Mach mit bei den bundesweiten Aktionstagen!

Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage organisieren NaturFreund*innen in einem festen Zeitraum zu einem vorgeschlagenen Thema Aktionen. Ziel ist es, sich zu vernetzen, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und gesellschaftlich etwas zu bewegen. Sei auch du mit deiner Ortsgruppe dabei!

Sprich die Aktionstage auf dem nächsten Treffen deiner Ortsgruppe an. Überlege gemeinsam mit den anderen Mitgliedern, welche Aktion ihr organisieren möchtet und bildet ein Aktionsteam. Eure Aktion kannst du unter aktionstage@naturfreunde.de anmelden. Nutze dafür gerne das Anmeldeformular, mit dem du auch ein kostenloses Aktionspaket bestellen kannst.

Die nächsten Termine – jetzt vormerken!

20.3.–2.4.2023
Verbot und Verfolgung der NaturFreunde vor 90 Jahren

18.9.–1.10.
– Thema folgt –

Wenn du einen Aktionstag anmeldest, bekommst du folgende Unterstützung:

  • Auf der Seite des jeweiligen Aktionszeitraums  findest du Hintergrundinformationen, Aktionsideen und Materialvorlagen.
  • Du erhälst auf Wunsch ein kostenloses Aktionspaket mit Werbe- und Informationsmaterial.
  • Im Downloadbereich auf dieser Seite findest du außerdem hilfreiche "Wegweiser" mit praktischen Tipps und Infos zu Themen wie Veranstaltungsplanung, Infostände oder Öffentlichkeitsarbeit.
  • Die Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstellen und der Stärkenberatung unterstützen dich und deine Ortsgruppe so gut es geht.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Aktionstag

Was ist eigentlich ein Aktionstag?

Ein Aktionstag ist eine Veranstaltung, mit der NaturFreund*innen zu einem bestimmten Thema aktiv werden, sich vernetzen und in die Öffentlichkeit gehen. Das passiert in einem vorher definierten Aktionszeitraum, bundesweit und an vielen Orten gleichzeitig.

Was unterscheidet den Aktionstag von „normalen“ Veranstaltungen?

  • Deine Ortsgruppe stellt sich und ihre Aktivitäten in den Vordergrund;
  • der Tag ist gemeinschaftlich organisiert;
  • auch andere Ortsgruppen oder Organisationen werden eingeladen oder planen mit;
  • der Aktionstag richtet sich vor allem an Interessierte, die noch nicht Mitglied sind;
  • er wird aktiv beworben;
  • er wird möglichst nachhaltig geplant und durchgeführt.

Sicherlich hat deine Ortsgruppe bereits Veranstaltungen organisiert, die eines oder mehrere dieser Kriterien berücksichtigen – bei den Aktionstagen geht es aber darum, möglichst viele dieser Kriterien zu erfüllen, so ganzheitlich wie möglich.

Was habt ihr davon?

Der Aktionstag kann deine Ortsgruppe bekannter machen und mit anderen Initiativen oder Projekten zusammenbringen – vielleicht wird daraus sogar eine langfristige Kooperation. Unter den Besucher*innen sind sicher auch potentielle neue Mitglieder dabei – der Aktionstag ist eine gute Gelegenheit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Gemeinschaftlich etwas zu organisieren macht außerdem Spaß und schweißt zusammen!

Mehr Termine im Rahmen der Aktionstage

MITMACHEN

24.03.2023 Gedenk-Wanderung

Stolperstein-Spaziergang

Göppingen Am Freitag, 24. März, findet um 17 Uhr ein Stolperstein-Spaziergang ,,90 Jahre Verbot und…
25.03.2023 DenkMalTour

DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in ...

10715 Berlin Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wurden seit 1996 mehr als 3.300 Stolpersteine verlegt.…
27.03.2023 Feier

Kleiner Empfang "30 Jahre Wiedergründung ...

