
Kanusport-Portal der NaturFreunde Deutschlands
Ob im Zahm-, Wild-, Weiß- oder auch Brackwasser: Paddeln macht Spaß und ermöglicht einen anderen Blick auf die Welt. Der Kanusport bei den NaturFreunden steht für kanusportliche Ausbildung auf hohem Niveau, umweltfreundlichen Kanusport und viel Spaß auf gemeinsamen Fahrten und Reisen. Zudem haben die NaturFreunde viele Bootshäuser, in denen Kanugruppen ihre Ausrüstung lagern und Kanutreffs organisieren. In diesem Portal finden sich Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Kanusport.
Die NaturFreunde bilden aus
Teamer*in Kanusport, Trainer*in C - Wildwasser & Touren, Trainer*in C - Wildwasser, Trainer*in B - Wildwasser, Trainer*in C - Riverbug
Mehr Kanusport-Termine
MITMACHEN
12.12.2023
Kanu
Winter - Zirkeltrainings für alle ...
65201 Wiesbaden After Work Winter “late time” Training in der Sporthalle der Hafen-Schule Was wollen wir machen?…
19.12.2023
Kanu
Winter - Zirkeltrainings für alle ...
65201 Wiesbaden After Work Winter “late time” Training in der Sporthalle der Hafen-Schule Was wollen wir machen?…
01.01.2024
Kanufahrt
Neujahrspaddeln
16248 Oderberg Gemeinsam in das neue Jahr starten. Dazu lädt die Sektion Kanu "Kanuverleih Oderberg" der…Paddeln durch Natura 2000
Still gleitet das Boot über das Wasser des Bodensees, vorbei an schilfbewachsenen Ufern. Die Kanu-Tour auf dem Natura Trail Untersee verspricht ein Naturerlebnis besonderer Art, zwischen Vogelschutzgebieten, Armleuchteralgen und Klostermauern. Er startet in Konstanz und führt auf dem Seerhein in den Untersee, vorbei an der Insel Reichenau und der ...
Artikel zum Thema Kanusport

©
wikimedia commons
01.04.2015 |
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert:
Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe.
Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer ...

©
Siegfried Kumpf, NaturFreunde Erlangen
01.09.2014 |
Dass Kanusport und Naturschutz zusammenpassen, zeigen die Kanusportler des NaturFreunde-Bezirks Mittelfranken mit ihrem neuen Natura Trail „Pegnitz–Regnitz“. Natura Trails sind Tourenvorschläge der NaturFreunde, die durch das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 führen und für die Naturschätze „vor der eigenen Haustür“ werben. Mehr als 100 Trails gibt es bereits in Deutschland, Kanutrails ...

©
NF Archiv
17.08.2014 |
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ein Angsthase, besonders in der Höhe. Und wäre vermutlich im Traum nicht auf die Idee gekommen bei einer Klettertour in den Alpen mitzumachen. Wäre da nicht die Sendung mit der Maus. Die wir ganz gelegentlich noch schauen.
Dort gab es eines schönen Sonntags einen Film über einen Baumpfleger. Der sich per Seil und Gurt daran machte, eine haushohe Linde zu ...

©
NaturFreunde Bayern, Fachgruppe Kanusport
Beim X-perience paddling, einem Kanu-Ausbildungsprogramm der bayerischen NaturFreunde-Kanuten, können sich PaddlerInnen über die Ortsgruppe hinaus Schritt für Schritt weiter entwickeln und den für sie gewünschten Könnensstand erreichen – auch über Jahre hinweg. Dieses Ausbildungsprogramm ist in sieben aufeinander aufbauenden Ausbildungsebenen (Levels) aufgeteilt, jedes Level mit einem bestimmten ...
Verbessere deine Technik, erweitere dein Fachwissen und werde Expert*in - in deiner Sportart.
Schule dich in methodischen und didaktischen Fertigkeiten und gib dein Wissen weiter.
Erfahre, wie naturverbundener Sport gleichzeitig die Umwelt schützen kann.
Erhalte einen lizenzierten und anerkannten Sportausweis der NaturFreunde Deutschlands.
Nutze den erweiterten Versicherungsschutz der ...

©
Alexander Körber, NaturFreunde Lauf
Riverbug ist eine Trendsportart, die ursprünglich aus Neuseeland kommt. Wer schon einmal Kanu, Kajak oder Rafting probiert hat, wird von den Riverbugs begeistert sein. Die Boote sind sehr wendig, sie lassen sich auf der Stelle um 360 Grad drehen und man kann sowohl vor als auch rückwärts fahren. Der*die Paddler*in hat einen natürlichen Kontakt zum Fluss, da das Riverbug mit Flossen und ...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10