass auf den regulären Liftpreis. Dieser Nachlass ist eine freiwillige Leistung der Liftgesellschaften, seitens des Instruktors besteht kein Anspruch darauf. Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf seiner Internetseite (dort jeweils klicken auf das + vor > Ausbildung > DSV Card- und Lizenzservice >...
Artikel
Skispitzen
© 
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne Übernachtung gesetzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an...
Lawinenverschüttetensuche (Taktik und Strategie), ohne Lawinenkunde (dazu im Alpinen Theorielehrgang)
Termin (Sport)
© 
Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit veröffentlicht zwei neue Publikationen
Artikel
© 
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit , in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und Schneesport eine Plattform, in der sie sich über...

Seiten