01097 Dresden Nach 60 Jahren unfreiwilliger Unterbrechung wurde am 27.03.1993 im Zirkelsteinhaus in…

Artikel zu den Aktionstagen

© 
01.10.2018 |
Mit Demonstrationen in Berlin, Karlsruhe und Düsseldorf, Infoständen in der Fußgängerzone und kreativen Foto-Aktionen haben sich am 29. September NaturFreunde in ganz Deutschland gegen die Ratifizierung von CETA, dem demokratiegefährdenden Freihandelsabkommen der EU mit Kanada, eingesetzt. In der Bildergalerie findest du die besten Fotos des Aktionstages:
© 
24.09.2018 |
CETA, das Handels- und Investitionsschutzabkommen der Europäischen Union mit Kanada, wird seit September 2017 in weiten Teilen vorläufig angewandt. Vollständig in Kraft treten kann es jedoch erst nach der Ratifizierung aller EU-Mitgliedstaaten – auch in Deutschland müssen Bundestag und Bundesrat CETA noch zustimmen. Das "Netzwerk Gerechter Welthandel", dem auch die NaturFreunde Deutschlands ...
© 
14.05.2018 |
Ob Familien-Aktionstag, Sonnwendfeier, Natura Trail-Wanderung oder Paddel-Aktionstag: An vielen Orten in Deutschland wird es in der Zeit vom 8. bis 24. Juni 2018 wieder öffentliche Veranstaltungen von NaturFreunden geben. Die Aktionstage im Rahmen der Kampagne "NaturFreunde bewegen" finden bereits zum vierten Mal statt. Ortsgruppen, Bezirke und Naturfreundehäuser stellen an diesen Tagen ihre ...
© 
19.10.2017 |
Als einer von bundesweit 19 Aktionstagen der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ fand im Oktober der „Tag der Regionen“ des Fachbereichs Natursport der mittelfränkischen NaturFreunde statt. Fünf regionale Ortsgruppen präsentierten sich und die neue mobile Kletterwand konnte ausprobiert werden. Die Sparkasse Nürnberg nutzte die Aufmerksamkeit, um öffentlichkeitswirksam einen Förder-Scheck über 2.000 ...
© 
16.10.2017 |
Am 1. Oktober 2017 veranstalteten wir im Rahmen der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ einen Aktionstag rund um das Thema Natur und Umwelt mit dem Titel „Unsere Zukunft nachhaltig gestalten“. Zehn Organisationen beteiligen sich Die Vorbereitung begann bereits im Sommer. Wir luden die uns nahestehenden Vereine und Verbände aus den umliegenden Kommunen ein und trugen ihnen unsere Idee eines ...
© 
05.10.2017 |
Du suchst noch eine Mitmach-Aktion für euren Infostand? Dann kommt hier die passende Idee: Jonglierbälle aus NaturFreunde-Luftballons basteln! Die Aktion ist kostengünstig und lädt Familien dazu ein, sich länger an eurem Stand aufzuhalten. Außerdem wird mit den fertigen Jonglierbällen das NaturFreunde-Logo hinaus in die Welt getragen. So haben nicht nur die Kinder, sondern auch die NaturFreunde ...
© 
25.09.2017 |
Ob Waldtag, Herbstfest, Klima-Aktionstag oder gar eine ganze Schnupperwoche: An vielen Orten in Deutschland wird es in der Zeit vom 30. September bis zum 15. Oktober 2017 wieder öffentliche Veranstaltungen von NaturFreunden geben. Die Aktionstage im Rahmen der Kampagne "NaturFreunde bewegen" finden bereits zum dritten Mal statt. Ortsgruppen, Bezirke und Naturfreundehäuser stellen sich und ihre ...
© 
01.09.2017 |
Am 23. Juli feierten sieben Organisationen im württembergischen Rottweil gemeinsam ein „Fest der Arbeiterbewegung“, nämlich AWO, SPD, DGB, Kolping, katholische Arbeitnehmerbewegung, Betriebsseelsorge und NaturFreunde. Initiiert wurde das Fest vom NaturFreunde-Bezirk Schwarzwald- Baar-Alb um den Oberndorfer Vorsitzenden Udo Rosenberg und die Rottweiler Vorsitzende Gisela Burger. Weil es eine ...
© 
07.06.2017 |
Am 25. Mai, dem Vatertag, führten die NaturFreunde Gersthofen einen Aktionstag auf dem Gelände der Klaus-Hütte durch, der unter dem Motto „NaturFreunde bewegen – Vatertag neu erleben!“ stand. Hintergrund war die bundesweit durchgeführte Kampagne zur Mitgliederwerbung. Auf extra gestalteten Flyern wurde schon Wochen vorher auf diesen Tag hingewiesen. Das ideale Ausflugswetter trug dazu bei, dass ...
© 
19.05.2017 |
Ob Bienenaktionstag, Kräuterwanderung, Natursporttag oder Eröffnung eines Natura Trails: an vielen Orten in Deutschland wird es in der Zeit vom 20. Mai bis 5. Juni 2017 Aktionstage von NaturFreunden geben. Ortsgruppen, Bezirke und Naturfreundehäuser stellen sich und ihre Aktivitäten im Rahmen der Kampagne "NaturFreunde bewegen" einen Tag lang vor und laden herzlich ein, sie kennenzulernen und ...

Seiten