
Kanusport-Portal der NaturFreunde Deutschlands
Ob im Zahm-, Wild-, Weiß- oder auch Brackwasser: Paddeln macht Spaß und ermöglicht einen anderen Blick auf die Welt. Der Kanusport bei den NaturFreunden steht für kanusportliche Ausbildung auf hohem Niveau, umweltfreundlichen Kanusport und viel Spaß auf gemeinsamen Fahrten und Reisen. Zudem haben die NaturFreunde viele Bootshäuser, in denen Kanugruppen ihre Ausrüstung lagern und Kanutreffs organisieren. In diesem Portal finden sich Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Kanusport.
Die NaturFreunde bilden aus
Teamer*in Kanusport, Trainer*in C - Wildwasser & Touren, Trainer*in C - Wildwasser, Trainer*in B - Wildwasser, Trainer*in C - Riverbug
Mehr Kanusport-Termine
MITMACHEN
05.12.2023
Kanu
Winter - Zirkeltrainings für alle ...
65201 Wiesbaden After Work Winter “late time” Training in der Sporthalle der Hafen-Schule Was wollen wir machen?…
12.12.2023
Kanu
Winter - Zirkeltrainings für alle ...
65201 Wiesbaden After Work Winter “late time” Training in der Sporthalle der Hafen-Schule Was wollen wir machen?…
19.12.2023
Kanu
Winter - Zirkeltrainings für alle ...
65201 Wiesbaden After Work Winter “late time” Training in der Sporthalle der Hafen-Schule Was wollen wir machen?…Paddeln durch Natura 2000
Still gleitet das Boot über das Wasser des Bodensees, vorbei an schilfbewachsenen Ufern. Die Kanu-Tour auf dem Natura Trail Untersee verspricht ein Naturerlebnis besonderer Art, zwischen Vogelschutzgebieten, Armleuchteralgen und Klostermauern. Er startet in Konstanz und führt auf dem Seerhein in den Untersee, vorbei an der Insel Reichenau und der ...
Artikel zum Thema Kanusport

©
Sven Baberske, NaturFreunde Selb
30.08.2016 |
„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen.
Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf Autodächer gestemmt, Neoprenanzüge von der ...

©
Dagmar und Karl-Heinz Herold, NaturFreunde München-Brünnstein
04.07.2016 |
Unter Canyoning (auch Schluchteln) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten: Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Das Video von Dagmar und Karl-Heinz Herold (NaturFreunde München-Brünnstein) zeigt wie's geht.
Neben dem sportlichen Reiz des Abenteuers steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund ...

©
Martin Müller, Bundesfotowettbewerb
03.06.2016 |
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht.
Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...

©
NaturFreunde Bayreuth
05.05.2016 |
Die Fachgruppe Kanusport der NaturFreunde Bayreuth hat am 30. April auf der Landesgartenschau ein Schnupperpaddeln angeboten. Interessierte konnten so im Rahmen des Familienfestes „ganz nebenbei“ das Kajakfahren ausprobieren.
Besucher aller Altersgruppen, aber vor allem Kinder und Jugendliche, drehten bei frühlingshaftem Wetter ihre Runden auf dem neuen Hammerstätter See. Viele holten sich ...

©
Michael Poschen Naturfreunde Lauterbach
27.04.2016 |
Einige „junge und junggebliebene“ Paddler der NaturFreunde Lauterbach: Uli, Pete, Tino und Mike, verstärkt durch Martina aus Gotha, Regina aus Langenselbold und Siegbert aus Nösberts Weidmoos haben den Nationalfeiertag dazu genutzt, mit zwei Urlaubstagen ein langes Wochenende zu kreieren und ein paar schöne Herbsttage an der Flimser Schlucht am Vorderrhein zu verbringen.
Bevor wir am Mittwoch ...

©
Silberburg Verlag
09.03.2016 |
Dieser Wanderführer der NaturFreunde in Baden und Württemberg ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: So sind die hier vorgestellten Touren sind nicht das Ergebnis eines oder weniger Wanderexperten, sondern das Werk vieler engagierter Ortsgruppen in den NaturFreunde-Landesverbänden Baden und Württemberg, deren Mitglieder in jahrelanger Arbeit sogenannte Natura Trails entwickelt haben.
Das ...

©
Harald Denzler, NaturFreunde Erlangen
03.03.2016 |
Am 6. Januar2016, dem Dreikönigstag, stand wieder die traditionelle Winterbefahrung der Wiesent auf dem noch jungen Fahrtenprogramm 2016 der NaturFreunde Erlangen.
Zehn Kanuten machten sich mit vier Betreuern auf Richtung Fränkische Schweiz auf und ließen die Boote in Doos zu Wasser. Die Wiesent zeigte sich landschaftlich von ihrer besten Seite, waberte doch der morgendliche Nebel über die ...

©
Harald Denzler, NaturFreunde Erlangen
03.03.2016 |
Das Team der „Kanubalen“ der NaturFreunde Erlangen nahm den Aufruf in der letzten Ausgabe der NATURFREUNDiN im Rahmen eines projektorientierten Arbeitsdienstes zum Anlass, eine Roterle zu pflanzen.
Die Erlanger NaturFreunde entschlossen sich, den Baum in der Nähe des Naturfreundehauses Bootshaus Erlangen (N 31) zu pflanzen.
Unter fachmännischer Leitung und mit tatkräftiger Hilfe junger ...
08.02.2016 |
Wie www.vereinsknowhow.de im Vereinsinfobrief Nr. 310 (Ausgabe 3/2016 – 8.2.2016) berichtete, hat die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt ihren Erlass zum Übungsleiterfreibetrag aktualisiert (25.11.2015, S 2245 A-2-St 213):
Ein-Drittel-Grenze liegt pauschal bei 14 Stunden
Tätigkeiten, die im Rahmen des Übungsleiterfreibetrags (§ 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz) begünstigt sind, müssen ...

©
Sigrid Kuhlwein, NaturFreunde Ahrensburg
11.01.2016 |
Die Trave in Schleswig-Holstein war die Flusslandschaft der Jahre 2016/17.