© Kristine Müller, NaturFreunde Thüringen
Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen haben heute gemeinsam ein neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet und nach der Widerstandskämpferin, Arbeitersportlerin und NaturFreundin Charlotte Eisenblätter (1903–1944) benannt. Zur Einweihungsfeier kamen auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion ...
Naturfreundehäuser sind untrennbar mit der NaturFreunde-Bewegung verbunden. Im Osten Deutschlands gibt es jedoch nur relativ wenige Häuser, schließlich wurde der Verband im Dritten Reich verboten und in der DDR nicht zugelassen.
Seit der Wende steht der Wiederaufbau der Strukturen in den östlichen Bundesländern im Fokus des NaturFreunde-Verbandes. Als im Jahr 2016 die Bundesregierung entschied, ...
Schon Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und NaturFreund Willy Brandt nannte das Wettrüsten "diesen Wahnsinn". Trotzdem rüsten 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges immer mehr Regierungen auf und weltweit nehmen militaristische Denkweisen, nationalistische Bewegungen und rassistische Ausgrenzungen zu.
Unvorstellbare 1,82 Billionen US-Dollar hat die Menschheit im Jahr 2018 für Waffen ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Solidarität zeigen, persönlich wachsen und dabei viel Spaß haben: So könnte man die zwei Wochen im internationalen Workcamp am Naturfreundehaus Hannover zusammenfassen. Fünfzehn NaturFreund*innen aus Deutschland und Aserbaidschan gestalteten im August zwei Wochen lang gemeinsam ein Mosaik und mehrere Land-Art-(Landschaftskunst)-Objekte im Außenbereich des Hauses und beschäftigten sich nicht nur ...
© NaturFreunde / Steven Jackson [flickr.com / CC BY 2.0]
Mit den bundesweiten Aktionstagen für nachhaltige Ernährung – gerecht, gesund, klimafreundlich vom 27. September bis 13. Oktober 2019 möchten die NaturFreunde für Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung sensibilisieren. Bei vielfältigen Aktionen von NaturFreund*innen in ganz Deutschland wird es darum gehen, was bei uns auf den Teller kommt. Unter welchen Bedingungen wird unser Essen produziert und ...
© NaturFreunde Nürnberg-Mitte
Bei der Einreise wird uns dann doch etwas mulmig. Wird all das „Eisen“ Probleme machen? Immerhin 80 Kilo Bohrhaken, Bohrhakenlaschen und Kettenstände, dazu Seile, Gurte und Helme, verteilt auf das Gepäck von zehn Personen: Geht man da einfach so durch an einer israelischen Grenzkontrolle?
Ja, geht man – zumindest als Nürnberger NaturFreund*innen. Auch auf der Fahrt in einem israelischen Taxi ...
Über 30 interessierte Menschen kamen am 25. Mai 2019 in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße zusammen, um sich mit der Geschichte der NaturFreunde in Rheinland-Pfalz während der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Mit der Veranstaltung wollten die NaturFreunde die eigenen Spuren wiederaufnehmen und die politische Rolle in dieser Zeit kritisch reflektieren.
Zum Auftakt der ...
Die Bundeswehr hat ein neues Schlachtfeld eröffnet: Neben Land, Luft, Wasser und Weltraum soll Krieg nun auch im Cyberspace geführt werden können.
Das neue Kommando "Cyber- und Informationsraum", gegründet vor gut einem Jahr, machte das Anliegen offiziell. Auch wenn bisher vor allem bestehende Einheiten unter einem Dach zusammengeführt wurden, um für einen Cyberkrieg gerüstet zu sein.
Dieser ...
Frau Mannitz, Sie arbeiten im Vorstand eines der größten Friedensforschungsinstitute in Deutschland. Ist Sicherheit eine Frage der richtigen Bewaffnung?
Sabine Mannitz: Was Sicherheit bedeutet, ist selbst unter Expert*innen umstritten. Mit dem Begriff der menschlichen Sicherheit verbindet sich zum Beispiel auch Nachhaltigkeit, der Zugang zu Ressourcen sowie die Freiheit von Angst. Sicherheit ...
Es war nur ein Tweet, aber einer, der die Welt verändern könnte: Via Twitter gab US-Präsident Donald Trump Anfang des Jahres bekannt, den Vertrag über das Verbot von atomaren Mittelstreckenraketen aufzukündigen, den so genannten "Intermediate Range Nuclear Forces"-Vertrag, kurz INF.
Das wäre sein gutes Recht, argumentierte Trump, denn INF-Vertragspartner sind lediglich die USA und Russland. Doch ...